Final Cut Express 4Benutzerhandbuch
10 InhaltKapitel 26 389 Dreipunktschnitt389 Informationen zum Dreipunktschnitt389 Überblick über den Dreipunktschnitt391 Drei verschiedene Methoden de
100 Teil II Informationen über die Final Cut Express-Oberfläche Abspielposition: Die Stelle der Abspielposition entspricht dem aktuell angezeigte
1000 Teil X Echtzeit und RendernRendervorgänge werden i. A. für Folgendes empfohlen:Â Die Verwendung von Filtern, Übergängen, Generatoren oder Effe
Kapitel 57 Einstellungen für das Rendern und die Videoverarbeitung 1001XInformationen zu den Renderbalken im Fenster „Timeline“Im Fenster „Timeline
1002 Teil X Echtzeit und RendernRenderbalken für AudiomaterialDie Farbe des Audiorenderbalkens über dem Timeline-Lineal zeigt an, ob die Objekte da
Kapitel 57 Einstellungen für das Rendern und die Videoverarbeitung 1003XDarüber hinaus gibt es einige weitere visuelle und akustische Hinweise, die
1004 Teil X Echtzeit und RendernRenderbalken für das Rendern auf ObjektebeneZu einem Audioclipobjekt im Fenster „Timeline“ wird u. U. ein einzelner
Kapitel 57 Einstellungen für das Rendern und die Videoverarbeitung 1005XDer RenderprozessWenn Sie Ihr Material rendern wollen, müssen Sie die Einst
1006 Teil X Echtzeit und Rendern Rendern Sie Objekte entsprechend ihres Renderbalkens: Final Cut Express erkennt meh-rere Renderstatuskategorien,
Kapitel 57 Einstellungen für das Rendern und die Videoverarbeitung 1007XSie können einschränken, welche Segmente gerendert werden, indem Sie nur be
1008 Teil X Echtzeit und Rendern5 Wenn Sie Ihr Projekt noch nicht gesichert haben, werden Sie jetzt von Final Cut Express dazu aufgefordert.Ein Sta
Kapitel 57 Einstellungen für das Rendern und die Videoverarbeitung 1009XNur rendernDie Objekte im Untermenü „Nur rendern“ ermöglichen Ihnen, den Re
Kapitel 7 Fenster „Canvas“ – Grundlagen 101IISchnittüberlagerung im Fenster „Canvas“Im Fenster „Canvas“ stehen fünf grundlegende Schnitttypen zur V
1010 Teil X Echtzeit und RendernHinweis: Renderdateien auf Objektebene werden auch dann beibehalten, wenn ein Objekt getrimmt (verkürzt), bewegt o
Kapitel 57 Einstellungen für das Rendern und die Videoverarbeitung 1011XEine QuickTime-Audiodatei mit mehreren Kanälen wird auf das Volume gerender
1012 Teil X Echtzeit und RendernTemporäres Deaktivieren des RendernsGewöhnlich versucht Final Cut Express, alle Effekte zu berechnen, die an der ak
Kapitel 57 Einstellungen für das Rendern und die Videoverarbeitung 1013XAutomatisches Rendern bei Abwesenheit vom ComputerMit der Option „Automatis
1014 Teil X Echtzeit und RendernÄndern der RendereinstellungenJede Sequenz verfügt über Renderoptionen, die Sie im Bereich „Rendersteuerung“ des Fe
Kapitel 57 Einstellungen für das Rendern und die Videoverarbeitung 1015XRendereinstellungenDer Bereich „Rendersteuerung“ umfasst die folgenden Rend
1016 Teil X Echtzeit und Rendern1 Öffnen Sie das Fenster „Sequenzeinstellungen“ für die gewünschte Sequenz, indem Sie einen der folgenden Schritte
Kapitel 57 Einstellungen für das Rendern und die Videoverarbeitung 1017XAuffinden von RenderdateienVideorenderdateien werden von Final Cut Express
1018 Teil X Echtzeit und Rendern Wenn das Projekt seit der Erstellung der Renderdatei nicht gesichert wurde: Die Render-datei wird gelöscht, wenn
Kapitel 57 Einstellungen für das Rendern und die Videoverarbeitung 1019XÂ Wenn Sie Effekte verwenden, die gerendert werden müssen, erhalten Sie ein
102 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeDie Schnittüberlagerung erscheint nur, wenn Sie Clips aus dem Fenster „Browser“ oder
1020 Teil X Echtzeit und RendernNachfolgend finden Sie einige Tipps, mithilfe derer Sie den zum Rendern Ihrer Sequenz erforderlichen Zeitaufwand re
58 102158 Arbeiten mit Sequenzen mit verschiedenen FormatenIn Final Cut Express können Sie im Fenster „Timeline“ mit unterschiedlichen Formaten a
1022 Teil X Echtzeit und Rendern Ermitteln, ob Clips in einer Sequenz in Echtzeit wieder-gegeben werdenEnthält eine Sequenz einen Clip, dessen Medi
Kapitel 58 Arbeiten mit Sequenzen mit verschiedenen Formaten 1023XFormate mit Unterstützung für die EchtzeitwiedergabeEine Liste der Formate, die v
1024 Teil X Echtzeit und RendernArbeiten mit Sequenzen mit verschiedenen FormatenIn diesem Abschnitt werden zeitsparende Funktionen für die Arbeit
Kapitel 58 Arbeiten mit Sequenzen mit verschiedenen Formaten 1025XRegeln für die automatische SequenzanpassungIst die automatische Sequenzanpassung
1026 Teil X Echtzeit und RendernAnpassen von Clips an SequenzeinstellungenWenn Sie einen Clip in eine Sequenz schneiden oder einsetzen, vergleicht
Kapitel 58 Arbeiten mit Sequenzen mit verschiedenen Formaten 1027XGehen Sie wie folgt vor, um geschnittene oder eingesetzte Clips automatisch anzu-
1028 Teil X Echtzeit und RendernProbleme beim Arbeiten mit verschiedenen BildratenWenn Sie einen Clip zu einer Sequenz hinzufügen und die Bildraten
Kapitel 58 Arbeiten mit Sequenzen mit verschiedenen Formaten 1029XKombinieren von Material mit Zeilensprungverfahren mit unterschiedlichen Halbbild
Kapitel 7 Fenster „Canvas“ – Grundlagen 103IIÂUmgebung von aktuellem Bild wiedergeben (Ü): Spielt die Umgebung die um die aktu-elle Abspielpositio
1030 Teil X Echtzeit und RendernMischen von Material im Halbbildverfahren (Interlaced) und Vollbild-verfahren (Progressive)Die Abtastmethode eines
Kapitel 58 Arbeiten mit Sequenzen mit verschiedenen Formaten 1031XHinzufügen von Filtern und Bewegungseffekten zu Sequen-zen mit verschiedenen Form
1032 Teil X Echtzeit und RendernLetterboxing von 16:9-Videomaterial zur Anzeige im Seiten-verhältnis 4:3Zur Beibehaltung des Seitenverhältnisses vo
Kapitel 58 Arbeiten mit Sequenzen mit verschiedenen Formaten 1033XBeschneiden von 16:9-Videomaterial zur Anzeige im Seiten-verhältnis 4:3Wenn Sie s
1034 Teil X Echtzeit und RendernSie können auch den folgenden Wert in das Feld „Skalierung“ eingeben: den Original-wert aus dem Feld „Skalierung“ m
Kapitel 58 Arbeiten mit Sequenzen mit verschiedenen Formaten 1035X4 Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug „Auswahl“ aktiv ist, indem Sie es in der
1036 Teil X Echtzeit und RendernAufwärtskonvertieren von SD-VideoDie Aufwärtskonvertierung eines Bilds im 4:3-Seitenverhältnis auf ein 16:9-Bild fü
XITeil XI: Projektverwaltung und EinstellungenFinal Cut Express verfügt über Werkzeuge für die Projektver-waltung, die Sie dabei unterstützen, Ihr Mat
59 103959 Sichern und Wiederherstellen von ProjektenRegelmäßige Sicherungen sind ein wichtiger Bestandteil des Schnittprozesses. Bei Bedarf könne
104 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeGehen Sie wie folgt vor, um die Abspielposition an den Anfang Ihrer Sequenz zu beweg
1040 Teil XI Projektverwaltung und EinstellungenVerwenden der Funktion zum automatischen SichernDie Funktion zum automatischen Sichern erstellt wäh
Kapitel 59 Sichern und Wiederherstellen von Projekten 1041XI3 Navigieren Sie zu einem Ordner, in dem automatisch gesicherte Dateien abgelegt werden
1042 Teil XI Projektverwaltung und EinstellungenWiederherstellen automatisch gesicherter ProjekteWenn Sie an Ihrem Projekt arbeiten und beschließen
Kapitel 59 Sichern und Wiederherstellen von Projekten 1043XIGehen Sie wie folgt vor, um ein automatisch gesichertes Projekt wiederherzustellen:1 Kl
1044 Teil XI Projektverwaltung und EinstellungenArchivieren fertiger ProjekteBesonders für Projekte, die sich über Monate oder sogar Jahre erstreck
60 104560 Arbeiten mit Master-Clips und zugehörigen ClipsMithilfe von Verknüpfungen zwischen Master-Clips und zugehörigen Clips lässt sich die me
1046 Teil XI Projektverwaltung und EinstellungenDank den Verknüpfungen zwischen Master-Clips und zugehörigen Clips können Sie:Â nachvollziehen, von
Kapitel 60 Arbeiten mit Master-Clips und zugehörigen Clips 1047XIStellen Sie sich beispielsweise vor, Sie importieren eine QuickTime-Filmdatei mit
1048 Teil XI Projektverwaltung und EinstellungenWichtig: Wenn Sie mit mehreren, auf genau dieselben Medien verweisenden Master-Clips arbeiten, ver
Kapitel 60 Arbeiten mit Master-Clips und zugehörigen Clips 1049XIErkennen von Master-ClipsMaster-Clips können nur im Fenster „Browser“ angezeigt we
Kapitel 7 Fenster „Canvas“ – Grundlagen 105IIFühren Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Abspielposition zu Sequenz-Markern zu bewegen:m Kl
1050 Teil XI Projektverwaltung und EinstellungenArbeiten mit zugehörigen ClipsBeim Schneiden in Final Cut Express erstellen Sie wie folgt zugehörig
Kapitel 60 Arbeiten mit Master-Clips und zugehörigen Clips 1051XIErstellen unabhängiger ClipsSie können die Verknüpfung zwischen einem zugehörigen
1052 Teil XI Projektverwaltung und EinstellungenGehen Sie wie folgt vor, um neue Master-Clips für eine ganze Sequenz unab-hängiger Clips zu erstell
Kapitel 60 Arbeiten mit Master-Clips und zugehörigen Clips 1053XIVerwenden von Kurzbefehlen zum Ändern von Beziehungen zwischen Master-Clip und zug
1054 Teil XI Projektverwaltung und EinstellungenBewegen von Clips zwischen ProjektenFür bestimmte Workflows ist es möglicherweise erforderlich, meh
Kapitel 60 Arbeiten mit Master-Clips und zugehörigen Clips 1055XIBeheben von Unterschieden zwischen den Eigenschaften übereinstimmender ClipsAngeno
1056 Teil XI Projektverwaltung und EinstellungenEine vierte Option (unten beschrieben) ermöglicht Ihnen, die gewählte Option auf alle zu Ihrem Proj
Kapitel 60 Arbeiten mit Master-Clips und zugehörigen Clips 1057XIAuf alle hinzugefügten Clips mit Eigenschaftskonflikten anwendenWenn Sie mehrere C
1058 Teil XI Projektverwaltung und Einstellungen7 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Â Zum Überschreiben des Ziel-Master-Clips mit dem ein
61 105961 Erneutes Verbinden von Clips und Offline-MedienJedes Mal, wenn die Mediendatei eines Clips außerhalb von Final Cut Express geändert wir
106 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeMarker-SteuerungenÜber Marker-Steuerungen können Sie In- und Out-Punkte definieren,
1060 Teil XI Projektverwaltung und EinstellungenSpeicherort aufgenommener MediendateienBei der Suche nach dem Speicherort Ihrer Mediendateien sollt
Kapitel 61 Erneutes Verbinden von Clips und Offline-Medien 1061XIAnzeigen der Mediendatei eines Clips im FinderMediendateien lassen sich am schnell
1062 Teil XI Projektverwaltung und Einstellungen2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Wählen Sie „Anzeigen“ > „Im Finder zeigen“. Kli
Kapitel 61 Erneutes Verbinden von Clips und Offline-Medien 1063XIDie Verbindungen zwischen Clips und MediendateienFinal Cut Express ist sehr flexib
1064 Teil XI Projektverwaltung und EinstellungenTrennen der Verbindung zwischen Clips und MediendateienEs gibt mehrere Gründe, warum die Verbindung
Kapitel 61 Erneutes Verbinden von Clips und Offline-Medien 1065XIÂ Das erneute Verbinden von Clips in Ihrem Projekt mit niedriger auflösenden Versi
1066 Teil XI Projektverwaltung und Einstellungen Offline-Dateien (ohne angegebenen Pfad): Bezieht sich auf Clips, die eine leere Eigen-schaft „Qu
Kapitel 61 Erneutes Verbinden von Clips und Offline-Medien 1067XIÂ Derzeitige Ordner auf dem Arbeitsvolume: Dies sind die im Bereich „Arbeitsvolum
1068 Teil XI Projektverwaltung und EinstellungenListe „Gefundene Dateien“Während Sie Clips den entsprechenden Mediendateien zuordnen, werden diese
Kapitel 61 Erneutes Verbinden von Clips und Offline-Medien 1069XI5 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Â Wählen Sie einen Verzeichnispfad a
Kapitel 7 Fenster „Canvas“ – Grundlagen 107IIÂ Gleiches Bild anzeigen (F): Wenn Sie auf diese Taste klicken, wird das im Fenster „Canvas“ angezeig
1070 Teil XI Projektverwaltung und EinstellungenZum Auffinden eines bestimmten Clips stehen verschiedene Optionen zur Auswahl:Â Einblendmenü „Zeige
Kapitel 61 Erneutes Verbinden von Clips und Offline-Medien 1071XIFinal Cut Express warnt Sie, wenn die folgenden Dateiattribute nicht mit den Eigen
1072 Teil XI Projektverwaltung und EinstellungenDas Dialogfenster „Offline-Dateien“Das Dialogfenster „Offline-Dateien“ wird jedes Mal angezeigt, we
Kapitel 61 Erneutes Verbinden von Clips und Offline-Medien 1073XIBeibehalten von Halbbilddominanz, Pixelformat und anamorphoti-schen Einstellungen
62 107562 Auswählen von Einstellungen und VoreinstellungenFinal Cut Express besitzt zahlreiche Einstellungen und Vor-einstellungen, mit denen Sie
1076 Teil XI Projektverwaltung und Einstellungen Bereich „Allgemein“ (S. 1076): Die in diesem Bereich enthaltenen Einstellungen dienen der Steuer
Kapitel 62 Auswählen von Einstellungen und Voreinstellungen 1077XIÂWiderrufen verfügbar für: Geben Sie einen Wert ein, um die Anzahl der Aktionen
1078 Teil XI Projektverwaltung und Einstellungen Echtzeit-Video begrenzen auf n MB/Sek.: Über diese Zahl wird in Final Cut Express fest-gelegt, w
Kapitel 62 Auswählen von Einstellungen und Voreinstellungen 1079XIOptionen zur Oberfläche Tipps anzeigen: Wählen Sie diese Option, damit automati
1080 Teil XI Projektverwaltung und EinstellungenOptionen zu Aufnahme und Wiedergabe Bildauslassung bei der Wiedergabe melden: Wenn Sie diese Opti
Kapitel 62 Auswählen von Einstellungen und Voreinstellungen 1081XIBereich „Bearbeiten“Die Einstellungen in diesem Bereich beeinflussen das Schnittv
1082 Teil XI Projektverwaltung und Einstellungen Vorschau bei Vorlauf: Dieser Wert wird vom Steuerelement „Umgebung von aktueller Position wieder
Kapitel 62 Auswählen von Einstellungen und Voreinstellungen 1083XIOptionen zur Sichtbarkeit, zum Schutz von Spuren und zu Audio-Keyframes Warnung,
1084 Teil XI Projektverwaltung und EinstellungenBereich „Rendersteuerung“In diesem Bereich können Sie Standardoptionen für das Rendern neuer Sequen
Kapitel 62 Auswählen von Einstellungen und Voreinstellungen 1085XIGehen Sie wie folgt vor, um das Fenster „Systemeinstellungen“ anzuzeigen:m Wählen
1086 Teil XI Projektverwaltung und EinstellungenCache-Dateien für PiktogrammeIn Cache-Dateien für Piktogramme werden kleine repräsentative Bilder I
Kapitel 62 Auswählen von Einstellungen und Voreinstellungen 1087XIGehen Sie wie folgt vor, um einen Ordner zum Durchsuchen hinzuzufügen oder zu ers
1088 Teil XI Projektverwaltung und EinstellungenSpeicherverwendungÜber diese beiden Felder legen Sie fest, wie viel von dem in Ihrem Computer verfü
Kapitel 62 Auswählen von Einstellungen und Voreinstellungen 1089XIDurch Vergrößern des Piktogramm-Cache (RAM) können Sie die Wiedergabequalität der
8 1098 Navigieren und Verwenden von Timecode in den Fenstern „Viewer“ und „Canvas“Die Fenster „Viewer“ und „Canvas“ dienen zwar unterschied-liche
1090 Teil XI Projektverwaltung und EinstellungenIn einigen Fällen wird über die Eigenschaft „Creator“ eines Clips bestimmt, welches Programm zum Öf
XIITeil XII: AusgabeHier finden Sie Informationen darüber, wie Sie Ihren fertigen Film auf Video oder DVD oder in ein beliebiges QuickTime-kompatibles
63 109363 Vorbereiten der Ausgabe auf BandBand ist immer noch das gängigste Medium für die Auf-nahme, Ausgabe und Übertragung professioneller Pro
1094 Teil XII AusgabeMethoden für die Ausgabe auf Band in Final Cut ExpressEs gibt zwei grundlegende Möglichkeiten zur Ausgabe Ihres Videos von Fin
Kapitel 63 Vorbereiten der Ausgabe auf Band 1095XIIDirektes Aufnehmen auf Band aus dem Fenster „Timeline“Diese Methode ermöglicht Ihnen die Aufnahm
1096 Teil XII AusgabeAnschließen der Videoausstattung und Aktivieren des VCR-ModusVergewissern Sie sich, dass Ihr VTR oder Ihr Camcorder an Ihren C
Kapitel 63 Vorbereiten der Ausgabe auf Band 1097XIIAuswählen von WiedergabeeinstellungenBei einer Ausgabe Ihres Films auf Video können Sie wählen,
1098 Teil XII AusgabeSpulen des VideobandsWenn Sie den Befehl „Ausgabe auf Video“ verwenden oder direkt aus dem Fenster „Timeline“ ausgeben, vergew
64 109964 Ausgabe auf Video und Ausgabe aus dem Fenster „Timeline“Sie können Ihre Sequenz mithilfe des Befehls „Ausgabe auf Video“ auf Videoband
Inhalt 11451 Beispiel: Kopieren und Einsetzen von Audio- und Videoclips in verschiedenen Spuren im Fenster „Timeline“452 Löschen von Clips aus einer
110 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeNavigieren in den Fenstern „Viewer“ und „Canvas“Neben den Transportsteuerungen stehe
1100 Teil XII Ausgabe Aufnahme aus dem Fenster „Timeline“: Sie können diese Methode jederzeit verwen-den, um die Videoausgabe von Final Cut Expre
Kapitel 64 Ausgabe auf Video und Ausgabe aus dem Fenster „Timeline“ 1101XIIVerwenden des Befehls „Ausgabe auf Video“Vergewissern Sie sich, dass Sie
1102 Teil XII Ausgabe4 Wählen Sie die Elemente aus, die Sie zusammen mit Ihrer Sequenz bzw. Ihrem Clip auf Video ausgeben möchten.Alle ausgewählten
Kapitel 64 Ausgabe auf Video und Ausgabe aus dem Fenster „Timeline“ 1103XIIAufnahme aus dem Fenster „Timeline“Die einfachste Methode zur Ausgabe au
1104 Teil XII Ausgabe3 Bewegen Sie im Fenster „Timeline“ die Abspielposition an die Stelle, an der Sie in Ihrer Sequenz mit der Aufnahme beginnen m
Kapitel 64 Ausgabe auf Video und Ausgabe aus dem Fenster „Timeline“ 1105XIIÂ Umgebung von aktueller Position: Hiermit wird eine bestimmte Zeitspan
65 110765 Allgemeine Informationen zu QuickTimeFinal Cut Express verwendet die QuickTime-Technologie als Basis zum Speichern von Mediendateien un
1108 Teil XII AusgabeDie Softwareprogramme von QuickTimeWenn die Rede auf QuickTime kommt, ist damit meist der von Apple entwickelte kosten-lose Me
Kapitel 65 Allgemeine Informationen zu QuickTime 1109XIIWichtig: QuickTime ist in der Lage, zahlreiche Mediendateiformate zu erkennen. Viel-leicht
Kapitel 8 Navigieren und Verwenden von Timecode in den Fenstern „Viewer“ und „Canvas“ 111IISobald Sie In- und Out-Punkte für einen Clip gesetzt hab
1110 Teil XII AusgabeIn QuickTime unterstützte CodecsDa das QuickTime-Dateiformat sehr flexibel ist, können Sie praktisch jede beliebige Art von Me
Kapitel 65 Allgemeine Informationen zu QuickTime 1111XIINamenskonventionen für Codecs und DateiformateDie Unterscheidung zwischen Dateiformaten und
1112 Teil XII AusgabeZeit in Spuren in QuickTime-FilmdateienFür jede Spur in einer QuickTime-Filmdatei ist eine eigene Definition für die Wieder-ga
Kapitel 65 Allgemeine Informationen zu QuickTime 1113XIIAVIAVI bzw. „Audio Video Interleave“ ist ein PC-kompatibler Standard für digitales Video. D
1114 Teil XII AusgabeNicht komprimierte Filme können einen Alpha-Kanal aufweisen. Alpha-Kanäle definie-ren Transparenzstufen in Ihrem Film und sind
Kapitel 65 Allgemeine Informationen zu QuickTime 1115XIIJPEGJPEG ähnelt Motion-JPEG, mit der Ausnahme, dass die Komprimierungsfehler bei ähn-lichen
1116 Teil XII Ausgabe PNG: Portable Network Graphics. Dabei handelt es sich um ein Dateiformat für Bitmap-Grafikbilder (wurde als Nachfolger für
Kapitel 65 Allgemeine Informationen zu QuickTime 1117XIIExportieren von QuickTime-InhaltenEs gibt zwei Befehle in Final Cut Express, mit deren Hilf
1118 Teil XII AusgabeDer Befehl „Exportieren“ > „Mit QuickTime-Konvertierung“Im Gegensatz zum Befehl „Exportieren“ > „QuickTime-Film“, über d
66 111966 Exportieren von QuickTime-FilmenSie können Ihre Sequenz in einen QuickTime-Film exportie-ren und dazu eine der verfügbaren Sequenzvorei
112 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeGehen Sie wie folgt vor, um das Material in der Umgebung der Abspielposition in eine
1120 Teil XII AusgabeAuswählen des zu exportierenden QuickTime-FilmtypsSie können zwei Arten von QuickTime-Filmen mit dem Befehl „Exportieren“ >
Kapitel 66 Exportieren von QuickTime-Filmen 1121XIIGewöhnlich birgt der Export von Referenzfilmen die Gefahr, dass der betreffende Film nicht abges
1122 Teil XII Ausgabe5 Führen Sie im Fenster „Timeline“ einen der folgenden Schritte aus:Â Definieren Sie über entsprechende In- und Out-Punkte, we
Kapitel 66 Exportieren von QuickTime-Filmen 1123XIIGehen Sie wie folgt vor, um einen QuickTime-Film aus einem Clip im Fenster „Browser“ oder „Viewe
1124 Teil XII AusgabeWenn Sie den Befehl „Exportieren“ > „QuickTime-Film“ auswählen, können Sie im Ein-blendmenü „Marker“ zwischen den folgenden
67 112567 Exportieren mit QuickTime-KonvertierungWenn Sie Video-, Audio- oder Standbilddateien für die Verwendung in anderen Programmen exportier
1126 Teil XII AusgabeWichtig: Analog zum Befehl „Exportieren“ > „QuickTime-Film“ können Sie auch mit dem Befehl „Exportieren“ > „Mit QuickTi
Kapitel 67 Exportieren mit QuickTime-Konvertierung 1127XIIMultimedia-Dateiformate MPEG-4: Ein globaler Multimedia-Standard. Bietet Audio- und Vid
1128 Teil XII AusgabeExportieren einer QuickTime-Filmdatei zur Weitergabe über das WebWenn Sie eine eigenständige Filmdatei mit denselben Einstellu
Kapitel 67 Exportieren mit QuickTime-Konvertierung 1129XII8 Klicken Sie zum Anpassen von Video-, Audio- und Internet-Streaming-Einstellungen auf „O
Kapitel 8 Navigieren und Verwenden von Timecode in den Fenstern „Viewer“ und „Canvas“ 113IINavigieren oder Bewegen innerhalb eines Clips oder einer
1130 Teil XII Ausgabe2 Wählen Sie „Ablage“ > „Exportieren“ > „QuickTime-Konvertierung verwenden“.3 Klicken Sie im anschließend angezeigten Di
Kapitel 67 Exportieren mit QuickTime-Konvertierung 1131XIIKomprimierungsartWählen Sie einen Codec aus diesem Einblendmenü aus, um das Video zu komp
1132 Teil XII AusgabeBei einigen Video-Codecs können Sie jeweils nach einer bestimmten Anzahl von Bildern einen Keyframe einfügen, während andere V
Kapitel 67 Exportieren mit QuickTime-Konvertierung 1133XIIJe nach gewähltem Codec stehen u. U. noch andere Optionen zur Auswahl (z. B. Abtastmodus
1134 Teil XII AusgabeEinstellungen für ExportgrößeDas Dialogfenster „Einstellungen für Exportgröße“ wird angezeigt, wenn Sie im Dialog-fenster „Fil
Kapitel 67 Exportieren mit QuickTime-Konvertierung 1135XIIÂ NTSC 720 x 486 4:3 und 16:9: Normales und anamorphotisches NTSC-Digitalvideo, konform
1136 Teil XII Ausgabe Beschneiden: Skaliert und beschneidet das Videomaterial Ihres Clips oder Ihrer Sequenz mittig so, dass es in die Blendenabm
Kapitel 67 Exportieren mit QuickTime-Konvertierung 1137XIIQuickTime-Film – AudioeinstellungenKlicken Sie im Dialogfenster „Filmeinstellungen“ im Be
1138 Teil XII Ausgabe 32 kHz: Eine Abtastfrequenz mit geringerer Qualität. Wird gewöhnlich auf den Consumer-DV-Camcordern verwendet. Diese Option
Kapitel 67 Exportieren mit QuickTime-Konvertierung 1139XIIInternet-Streaming-EinstellungenWenn Sie QuickTime-Dateien für das Streaming im Internet
114 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeShuttle-Funktionalität in einem Clip oder einer SequenzDie Navigationsleiste ist ide
1140 Teil XII Ausgabe RTP Payload codieren: Wählen Sie die Art der zu verwendenden Verschlüsse-lung aus. Max. Paketgröße (Byte): Geben Sie eine
Kapitel 67 Exportieren mit QuickTime-Konvertierung 1141XIIBlendenmodus „Klassisch“In diesem Modus wird der Inhalt wie in QuickTime 7 und früher ang
1142 Teil XII AusgabeIn diesem Modus wird die Videospur entsprechend dem Blendenmodus „Klar“ beschnitten und entsprechend dem Pixelformat der Spur
Kapitel 67 Exportieren mit QuickTime-Konvertierung 1143XIIBlendenmodus „Codierte Pixel“Die Inhalte werden gewöhnlich im gleichen Format wie beim B
1144 Teil XII AusgabeGehen Sie wie folgt vor, um einen Film für die Verwendung mit einem iPod, iPhone oder Apple TV zu exportieren:1 Wählen Sie das
Kapitel 67 Exportieren mit QuickTime-Konvertierung 1145XII6 Klicken Sie auf „Optionen“, um eigene Einstellungen festzulegen, und klicken Sie danach
1146 Teil XII AusgabeExportieren einer AVI-DateiBei AVI handelt es sich um ein Windows-kompatibles Filmdateiformat für digitales Video. Dieser Date
Kapitel 67 Exportieren mit QuickTime-Konvertierung 1147XII7 Wählen Sie die Felder „Video“ und „Ton“ aus, um sowohl Video- als auch Audiomaterial in
68 114968 Exportieren von Sequenzen für DVDDie Erstellung einer DVD Ihres Films ist eine hervorragende Möglichkeit, ihn zu zeigen und weiterzugeb
Kapitel 8 Navigieren und Verwenden von Timecode in den Fenstern „Viewer“ und „Canvas“ 115IISie können auch die Tasten „J“, „K“ und „L“ auf der Tast
1150 Teil XII AusgabeEs gibt vier Phasen beim Erstellen einer DVD:Schritt 1: Erstellen und Bearbeiten Ihres QuellenmaterialsZusätzlich zu dem in F
Kapitel 68 Exportieren von Sequenzen für DVD 1151XIIFolgende Richtlinien helfen Ihnen, eine hohe Qualität beizubehalten:Â Nehmen Sie Ihr Videomater
1152 Teil XII AusgabeWichtig: Wenn Sie DVDs erstellen, muss Ihr Audiomaterial entweder 48 kHz oder 96 kHz als Abtastfrequenz aufweisen. Wenn Sie 4
Kapitel 68 Exportieren von Sequenzen für DVD 1153XIIÂ Bearbeitungs-/Schnitt-Marker: Diese Marker werden auch als automatische Kompres-sions-Marker
1154 Teil XII Ausgabe Beim Export aus einer Sequenz werden ausschließlich Sequenz-Marker exportiert. Marker in Clips werden in diesem Zusammenhang
Kapitel 68 Exportieren von Sequenzen für DVD 1155XIIEinen Kompressions-Marker können Sie anhand des Texts <COMPRESSION> erkennen, der im Feld
1156 Teil XII AusgabeExportieren eines QuickTime-Films zur Verwendung auf DVDIn diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie Ihren Film als standardmäßig
69 115769 Exportieren von Standbildern und BildsequenzenMöglicherweise müssen Sie in einigen Phasen Ihres Projekts Standbilder aus Ihrem Videomat
1158 Teil XII AusgabeAuflösung exportierter StandbilderDie Auflösung bei exportierten Standbildern beträgt 72 dpi. Dieser Wert kann während des Exp
Kapitel 69 Exportieren von Standbildern und Bildsequenzen 1159XII5 Wählen Sie ein Dateiformat aus dem Einblendmenü „Einstellung“ aus. Lassen Sie di
116 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeGehen Sie wie folgt vor, um die Wiedergaberichtung umzukehren:m Drücken Sie die Tast
1160 Teil XII AusgabeExportieren von BildsequenzenSie können nummerierte Bildsequenzen in unterschiedlichen Formaten exportie-ren. Dazu steht Ihnen
Kapitel 69 Exportieren von Standbildern und Bildsequenzen 1161XII8 Wählen Sie im Dialogfenster „Einstellungen für Bildsequenzen“ die gewünschten Ei
XIIITeil XIII: AnhängeHier finden Sie spezielle Informationen zu Videoformaten, Bildrate und Timecode sowie Lösungen zu alltäglichen Benutzerproblemen
1165AAnhangA VideoformateDieser Anhang behandelt folgende Themen:Â Eigenschaften von Videoformaten (S. 1165)Â Videoformate, die von Final Cut Ex
1166 Teil XIII Anhänge Pixelformat: Dieser Faktor wird weiter unten in diesem Abschnitt ausführlicher erläutert. Bildrate: Die Anzahl von Bilde
Anhang A Videoformate 1167XIIIBandgröße, Form der Kassette und BandbeschichtungDie Breite eines Videobands steht in direktem Verhältnis zum Datenum
1168 Teil XIII AnhängeVideostandardsIn den letzten 50 Jahren wurden hauptsächlich die folgenden beiden Signaltypen auf einem Videoband aufgezeichne
Anhang A Videoformate 1169XIIIHD-VideomaterialIn den späten 90er Jahren wurden HD-Videoformate in den USA durch das ATSC standardisiert (Advanced T
Kapitel 8 Navigieren und Verwenden von Timecode in den Fenstern „Viewer“ und „Canvas“ 117IIGehen Sie wie folgt vor, um die Abspielposition bildweis
1170 Teil XIII AnhängeLuma- (Schwarzweiß-Kanal) und Chroma- (Farbkanäle) Informationen können in einem Videosignal auf mehrere unterschiedliche Wei
Anhang A Videoformate 1171XIIISchwarzweiß-Fernsehgeräte nehmen den Farbunterträger nicht wahr, sodass auf diesen Geräten ausschließlich der Lumakan
1172 Teil XIII AnhängeDie folgende Liste nennt gebräuchliche Seitenverhältnisse, die zumeist in der Film- und Fernsehindustrie verwendet werden, so
Anhang A Videoformate 1173XIIIPanscan-VerfahrenBeim Panscan-Verfahren werden breitformatige Filme beschnitten, damit sie auf einem kleineren Bildsc
1174 Teil XIII AnhängePillarboxingBeim Pillarboxing werden Filme mit einem kleinen Seitenverhältnis im Breitformat ange-zeigt. Schwarze Balken werd
Anhang A Videoformate 1175XIIIDie Tabelle unten nennt gebräuchliche Größen für Videobilder.Breite Höhe PixelformatBildschirm-Seitenver-hältnisBesch
1176 Teil XIII AnhängePixelformatEin Pixel bezieht sich in der Regel auf ein physisches Bildelement eines Monitors, das Licht ausstrahlt. Ein Pixel
Anhang A Videoformate 1177XIIIAm Schwierigsten ist heutzutage der Austausch von Grafiken zwischen Programmen mit unterschiedlichen Pixelformaten. D
1178 Teil XIII AnhängeDas Zeilensprungverfahren (Interlaced Scanning)Bei Bildraten mit weniger als 40 fps kann ein auffälliger Flimmereffekt entste
Anhang A Videoformate 1179XIIIÂ Die progressive Abtastung (Progressive Scanning) ist das bevorzugte Verfahren, wenn Artefakte durch Zeilensprünge (
118 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeArbeiten mit Timecode in den Fenstern „Viewer“ und „Canvas“In den folgenden zwei Fel
1180 Teil XIII AnhängeIn Final Cut Express gibt es zwei Optionen für die Halbbilddominanz:Â Ungerade Zeilen (Halbbild 2 ist dominant, sodass das zw
Anhang A Videoformate 1181XIIIFarbabtastverhältnisDas Farbabtastverhältnis bezieht sich auf das Verhältnis von Luma-Samples (Y´) zu jedem Farbdiffe
1182 Teil XIII AnhängeBittiefeDie Anzahl der Bit pro Sample bestimmt, wie präzise das Sample gespeichert wird und ebenso wie stark die Intensität i
Anhang A Videoformate 1183XIIIWahrnehmbare Codierung und GammakorrekturDie begrenzte Anzahl von Helligkeitsschritten bei 8-Bit-Digitalvideos erford
1184 Teil XIII AnhängeVerlustfreie CodecsNachdem zunächst diese grundlegenden Verfahren angewendet wurden, kann nun die Menge der übertragenen und
Anhang A Videoformate 1185XIIICodecs mit QualitätsverlustDie meisten Videocodecs sind zwangsweise verlustbehaftet, da nicht komprimierte Videosigna
1186 Teil XIII AnhängeIntraframe-KomprimierungInnerhalb eines einzelnen Bilds können Bereiche mit ähnlicher Farbe und Struktur mit weniger Bit codi
Anhang A Videoformate 1187XIIIGOP-MusterEin GOP-Muster wird durch das Verhältnis von P- zu B-Frames innerhalb einer GOP definiert. Gängige für DVD
1188 Teil XIII AnhängeOffene und geschlossene GOPs Eine offene GOP ermöglicht B-Frames aus einer GOP, auf einen I- oder P-Frame in einer angrenzend
Anhang A Videoformate 1189XIIIMPEG-1MPEG-1 ist die älteste Formatspezifikation unter den MPEG-Formaten. Wegen seiner niedri-gen Bitrate wurde MPEG-
Kapitel 8 Navigieren und Verwenden von Timecode in den Fenstern „Viewer“ und „Canvas“ 119IIGehen Sie wie folgt vor, um die Abspielposition in einem
1190 Teil XIII AnhängeMPEG-2-Formate werden häufig als Kombination aus Profilen und Ebenen beschrieben. DVD-Videos beispielsweise verwenden das Hau
Anhang A Videoformate 1191XIIIVideoformate, die von Final Cut Express unterstützt werdenFinal Cut Express unterstützt jedes beliebige Videoformat,
1192 Teil XIII AnhängeKomprimierte HD-FormateAufgrund der hohen Datenrate, die von HD-Videokameras generiert wird, komprimie-ren die meisten HD-For
Anhang A Videoformate 1193XIIIVergleiche zwischen DatenratenDie Tabelle unten ist nützlich, wenn Sie die Aufnahme von Videomaterial mit einem besti
1194 Teil XIII Anhänge1932 BBC beginnt offizielle Übertragung von 30-zeiligen Monochrom-Videobildern.1934 RCA experimentiert mit 343-zeiligem TV-Fo
Anhang A Videoformate 1195XIII1970 Einführung des 3/4“ U-Matic Videoformats.1970 Einführung der Diskette.1971 Installation des ersten permanenten I
1197BAnhangB Bildrate und TimecodeDieser Anhang behandelt folgende Themen:Â Der Begriff „Bildrate“ (S. 1197)Â Die Begriffe „Flimmern“ und „Wahrg
1198 Teil XIII AnhängeFernsehgeräte älterer Baureihen wählten ihre Bildraten auf der Grundlage von lokalen Elektrostandards aus, um Bildstörungen z
Anhang B Bildrate und Timecode 1199XIIIJe höher die Bildrate ist, desto mehr Filmmaterial benötigen Sie, desto schneller muss der Projektor arbeite
12 Inhalt508 Blättern in einem eingezoomten Audioclip509 Verwenden der Tasten „J“, „K“ und „L“ zum Hören feinerer Details509 Deaktivieren des Tons bei
120 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeBewegen von Timecode-WertenSie können Timecode-Werte von einem Timecode-Feld in ein
1200 Teil XIII AnhängeAufnehmen von hohen Bildraten für ZeitlupeneffekteTrotz der erhöhten Kosten und des vermehrten Aufwands ist es in einigen Fäl
Anhang B Bildrate und Timecode 1201XIIIAnwendungsbeispiele für unterschiedliche BildratenFilmaufnahmen sind besonders flexibel, da Filmmaterial fot
1202 Teil XIII AnhängeEinige digitale Videoformate unterstützen mehrere Bildraten mit einem einzigen For-mat. Auf diese Weise ermöglichen sie das A
Anhang B Bildrate und Timecode 1203XIIIWichtig: Die Bildrate von 29,97 fps wird oftmals auf 30 fps aufgerundet, was allerdings während der Nachbea
1204 Teil XIII AnhängeZwei Arten von 30-fps-Timecodes können mit NTSC-Video verwendet werden: „Non-Drop-Frame“- und „Drop-Frame“-Timecode. Bei Non-
Anhang B Bildrate und Timecode 1205XIIIAuf dem Band bzw. der CD/DVD hat jedes Bild eine Dauer von 1/29,97tel Sekunde. Da jedes Bild eine individuel
1206 Teil XIII AnhängeWenn Sie eine Sendung mit einer Dauer von einer Stunde auf NTSC-Video bearbeiten, zeigt der 30 fps Timecode das letzte Bild d
1207CAnhangC Arbeiten mit anamorphotischen 16:9-MedienDieser Anhang behandelt folgende Themen:Â Anamorphotische 16:9-Medien (S. 1207)Â Aufnehmen
1208 Teil XIII AnhängeVideomaterial kann auch anamorphotisch aufgenommen werden. Beispielsweise weist das aufgenommene Videobild bei Verwendung ein
Anhang C Arbeiten mit anamorphotischen 16:9-Medien 1209XIIIBedenken Sie, dass ein anamorphotisches 16:9-Video auf einem typischen 4:3-Monitor gedeh
9 1219 Fenster „Timeline“ – GrundlagenDas Fenster „Timeline“ bietet eine grafische Darstellung Ihrer Schnittsequenz, wobei alle in der Sequenz en
1210 Teil XIII AnhängeVorteile von 16:9-VideomaterialDrei wichtige Gründe sprechen dafür, 16:9- oder anamorphotische Videos aufzunehmen.Erreichen e
Anhang C Arbeiten mit anamorphotischen 16:9-Medien 1211XIIIAufnehmen von anamorphotischem VideomaterialAnamorphotische Videos können mit folgenden
1212 Teil XIII AnhängeAufnehmen anamorphotischer MedienWenn Sie Videomaterial aufnehmen, verwendet Final Cut Express die Einstellungen in der ausge
Anhang C Arbeiten mit anamorphotischen 16:9-Medien 1213XIIIAngeben von Sequenzeinstellungen für anamorphotische MedienWenn Sie anamorphotische Medi
1214 Teil XIII AnhängeAußerdem haben Sie die Möglichkeit, die Spalte „Anamorphotisch“ im Fenster „Browser“ zu verwenden, um diese Option für Clips
Anhang C Arbeiten mit anamorphotischen 16:9-Medien 1215XIIIAusgeben von anamorphotischem Video auf Band Beim Ausgeben einer bearbeiteten Sequenz au
1216 Teil XIII AnhängeGehen Sie wie folgt vor, um eine anamorphotische DV-Sequenz in einen QuickTime-Film mit Breitformat-Seitenverhältnis zu expor
1217DAnhangD FehlerbeseitigungDieser Anhang behandelt folgende Themen:Â Ressourcen für die Fehlerbeseitigung (S. 1217)Â Lösungen für allgemeine
1218 Teil XIII AnhängeLösungen für allgemeine ProblemeIm folgenden Abschnitt werden häufig auftretende Probleme in Final Cut Express beschrieben un
Anhang D Fehlerbeseitigung 1219XIIIÂ Wenn Sie Video auf einem DV-Gerät ausgeben, stellen Sie sicher, dass der ange-zeigte Clip ein DV-komprimierter
122 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeHier werden verschiedene Objekte im Fenster „Timeline“ dargestellt.Hier werden diese
1220 Teil XIII Anhänge Nicht korrekte Versionen von Mac OS X und QuickTime können ein weiterer Grund dafür sein, dass Bilder ausgelassen werden. I
Anhang D Fehlerbeseitigung 1221XIIIÂDie Wiedergabe von Sequenzen mit zahlreichen kurzen Schnitten kann ebenfalls zu ausgelassenen Bildern führen. P
1222 Teil XIII AnhängeDV-Videoclips sehen auf dem Computermonitor verschwommen aus. Ältere Power Mac G4-Computer sind nicht in der Lage, DV ordnun
Anhang D Fehlerbeseitigung 1223XIIIProbleme mit der AudioqualitätProbieren Sie die hier genannten Lösungen aus, wenn die folgenden Probleme bei der
1224 Teil XIII AnhängeAnrufen beim AppleCare-SupportZum Lieferumfang Ihres Final Cut Express-Pakets gehört Dokumentation zu den Support-Optionen, d
1225IndexIndex% der Unschärfeeinstellung 804DV-25-FormatDatenraten 1700 dB- bzw. 0 dBFS-Messungen 6703D, Simulationsübergänge 6083G, Format
1226 IndexAdvanced Television Standards Committee (ATSC) 1169After Effects Übergänge 613AGP-Grafikkarten 183AIFC, Format 225, 1116AIFF-DateienAudi
Index 1227Apple Pixlet Video-Codec 1185Apple TVQuickTime-Filme exportieren 1143–1144AppleCare Knowledge Base 1217AppleCare-Support 1217, 1224Apple
1228 IndexBacktiming (zeitlich rückwärts berechnen) 350, 410, 414–415bearbeiten 411–412, 504–516Bearbeitungsränder 206, 339, 596, 721Beschreibung
Index 1229Komprimierungsfilter 727kopieren/einsetzen zwischen Clips 736–737löschen 739mehrere zuweisen 736Parameter 741Rauschunterdrückungsfilter
Kapitel 9 Fenster „Timeline“ – Grundlagen 123IIÖffnen und Schließen von Sequenzen im Fenster „Timeline“Die Bereiche in den Fenstern „Timeline“ und
1230 IndexZielspuren 365–371zu Sequenzen hinzufügen 362–364, 386Audiosteuerelemente, Taste 130AudioübergängeArten 595Austauschen 608Hinzufügen 6
Index 1231Automatisch sichern, Funktionautomatisch gesicherte Dateien 1040–1043FIFO-Strategie (First-In, First-Out) 1042Stromausfälle 1043Automatis
1232 IndexGeschwindigkeit 869–875kopieren 864mit Keyframes animieren 829–848Standbilder 890–895Steuerelemente 802–805Bewegungseinstellungen 87Be
Index 1233Bittiefedigitales Audiomaterial 657importierte Audiodateien 232importierte Grafiken 883importierte Videodateien 230Standbilder 1158Vide
1234 IndexZoom-Steuerung 820–821zweigeteilte Bildanzeige 623CCDs (Charged-Coupled Devices) 1211.cdda, Suffix 225, 235, 1116CD-RW-Laufwerke 170Chr
Index 1235Marker 90, 106, 213, 286, 287, 288, 290Master-Clips 68Master-Clips. vgl. Master-Clipsmehrere Clips auswählen 425bearbeiten 382–383navigi
1236 IndexComputerMonitor anschließend 181Countdownzum Aufnehmen eines Off-Kommentars 719Coverage 776Creator, Eigenschaft 1090DD-5-HD-Format 36,
Index 1237Drehgeschwindigkeit 170, 174Drehungen 610Drehverhältnis 44, 170DreipunktschnittArten 392–393Beispiele 410–416Beschreibung 333In- und O
1238 IndexEigenständige Filme 237, 1120–1122, 1139Ein- und Ausblenden 609Einblenden 594, 609Einblendmenü Anzeige 94, 107Generator 85, 96RT (Real-
Index 1239DV-FireWire-Geräte 182Fehlerbeseitigung 187Videoqualität 187Externe Videomonitore 1101Externe Videoschnittprogramme 918angeben 1090lös
124 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeInformationen zum Fenster „Timeline“Im Fenster „Timeline“ können Sie die Inhalte Ihr
1240 IndexCanvas 1219mit Titel 60–61TimelineDateien bewegen ins 229Überblick 55Fensteranordnungen 59, 150–151Fenstergröße ändern, Zeiger 149Fern
Index 1241FireWireexterne Monitore 182Laufwerke 175PCI-Karten 176Verbindungen 168Flachbandkabel 175Fläche maskieren, Filter 750, 954FlashPix, Fo
1242 IndexStandbilder 1157–1161Sequenzen 1160TV-Video 887Überblick 877vergrößern mit niedriger Auflösung 882verzerrte Grafiken 883–886Videoausga
Index 1243Sequenzclips 648Sequenzen wiedergeben 1104Timecode-Einstellungen 344Trimmen 557, 561–564, 578Übergänge 603kopieren 603überprüfen 345v
1244 Indexsetzen bei Clips 90, 106Standbild-Bewegungseffektes 893Steuerelemente 741, 833–843steuern der Balance 693, 701Teilbild-Keyframes 697–70
Index 1245Latenzzeit 185Laufwerke. Vgl. Festplatten, ArbeitsvolumesLautsprecherAktivlautsprecher 661, 663Dynamikbereich 663externe 1219Frequenzgan
1246 IndexSubclips 211–212, 307–309Timecode 296Tonwert-Marker 288, 292, 1124Typen 287umbenennen 295, 289, 291, 295zu Clips oder Sequenzen hinzufü
Index 1247Digital Cinema Desktop PreviewFunktion 183–185Echtzeiteffekte 992Probleme mit 1218, 1222Standard Definition (SD) 886MonitoringAudio 662
1248 IndexObjekte ausblendenPiktogramme 73Spalten im Fenster „Browser“ 73Teile von Clips 916Objekte ausschneiden. Vgl. Objekte löschenObjekte auswä
Index 1249nicht benutzte Clips 282Optionen 279–281Objekte umbenennenBins 69Clips 69Dateien 69Sequenzen 69Objekte verbindenAudiokanalpaare 484im
Kapitel 9 Fenster „Timeline“ – Grundlagen 125IISteuerelemente für den VideoschnittÜber die Steuerelemente für den Videoschnitt im Fenster „Timeline
1250 IndexPiktogramm-Cache, Einstellung 1088Piktogrammeanzeigen 73ausblenden 73Cache 1088Clipanzeige 136navigieren 74, 1089Titelbilder 78Pillar
Index 1251Quellenmonitor 109Quellenobjekte, Steuerelemente fürZuordnungen aufheben 387Quellensteuerelemente 125QuellmedienClips erneut verbinden 1
1252 IndexEffekte 1009Einstellungen 1014–1016, 1080, 1084Gründe 999manuell 1005nicht gerenderte Effekte 1103probeweise 1020Qualitätsstufen 1097
Index 1253verschachtelte Sequenzen vermeiden 642Schnitte verschiebenbeide Schnittmarken verschieben 358–359SchnittfunktionenAudio-Waveform-Anzeige
1254 IndexIn- und Out-Punkte 346–356, 390, 410festlegen 90, 106Kapitel-, Kompressions- und Tonwert-Marker 292Kurzbefehle bearbeiten 643laden von C
Index 1255Audiowiedergabe in Echtzeit 996aufheben der Zuordnungen von Steuerelemen-ten für Quelle und Ziel 369aus Sequenzen löschen 364–365ausblend
1256 IndexSteuerelemente für Farbton, Sättigung und Helligkeit 763, 974Steuerspur einstellen, Option 1139Steuerspur für Server optimieren, Option 1
Index 1257Technische Unterstützung 26TeilbildAudioanpassungen 516–521Teilbild-Keyframes 698–700Teilen und schieben (1-achsig) 611Teilen und schieb
1258 IndexDauer der Clips 463ein-/auszoomen der Anzeige 129, 140–143, 508, 515einrasten 439–440Einstellungen 327–328Fenster „Canvas“ 121Keyframes
Index 1259Überblendung mit Welleneffekt 609Überblendungen 517, 595, 683Übereinander zoomen 608Übereinstimmung, Einblendmenü 281Übereinstimmung, Op
126 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeHinweis: Renderdateien einer Spur werden gelöscht, wenn die Spur deaktiviert wird.
1260 IndexVerbundene Clipobjekte 132, 386Verbundene ClipsAudio-/Videosynchronisierung 467–468auswählen 423mehrere mit dem Video verbundene Audioobj
Index 1261Beschreibung 40, 318bewegen 297, 441–443, 570, 572Bewegungsparameter 800Bewegungspfade 853Bilder einfrieren 878Bildraten 216Clip versc
1262 IndexAusgabe auf Video, Befehl 1102einrichten 160Einstellungen 1096Probleme 1218Video aufnehmen 203–208Videomonitore anschließen 181Video-I
Index 1263in Clips deaktivieren 926–928isolieren 928Komprimierung 1147Quellenspuren 368QuickTime-Filme 1109, 1122schützen 126, 372–373Steuerelem
1264 IndexVideokarte für Echtzeiteffekte nicht unterstützt 1219Warntöne, Stummschalten 661Wave, Format 225, 1108, 1111Waveform-Anzeige 86, 137, 37
Index 1265Zeit-Modus, Einblendmenü 315Zeitraffer 869Fotografie 1197, 1200Zeitskalen in Keyframe-Diagrammen 844Zentriertes Wischen 612Zerstörungsf
Kapitel 9 Fenster „Timeline“ – Grundlagen 127IIEs ist jederzeit möglich, weitere Spuren hinzuzufügen. Zusätzliche Audiospuren können zum Hinzufügen
128 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeHorizontale Zeitsteuerelemente Lineal: Das Lineal entlang des oberen Randes im Fen
Kapitel 9 Fenster „Timeline“ – Grundlagen 129IIÂ Zoom-Steuerung: Damit können Sie den Inhalt Ihrer Sequenz im Fenster „Timeline“ ein- und auszoome
Inhalt 13Kapitel 34 557 Informationen zum Trimmen von Clips557 Trimmen – Eine Definition559 Steuerelemente, die sich auf Trimmfunktionen auswirken561
130 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeWenn Sie bei gedrückter Umschalttaste eines der Schiebefelder bewegen, wird das jewe
Kapitel 9 Fenster „Timeline“ – Grundlagen 131IIÂSteuerelemente „Ton aus“ und „Solo“: Mithilfe dieser Steuerelemente können Sie die Audiowiedergabe
132 Teil II Informationen über die Final Cut Express-Oberfläche Taste „Verbundene Auswahl“: Klicken Sie auf dieses Steuerelement, um die verbunde
Kapitel 9 Fenster „Timeline“ – Grundlagen 133IIEchtzeiteffekte und Renderstatusbalken Einblendmenü „RT“: Dieses Einblendmenü ermöglicht Ihnen die
134 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeÂRenderbalken für Clipobjekte: Audioclipobjekte können individuell gerendert werden
Kapitel 9 Fenster „Timeline“ – Grundlagen 135IIÄndern der Anzeigeoptionen im Fenster „Timeline“Die standardmäßigen Anzeigeoptionen für neue Sequenz
136 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeInformationen zu den Timeline-Anzeigeoptionen im Fenster „Sequenzeinstellungen“Im Be
Kapitel 9 Fenster „Timeline“ – Grundlagen 137IIÂ Audio-Waveform anzeigen: Wählen Sie diese Option, um Audioclips überlagernde Audio-Waveforms im F
138 Teil II Informationen über die Final Cut Express-Oberfläche Steuerelement „Clip-Überlagerungen ein/aus“: Klicken Sie auf dieses Steuerelement
Kapitel 9 Fenster „Timeline“ – Grundlagen 139IINavigieren im Fenster „Timeline“Es gibt verschiedene Möglichkeiten, durch Ihre Sequenz im Fenster „T
14 Inhalt604 Ändern der Dauer eines Übergangs im Fenster „Timeline“606 Ändern der Ausrichtung eines Übergangs im Fenster „Timeline“607 Ändern einer Sc
140 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeVerwenden des Timecodes zum Navigieren im Fenster „Timeline“Das Feld für den aktuell
Kapitel 9 Fenster „Timeline“ – Grundlagen 141IIFühren Sie einen der folgenden Schritte aus, um mithilfe des Zoom-Schiebereglers im Fenster „Timelin
142 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeGehen Sie wie folgt vor, um mit der Zoom-Steuerung im Fenster „Timeline“ ein- oder a
Kapitel 9 Fenster „Timeline“ – Grundlagen 143IIHinweis: Während das Werkzeug „Einzoomen“ oder „Auszoomen“ ausgewählt ist, wird durch Drücken der W
144 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeDamit wird die Anzeige weniger detailgenau, bietet aber einen immer größeren Überbli
Kapitel 9 Fenster „Timeline“ – Grundlagen 145IIHorizontales Blättern im eingezoomten Fenster „Timeline“Sie können problemlos so weit in Ihre Sequen
146 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeVertikales Blättern durch mehrere SpurenDie Spuren im Fenster „Timeline“ sind standa
10 14710 Anpassen der BenutzeroberflächeSie können Final Cut Express an Ihre Arbeitsweise anpassen und dazu neue Fensteranordnungen erzeugen. Zud
148 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeBewegen und Ändern der Größe von Final Cut Express-FensternAlle in Final Cut Express
Kapitel 10 Anpassen der Benutzeroberfläche 149IISie arbeiten beispielsweise an einer umfangreichen Sequenz mit mehreren Spuren und möchten daher da
Inhalt 15660 Festlegen der Monitoring-Pegel und Stummschalten von Toneffekten662 Tipps zum Auswählen von Lautsprechern und Verstärkern664 Einrichten e
150 Teil II Informationen über die Final Cut Express-Oberfläche2 Bewegen Sie die Begrenzungslinie in die gewünschte Richtung, um so die Größe der b
Kapitel 10 Anpassen der Benutzeroberfläche 151IIAnpassen der FensteranordnungenEntspricht keine der vorhandenen Anordnungen Ihren Ansprüchen, könne
152 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeEinige Fenster wie „Timeline“ und „Tool Bench“ verfügen in der Symbolleiste standard
Kapitel 10 Anpassen der Benutzeroberfläche 153II3 Bewegen Sie ein Symbol aus dem Fenster „Tastenliste“ in das Fenster, in das Sie die Kurzbefehltas
154 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeNeu anordnen, Bewegen und Kopieren von KurzbefehltastenNeue Kurzbefehltasten werden
Kapitel 10 Anpassen der Benutzeroberfläche 155IIÄndern der Farben von KurzbefehltastenSie können die Farbe der einzelnen Tasten in einer Symbolleis
156 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeGehen Sie wie folgt vor, um eine Symbolleiste mit Kurzbefehltasten zu sichern:1 Führ
IIITeil III: Konfigurieren Ihres SchnittsystemsStellen Sie ein Schnittsystem zusammen, das genau zu Ihren Anforderungen passt. Lesen Sie diesen Abschn
11 15911 Anschließen von DV-VideosystemenZum Einrichten von Final Cut Express für die Aufzeichnung von Material im Format DV-Video müssen Sie led
16 Inhalt727 Aussteuerungsfilter727 Kompressor/Begrenzer729 Expander/Rauschgatterfilter730 Rauschunterdrückungsfilter731 Echo- und Nachhallfilter733 A
160 Teil III Konfigurieren Ihres Schnittsystems DV-Camcorder oder Videogerät (auch VTR): Zum Aufnahmen von Material und Ausge-ben fertiger Projek
Kapitel 11 Anschließen von DV-Videosystemen 161IIISchritt 4: Wählen Sie ein Arbeitsvolume als Speicherort für aufgenommene Mediendateien und Rende
162 Teil III Konfigurieren Ihres SchnittsystemsGehen Sie wie folgt vor, um Ihren DV-Camcorder oder Ihren Videorecorder mit Ihrem Computer zu verbin
Kapitel 11 Anschließen von DV-Videosystemen 163IIIGehen Sie wie folgt vor, um eine einfache Konfiguration auszuwählen:1 Wählen Sie „Final Cut Expre
164 Teil III Konfigurieren Ihres SchnittsystemsGehen Sie wie folgt vor, um ein oder mehrere Arbeitsvolumes mit den dazugehörigen Einstellungen fest
Kapitel 11 Anschließen von DV-Videosystemen 165III3 Markieren Sie das Feld neben den Dateitypen, die Sie auf jedem Arbeitsvolume speichern möchten:
166 Teil III Konfigurieren Ihres SchnittsystemsDie Reihenfolge der Arbeitsvolumes beim AufnehmenIn Final Cut Express können maximal 12 Arbeitsvolum
Kapitel 11 Anschließen von DV-Videosystemen 167IIIÜberprüfen der Gerätesteuerung zwischen Final Cut Express und Ihrem DV-GerätDie Gerätesteuerung e
168 Teil III Konfigurieren Ihres SchnittsystemsFireWireFireWire (auch IEEE 1394a oder i.LINK genannt) ist der von Amateuren und Profis genutzte Sta
12 16912 Festlegen von Speicheroptionen für Ihre FestplattenDamit Sie Ihr Final Cut Express-Videoschnittsystem optimal nutzen können, müssen Sie
Inhalt 17Kapitel 47 799 Ändern von Bewegungsparametern799 Erstellen von Bewegungseffekten im Fenster „Viewer“800 Anpassen der Parameter im Bereich „Be
170 Teil III Konfigurieren Ihres SchnittsystemsDatenraten und MassenspeichergeräteDie Datenrate des Videomaterials, das Sie aufzeichnen, hängt vom
Kapitel 12 Festlegen von Speicheroptionen für Ihre Festplatten 171IIIBerücksichtigen zusätzlicher MediendateienZusätzlich zum Speicherplatz für auf
172 Teil III Konfigurieren Ihres SchnittsystemsBeispiel für die Berechnung des SpeicherplatzbedarfsAngenommen, Sie wollen ein Musikvideo erstellen,
Kapitel 12 Festlegen von Speicheroptionen für Ihre Festplatten 173IIIAuswählen einer FestplatteDas Volume mit dem Betriebssystem Ihres Computers wi
174 Teil III Konfigurieren Ihres SchnittsystemsTypen von FestplattenlaufwerkenSie können zwischen mehreren Laufwerkstechnologien wählen. Welche Tec
Kapitel 12 Festlegen von Speicheroptionen für Ihre Festplatten 175IIIParallele ATA-Festplatten verwenden 40- oder 80-polige Breitbandkabel für die
176 Teil III Konfigurieren Ihres SchnittsystemsWichtige Informationen zu FireWire-Laufwerken Für die Aufzeichnung von Material mit hohen Datenrate
Kapitel 12 Festlegen von Speicheroptionen für Ihre Festplatten 177IIIHinweis: Aktive Abschlussstecker verfügen über eine Leuchtdiode, die anzeigt,
178 Teil III Konfigurieren Ihres SchnittsystemsBeim Erstellen oder beim Kauf eines Festplatten-Arrays gibt es zwei wichtige Überlegungen:Â Kompatib
Kapitel 12 Festlegen von Speicheroptionen für Ihre Festplatten 179IIITrotz dieser Vorteile ist für einen Fibre Channel Festplatten-Array mehr Insta
18 InhaltKapitel 50 869 Ändern der Clipgeschwindigkeit869 Grundlegende Informationen zu Geschwindigkeitseinstellungen870 Auswirkungen von Geschwindigk
13 18113 Arbeiten mit externem VideomonitorMöchten Sie eine genaue Vorstellung davon bekommen, wie Ihr fertiger Film letztendlich aussehen wird,
182 Teil III Konfigurieren Ihres Schnittsystems Anschließen von DV-FireWire-Geräten an einen externen MonitorEine der gängigsten Final Cut Express-
Kapitel 13 Arbeiten mit externem Videomonitor 183IIIGehen Sie wie folgt vor, um einen externen NTSC- oder PAL-Monitor an Ihr Schnitt-system anzusch
184 Teil III Konfigurieren Ihres SchnittsystemsInformationen zu den Optionen der Funktion „Digital Cinema Desktop Preview“Sie wählen Sie Optionen f
Kapitel 13 Arbeiten mit externem Videomonitor 185IIIDigital Cinema Desktop Preview – Full-ScreenDas Videomaterial wird entsprechend der in der Anze
186 Teil III Konfigurieren Ihres SchnittsystemsFehlerbeseitigung für die Funktion „Digital Cinema Desktop Preview“Sollten beim Verwenden der Funkti
Kapitel 13 Arbeiten mit externem Videomonitor 187IIIInformationen zur Qualität der externen VideoanzeigeDie Anzeigequalität Ihres Videomaterials hä
IVTeil IV: Aufnehmen und ImportierenAuf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie Sie Video- und Audiodateien auf Ihrer Festplatte aufnehmen und Medien i
Inhalt 19935 Compositing mithilfe des Filters „Chroma-Stanzsignal“938 Arbeiten mit dem Filter „Chroma-Stanzsignal“950 Verwenden von Stanzmasken zum Hi
14 19114 Aufnehmen Ihres Materials auf FestplatteBeim Aufnehmen wird Material von den Originalbändern in Mediendateien auf der Festplatte des Com
192 Teil IV Aufnehmen und ImportierenLoggenDas Loggen bezeichnet das Übertragen des Inhalts der Videobänder. Das Loggen von Bändern dient dazu, den
Kapitel 14 Aufnehmen Ihres Materials auf Festplatte 193IVÜberblick über das Fenster „Aufnahme“Wenn Sie Material von Ihren Bändern an das Final Cut
194 Teil IV Aufnehmen und Importieren Feld „Timecode-Dauer“: Zeigt die Dauer des Bandabschnitts an, den Sie zur Auf-nahme gekennzeichnet haben. A
Kapitel 14 Aufnehmen Ihres Materials auf Festplatte 195IVJog-Steuerung und Shuttle-SteuerungMit der Jog-Steuerung und der Shuttle-Steuerung (entspr
196 Teil IV Aufnehmen und ImportierenBereich „Aufnahme“Im Bereich „Aufnahme“ geben Sie alle beschreibenden Informationen zu einem Clip ein, bevor S
Kapitel 14 Aufnehmen Ihres Materials auf Festplatte 197IVLog-FelderSie können die Log-Felder verwenden, um für jeden Clip, den Sie aufnehmen, besch
198 Teil IV Aufnehmen und ImportierenMarker-SteuerelementeBeim Loggen können Sie innerhalb von Clips Marker setzen, um zu Referenzzwecken auf wicht
Kapitel 14 Aufnehmen Ihres Materials auf Festplatte 199IVÂ In-Marker: Klicken Sie auf diese Taste, um einen In-Punkt für den Marker zu setzen, ode
K Apple Inc.© 2007 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle weiteren Rechte an der Software sind in den mitgelieferten Lizenzbestimmungen festgelegt.
20 InhaltKapitel 57 999 Einstellungen für das Rendern und die Videoverarbeitung999 Rendern1000 Renderbalken in Final Cut Express1001 Informationen zu
200 Teil IV Aufnehmen und ImportierenVerwalten und Kennzeichnen Ihrer BänderDa es bei Videoproduktionen oft hektisch zugeht, werden Bänder nach dem
Kapitel 14 Aufnehmen Ihres Materials auf Festplatte 201IVDiese Informationen können auf Papier oder in einer Datenbank bzw. einem Tabellenkalku-lat
202 Teil IV Aufnehmen und ImportierenErmitteln des benötigten FestplattenspeichersBevor Sie mit dem Aufnehmen beginnen, sollten Sie in jedem Fall s
Kapitel 14 Aufnehmen Ihres Materials auf Festplatte 203IVGehen Sie wie folgt vor, um den verfügbaren Speicherplatz auf der Festplatte zu überprüfen
204 Teil IV Aufnehmen und Importieren3 Erstellen oder öffnen Sie ein Projekt, in dem Ihre aufgenommenen Clips abgelegt werden sollen.Weitere Inform
Kapitel 14 Aufnehmen Ihres Materials auf Festplatte 205IV7 Geben Sie in das Feld „Band“ den Namen des Bands ein. Führen Sie hierzu einen der folgen
206 Teil IV Aufnehmen und Importieren10 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um nach dem letzten Bild des aufzuneh-menden Clips zu suchen:Â
Kapitel 14 Aufnehmen Ihres Materials auf Festplatte 207IVc Geben Sie in das Feld „Einstellung“ Nummern für die verschiedenen Einstellungen ein. (Kl
208 Teil IV Aufnehmen und Importieren14 Wählen Sie die Markierungsfelder neben den Feldern „Bezeichnung“, „Szene“, „Einstel-lung“ und „Kamera“ aus,
Kapitel 14 Aufnehmen Ihres Materials auf Festplatte 209IVNachfolgend finden Sie einige Gründe für die Verwendung der Funktion „Direkt“:Â Durch Aufn
Inhalt 21Teil XI Projektverwaltung und EinstellungenKapitel 59 1039 Sichern und Wiederherstellen von Projekten1039 Sichern und Wiederherstellen von Pr
210 Teil IV Aufnehmen und Importieren8 Geben Sie in das Feld „Band“ den Namen des Bands ein.9 Geben Sie Namensinformationen für den Clip ein, indem
Kapitel 14 Aufnehmen Ihres Materials auf Festplatte 211IVAutomatisches Erstellen von Subclips mit dem Befehl „DV-Start/Stopp-Erkennung“Wenn Sie ein
212 Teil IV Aufnehmen und Importieren6 Wählen Sie alle Marker im Fenster „Browser“ mit einem Auswahlrechteck aus.7 Wählen Sie „Subclip erstellen“ a
Kapitel 14 Aufnehmen Ihres Materials auf Festplatte 213IVSetzen von MarkernSie können beliebig viele Marker setzen. Marker erscheinen in einer List
214 Teil IV Aufnehmen und ImportierenVerwenden der Taste „Projekt“Mit der Taste „Projekt“ werden die Mediendateien für die im Fenster „Browser“ aus
Kapitel 14 Aufnehmen Ihres Materials auf Festplatte 215IV2 Legen Sie im Dialogfenster „Projekt aufnehmen“ Ihre Einstellungen fest und klicken Sie d
216 Teil IV Aufnehmen und Importieren6 Legen Sie das ausgewählte Band in Ihren Camcorder bzw. Videorecorder ein.Stellen Sie sicher, dass Ihre Video
Kapitel 14 Aufnehmen Ihres Materials auf Festplatte 217IVÂ Fortfahren: Klicken Sie auf diese Taste, damit die zusätzlichen Clips in anderen geöff-
218 Teil IV Aufnehmen und ImportierenKurz gesagt werden aufgenommene Mediendateien nicht direkt in dem Ordner abge-legt, den Sie als Arbeitsvolume
Kapitel 14 Aufnehmen Ihres Materials auf Festplatte 219IVGehen Sie wie folgt vor, um Mediendateien sofort nach der Aufnahme in einem gemeinsamen Or
22 InhaltTeil XII AusgabeKapitel 63 1093 Vorbereiten der Ausgabe auf Band1093 Ausgabeanforderungen1094 Methoden für die Ausgabe auf Band in Final Cut
220 Teil IV Aufnehmen und ImportierenÄndern des Bandnamens einer MediendateiDie meisten Clipeigenschaften wie Szeneninformationen und Kommentare we
Kapitel 14 Aufnehmen Ihres Materials auf Festplatte 221IVVermeiden doppelter Timecode-Werte auf demselben BandWenn Sie während der Produktionsphase
222 Teil IV Aufnehmen und ImportierenVermeiden der Mehrfachverwendung derselben Timecode-Werte auf einem BandDoppelte Timecode-Werte auf demselben
Kapitel 14 Aufnehmen Ihres Materials auf Festplatte 223IVSolange das Gerät nicht ausgeschaltet wurde, sind DV-Camcorder gewöhnlich pro-blemlos in d
15 22515 Importieren von Mediendateien in Ihr ProjektFinal Cut Express kann fast jede von QuickTime erkannte Mediendatei importieren, wodurch Sie
226 Teil IV Aufnehmen und Importieren Grafiken und Standbilder: BMP, FlashPix, GIF, JPEG/JFIF, MacPaint (PNTG), Photoshop (layered), PICS, PICT,
Kapitel 15 Importieren von Mediendateien in Ihr Projekt 227IVGehen Sie wie folgt vor, um eine Datei oder einen Ordner zu importieren:1 Wählen Sie i
228 Teil IV Aufnehmen und ImportierenÂWählen Sie „Importieren“ aus dem Menü „Ablage“ und anschließend „Datei“ oder „Ord-ner“ aus dem Untermenü. (Si
Kapitel 15 Importieren von Mediendateien in Ihr Projekt 229IVWichtig: Wenn Mediendateien direkt in eine Sequenz im Fenster „Timeline“ bewegt werde
Inhalt 23Kapitel 68 1149 Exportieren von Sequenzen für DVD11 4 9 Der DVD-Erstellungsprozess11 5 2 Hinzufügen von Kapitel- und Kompressions-Markern zu
230 Teil IV Aufnehmen und ImportierenGehen Sie wie folgt vor, um einen Film für die Verwendung in Ihrer Final Cut Express-Sequenz zu exportieren:1
Kapitel 15 Importieren von Mediendateien in Ihr Projekt 231IVDie importierten Clips werden mit den Original-Mediendateien verknüpft, die in iMovie
232 Teil IV Aufnehmen und ImportierenUnterstützte AudiodateiformateIn Final Cut Express können Sie jedes Audioformat direkt importieren, das mit Qu
Kapitel 15 Importieren von Mediendateien in Ihr Projekt 233IVMischen von Abtastraten und Verwenden der Abtastraten-konvertierung in EchtzeitDie Abt
234 Teil IV Aufnehmen und ImportierenGehen Sie wie folgt vor, um eine CD-Audiodatei so zu konvertieren, dass sie mit Ihren Sequenzeinstellungen übe
Kapitel 15 Importieren von Mediendateien in Ihr Projekt 235IVVerwenden von Audio-CD-Spuren in Ihrem ProjektMac OS X erkennt jede Spur auf einer sta
236 Teil IV Aufnehmen und ImportierenKonvertieren einer nummerierten Bildsequenz in einen QuickTime-FilmSie können QuickTime Pro verwenden, um eine
Kapitel 15 Importieren von Mediendateien in Ihr Projekt 237IV5 Wählen Sie „Sichern“ aus dem Menü „Ablage“.Hinweis: Sie können auch „Ablage“ > „
238 Teil IV Aufnehmen und Importieren3 Öffnen Sie das Projekt, in das Sie die Dateien importieren möchten.Weitere Informationen hierzu finden Sie i
Kapitel 15 Importieren von Mediendateien in Ihr Projekt 239IVErstellen von Filmen aus StandbildernSie können eine der bereits genannten Methoden ve
24 InhaltAnhang C 1207 Arbeiten mit anamorphotischen 16:9-Medien1207 Anamorphotische 16:9-Medien1211 Aufnehmen von anamorphotischem Videomaterial1212
16 24116 Einlesen von MediendateienMit Final Cut Express können Sie Material, das auf nicht bandbasierten Medien aufgezeichnet wurde, auf Ihren C
242 Teil IV Aufnehmen und ImportierenDa es sich um nichtlineare Medien handelt, weisen die nicht bandbasierten Medien gegenüber den bandbasierten M
Kapitel 16 Einlesen von Mediendateien 243IVDer für AVCHD-Material erforderliche Speicherplatz hängt von den am Camcorder vor-genommenen Qualitätsei
244 Teil IV Aufnehmen und Importieren AVCHD-Material wird nicht nativ aufgenommen, sondern für den Apple Intermediate Codec umcodiert.  Wenn Sie
Kapitel 16 Einlesen von Mediendateien 245IVSchritt 7: Hinzufügen von Clips zur Übertragungsliste zum Einlesen von MedienSchritt 8: Schneiden/Bear
246 Teil IV Aufnehmen und Importieren6 Wählen Sie einen Clip im Bereich „Übersicht“ des Fensters „Loggen und Übertragen“ aus, um ihn im Vorschauber
Kapitel 16 Einlesen von Mediendateien 247IVÂ Übertragungsliste: Zeigt eine Warteliste der Clips an, die als nächstes eingelesen werden sollen.Führ
248 Teil IV Aufnehmen und ImportierenVerwenden des Bereichs „Übersicht“Mit dem Bereich „Übersicht“ können Sie den Inhalt aller aktivierten Volumes
Kapitel 16 Einlesen von Mediendateien 249IVÂ Suchfeld: Ein Suchfeld, das ähnlich aussieht wie das iTunes-Suchfeld, mit dem ein-geschränkt wird, we
25VorwortFinal Cut Express 4 Dokumentation und Online-RessourcenSie können mit Final Cut Express Filme mit beliebigen Budgets, Stilen und Format
250 Teil IV Aufnehmen und Importieren Bevor Sie einen Clip mithilfe des Fensters „Loggen und Übertragen“ einlesen, können Sie die ursprünglichen E
Kapitel 16 Einlesen von Mediendateien 251IVVerwenden des VorschaubereichsIm Vorschaubereich können Sie Ihre Clips ansehen, um festzulegen, welche M
252 Teil IV Aufnehmen und ImportierenFühren Sie einen der folgenden Schritte aus, um in den ausgewählten Clips im Bereich „Übersicht“ von Clip zu C
Kapitel 16 Einlesen von Mediendateien 253IVDie Felder in diesem Bereich sind identisch mit den Log-Feldern im Fenster „Aufnahme“. Drücken Sie die T
254 Teil IV Aufnehmen und ImportierenFestlegen von Importeinstellungen für Audio- und VideoclipsSie öffnen den Bereich „Importeinstellungen“, indem
Kapitel 16 Einlesen von Mediendateien 255IVHinzufügen von einzulesenden Clips zur ÜbertragungslisteEs gibt zahlreiche Möglichkeiten, einzulesende C
256 Teil IV Aufnehmen und ImportierenAnhalten und Abbrechen des EinlesevorgangsFinal Cut Express sichert keine teilweise eingelesenen Medien. Wenn
17 25717 Arbeiten mit HDV-Medien Final Cut Express unterstützt die Aufnahme, Bearbei-tung und Ausgabe von HDV-Medien mithilfe des Apple Intermedi
258 Teil IV Aufnehmen und ImportierenVon Final Cut Express unterstützte HDV-FormateIn der HDV-Spezifikation sind mehrere Auflösungen und Bildraten
Kapitel 17 Arbeiten mit HDV-Medien 259IVRäumliche Intraframe-KomprimierungInnerhalb eines einzelnen Bilds können Bereiche mit ähnlicher Farbe und S
26 Vorwort Final Cut Express 4 Dokumentation und Online-RessourcenAktuelle InformationenDieses Dokument umfasst Informationen zu Problemen mit Hard
260 Teil IV Aufnehmen und ImportierenDa P- und B-Bilder von den anderen Bildern abhängen, um ein sinnvolles Bild erstellen zu können, entsteht bei
Kapitel 17 Arbeiten mit HDV-Medien 261IVAnschließen eines HDV-Geräts an Ihren ComputerSobald Sie HDV-Material auf Band haben, können Sie Ihren Camc
262 Teil IV Aufnehmen und ImportierenAufnehmen von HDV-Videos mit dem Apple Intermediate CodecDie Aufnahme von HDV-Videos ist der Aufnahme von DV-V
Kapitel 17 Arbeiten mit HDV-Medien 263IVSchneiden von Videos mit dem Apple Intermediate CodecDas Schneiden von HDV-Videos mit dem Apple Intermediat
264 Teil IV Aufnehmen und ImportierenGehen Sie wie folgt vor, um Ihre Sequenz in einen QuickTime-Film zu exportieren:1 Öffnen Sie Ihre Final Cut Ex
Kapitel 17 Arbeiten mit HDV-Medien 265IVBildrateFinal Cut Express unterstützt die folgenden HDV-Bildraten:Â NTSC-spezifische Bildrate: 29,97 fps (
266 Teil IV Aufnehmen und ImportierenVideokomprimierungHDV verwendet die MPEG-2-Komprimierung mit einer konstanten Bitrate (CBR). I-, P- und B-Fram
VTeil V: Verwalten von Material und Vorbereitung für den SchnittDurch eine konsequente Verwaltung Ihres Materials vor dem Schneiden wird der Schnittpr
18 26918 Verwalten von Material im Fenster „Browser“Nach dem Aufnehmen von Medien auf Ihren Arbeitsvolumes können Sie Clips in ein Projekt im Fen
ITeil I: Einführung in Final Cut ExpressInformieren Sie sich darüber, wie Final Cut Express in den Prozess der Filmerstellung integriert wird, und ler
270 Teil V Verwalten von Material und Vorbereitung für den SchnittBins sind Projektdateien eindeutig zugeordnet. Obwohl sie sich ähnlich wie Ordner
Kapitel 18 Verwalten von Material im Fenster „Browser“ 271VGehen Sie wie folgt vor, um ein Bin durch Bewegen eines Ordners von Ihrer Festplatte zu
272 Teil V Verwalten von Material und Vorbereitung für den SchnittÖffnen von Bins in einem separaten Fenster oder BereichEs ist sinnvoll, ein Bin i
Kapitel 18 Verwalten von Material im Fenster „Browser“ 273VGehen Sie wie folgt vor, um ein Bin zu schließen, das in seinem eigenen Fenster geöffnet
274 Teil V Verwalten von Material und Vorbereitung für den SchnittGehen Sie wie folgt vor, um ein Bin in einem eigenen Fenster im Fenster „Browser“
Kapitel 18 Verwalten von Material im Fenster „Browser“ 275VGehen Sie wie folgt vor, um den Bereich eines Bins zu schließen:m Klicken Sie bei gedrüc
276 Teil V Verwalten von Material und Vorbereitung für den Schnittm Wenn das Bin, in das Sie Objekte bewegen wollen, ein eigenes Fenster hat, beweg
Kapitel 18 Verwalten von Material im Fenster „Browser“ 277VSortieren von Objekten im Fenster „Browser“ mithilfe von SpaltentitelnDurch Klicken auf
278 Teil V Verwalten von Material und Vorbereitung für den Schnitt4 Wenn Sie die Spalten zusätzlich nach Sekundärspalten sortieren wollen, klicken
Kapitel 18 Verwalten von Material im Fenster „Browser“ 279VDer Finder wird zum Programm im Vordergrund, die Mediendatei des Clips wird in einem Fin
280 Teil V Verwalten von Material und Vorbereitung für den SchnittOptionen zum Definieren eines SuchumfangsWenn Sie Clips suchen, werden Sie manchm
Kapitel 18 Verwalten von Material im Fenster „Browser“ 281VÂ Nicht: Wählen Sie diese Option, um Clips auszuschließen, die dieses Kriterium Ihrer S
282 Teil V Verwalten von Material und Vorbereitung für den Schnitt3 Klicken Sie auf „Weitersuchen“.Das gefundene Objekt wird im Fenster „Browser“ h
Kapitel 18 Verwalten von Material im Fenster „Browser“ 283V5 Klicken Sie auf „Alle suchen“.Bearbeiten von Objekten im Fenster „Suchergebnis“Wenn Si
284 Teil V Verwalten von Material und Vorbereitung für den SchnittZum Beispiel können Sie alle Clips suchen, die nicht in Ihren Sequenzen verwendet
19 28519 Verwenden von MarkernMarker sind Bezugspunkte, die Sie in Clips oder Sequenzen einfügen können, um bestimmte Bilder zu kennzeichnen. Sie
286 Teil V Verwalten von Material und Vorbereitung für den Schnitt Hinzufügen optischer Hinweise zu Clips, die Ihnen später beim Identifizieren vo
Kapitel 19 Verwenden von Markern 287VMarker in Clips und Sequenzen unterscheiden sich optisch. Â Clip-Marker werden in einzelnen Clips im Fenster „
288 Teil V Verwalten von Material und Vorbereitung für den SchnittÂTonwert-Marker: Diese Marker werden zur Kennzeichnung wichtiger optischer Hin-w
Kapitel 19 Verwenden von Markern 289VSie können Marker setzen, während der Clip oder die Sequenz abgespielt wird oder während die Abspielposition a
1 291 Der Arbeitsablauf bei der PostproduktionUnabhängig davon, an welcher Art von Projekt Sie arbeiten, die Arbeitsabläufe Ihrer Postproduktion
290 Teil V Verwalten von Material und Vorbereitung für den SchnittGehen Sie wie folgt vor, um einer Sequenz im Fenster „Timeline“ rasch einen Marke
Kapitel 19 Verwenden von Markern 291VHinzufügen von Markern mit detaillierten InformationenFalls gewünscht, können Sie einen Marker benennen, Komme
292 Teil V Verwalten von Material und Vorbereitung für den SchnittHinzufügen von Kapitel-, Kompressions- und Tonwert-MarkernKapitel-, Kompressions-
Kapitel 19 Verwenden von Markern 293VGehen Sie wie folgt vor, um alle Marker in einem Clip im Fenster „Viewer“ oder „Timeline“ zu löschen:1 Öffnen
294 Teil V Verwalten von Material und Vorbereitung für den SchnittNavigieren mit MarkernSie können mithilfe der von Ihnen definierten Marker durch
Kapitel 19 Verwenden von Markern 295VUmbenennen von Markern, Hinzufügen von Kommentaren und Ändern des Marker-TypsNachdem Sie einen Marker hinzugef
296 Teil V Verwalten von Material und Vorbereitung für den SchnittBewegen eines Markers Sie können einen Marker innerhalb eines Clips durch Versetz
Kapitel 19 Verwenden von Markern 297V2 Geben Sie eine neue Startzeit in das Feld „Start“ des Dialogfensters „Marker bearbeiten“ ein und klicken Sie
298 Teil V Verwalten von Material und Vorbereitung für den Schnitt2Fügen Sie an der Stelle in Ihrer Sequenz einen Marker hinzu, an der Sie Ihre Cli
Kapitel 19 Verwenden von Markern 299VErweitern der Dauer eines MarkersWenn Sie einen Marker in Final Cut Express erstellen, ist dies nur ein Marker
3 1 Inhalt Vorwort 25 Final Cut Express 4 Dokumentation und Online-Ressourcen25 Online-Hilfesystem 26 Apple-Websites Teil I Einführung in Fina
30 Teil I Einführung in Final Cut ExpressSchritt 4: PostproduktionBei der Postproduktion verwalten und Sie das produzierte Material und ordnen es
300 Teil V Verwalten von Material und Vorbereitung für den Schnitt3 Geben Sie im Dialogfenster „Marker bearbeiten“ einen Wert für die Dauer ein.Ein
20 30120 Erstellen von SubclipsLange Mediendateien sind bei der Bearbeitung möglicher-weise unhandlich. Wenn Sie ein ganzes Band als einzelne Med
302 Teil V Verwalten von Material und Vorbereitung für den SchnittFinal Cut Express legt neue Subclips in dasselbe Bin im Fenster „Browser“, aus de
Kapitel 20 Erstellen von Subclips 303VGehen Sie wie folgt vor, um die Original-Mediendatei zu öffnen, aus der ein Subclip stammt:1 Öffnen Sie den S
304 Teil V Verwalten von Material und Vorbereitung für den SchnittBeziehungen zwischen Master-Clips und zugehörigen ClipsWenn Sie einen neuen Subcl
Kapitel 20 Erstellen von Subclips 305VGehen Sie wie folgt vor, um die Marker eines Clips in Subclips umzuwandeln:1 Klicken Sie auf das Dreiecksymbo
306 Teil V Verwalten von Material und Vorbereitung für den SchnittEs werden durch spezielle Symbole gekennzeichnete Subclips erstellt. Wenn Sie die
Kapitel 20 Erstellen von Subclips 307VManuelles Erstellen von SubclipsWenn Sie lange Clips haben, können Sie sie auch manuell in Subclips unterteil
308 Teil V Verwalten von Material und Vorbereitung für den SchnittGehen Sie wie folgt vor, um einen langen DV-Clip in Subclips zu unterteilen, die
Kapitel 20 Erstellen von Subclips 309V6 Wählen Sie alle Marker im Fenster „Browser“ mit einem Auswahlrechteck aus.7 Wählen Sie „Subclip erstellen“
Kapitel 1 Der Arbeitsablauf bei der Postproduktion 31ISchritt 1: PlanungBei der Planung wählen Sie den grundlegenden Arbeitsablauf wie den Offline
VITeil VI: RohschnittLernen Sie die Grundlagen für das Hinzufügen, Anordnen und Synchronisieren von Clips in einer Sequenz kennen, um einen Rohschnitt
21 31321 Arbeiten mit Projekten, Clips und SequenzenEine Projektdatei enthält alles, was Sie brauchen, um Ihren Film fertig zu stellen: Clips, B
314 Teil VI Rohschnitt Anzeigen und Ändern der Eigenschaften eines Clips (S. 320) Erstellen von und Arbeiten mit Sequenzen (S. 323)Arbeiten mit P
Kapitel 21 Arbeiten mit Projekten, Clips und Sequenzen 315VIAuswählen, ob das letzte zuvor geöffnete Projekt beim Start geöffnet wirdStandardmäßig
316 Teil VI RohschnittGehen Sie wie folgt vor, um jedes Mal neue Projekteinstellungen zu wählen, wenn Sie ein neues Projekt erstellen:1 Wählen Sie
Kapitel 21 Arbeiten mit Projekten, Clips und Sequenzen 317VIVerwenden des Befehls „Projekt zurücksetzen“Manchmal nehmen Sie eine Reihe von Änderung
318 Teil VI RohschnittInformationen über die verschiedenen Arten von ClipsEs gibt mehrere Arten von Clips in Final Cut Express. Einige Cliptypen wi
Kapitel 21 Arbeiten mit Projekten, Clips und Sequenzen 319VIÂ Subclip: Ein Clip, der erstellt wird, um einen beschränkten Teil einer Mediendatei d
32 Teil I Einführung in Final Cut ExpressSchritt 2: KonfigurationIn dieser Phase konfigurieren Sie Ihr Videoschnittsystem durch Installieren und A
320 Teil VI RohschnittAnzeigen und Ändern der Eigenschaften eines ClipsJedes Objekt im Fenster „Browser“, wie beispielsweise ein Clip, verfügt über
Kapitel 21 Arbeiten mit Projekten, Clips und Sequenzen 321VIGehen Sie wie folgt vor, um die Eigenschaften mehrerer Clips in einer Spalte im Fenster
322 Teil VI RohschnittSuchen der Mediendatei eines ClipsMit Ausnahme intern generierter Clips (wie Slugs oder Farbbalken) enthalten alle Clips eine
Kapitel 21 Arbeiten mit Projekten, Clips und Sequenzen 323VIErstellen von und Arbeiten mit SequenzenEine Sequenz ist ein übergeordnetes Element zum
324 Teil VI RohschnittÖffnen und Schließen von SequenzenSie können nur Clips in eine Sequenz einfügen, wenn diese im Fenster „Timeline“ oder „Canva
Kapitel 21 Arbeiten mit Projekten, Clips und Sequenzen 325VIWenn Sie den Bereich einer Sequenz im Fenster „Timeline“ schließen, schließt sich deren
326 Teil VI RohschnittKopieren einer Sequenz in ein anderes ProjektWenn Sie mehr als eine Projektdatei im Fenster „Browser“ geöffnet haben, können
Kapitel 21 Arbeiten mit Projekten, Clips und Sequenzen 327VIVerschachteln einer SequenzIn Final Cut Express können Sie Sequenzen als Clips behandel
328 Teil VI RohschnittGründe für das Ändern von SequenzeinstellungenObwohl diese Fälle selten sind, gibt es doch einige Situationen, in denen Sie I
22 32922 Grundlagen zum Hinzufügen von Clips zu einer SequenzSobald Sie Ihre Clips aufgenommen und zu Ihrer Zufrieden-heit im Fenster „Browser“ z
Kapitel 1 Der Arbeitsablauf bei der Postproduktion 33ISchritt 5: AudiomischungSobald Ihr Film geschnitten und das Bildmaterial fertig bearbeitet i
330 Teil VI RohschnittSchritt 7: Arrangieren von ClipsIn dieser Phase werden die Clips durch Auswählen, Bewegen, Kopieren, Ausschneiden, Einsetzen
Kapitel 22 Grundlagen zum Hinzufügen von Clips zu einer Sequenz 331VIDa die Audio- und Videoobjekte jedes so bearbeiteten Clips miteinander verknüp
332 Teil VI RohschnittVerknüpfungen von Video- und Audioclipobjekten können jederzeit eingerichtet und wieder aufgehoben werden. Weitere Informatio
Kapitel 22 Grundlagen zum Hinzufügen von Clips zu einer Sequenz 333VIÜberblick über Möglichkeiten zum Hinzufügen von Clips zu einer SequenzEs gibt
334 Teil VI RohschnittDreipunktschnittBeim Dreipunktschnitt werden im Quellenclip und in einer Sequenz In- und Out-Punkte definiert, wodurch Sie Da
Kapitel 22 Grundlagen zum Hinzufügen von Clips zu einer Sequenz 335VIHaben Sie jedoch In- und Out-Punkte in einer Sequenz und einen In-Punkt in Ihr
336 Teil VI RohschnittVorbereiten einer Sequenzreihenfolge im Fenster „Browser“Sie können Ihre Clips (in der Symboldarstellung) im Fenster „Browser
Kapitel 22 Grundlagen zum Hinzufügen von Clips zu einer Sequenz 337VIErstellen eines visuellen Storyboards im Fenster „Browser“Wenn Sie Ihre Clips
338 Teil VI RohschnittGehen Sie wie folgt vor, um ein Storyboard im Fenster „Browser“ zu erstellen:1 Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf da
23 33923 Setzen von Schnittmarken für Clips und SequenzenDurch Setzen von In- und Out-Punkten können Sie angeben, an welcher Stelle in Ihrer Sequ
340 Teil VI RohschnittInformationen zur Regel „Out-Punkt inklusive“Bevor Sie damit beginnen, In- und Out-Punkte zu setzen, müssen Sie sich die Bede
Kapitel 23 Setzen von Schnittmarken für Clips und Sequenzen 341VIBeim Setzen eines Out-Punkts zu berücksichtigende AspekteBeim Markieren der Dauer
342 Teil VI RohschnittFühren Sie einen der folgenden Schritte aus, um zu vermeiden, dass versehentlich das erste Bild des nächsten Clips ausgewählt
Kapitel 23 Setzen von Schnittmarken für Clips und Sequenzen 343VIGehen Sie wie folgt vor, um einen In- oder Out-Punkt für einen Clip im Fenster „Vi
344 Teil VI RohschnittAngeben einer Schnittmarke mittels TimecodeWenn Sie einen In-Punkt gesetzt haben und einen Clip mit einer bestimmten Dauer be
Kapitel 23 Setzen von Schnittmarken für Clips und Sequenzen 345VISetzen von In- und Out-Punkten zur Auswahl eines kompletten ClipsSie können die In
346 Teil VI RohschnittGehen Sie wie folgt vor, um Ihren Clip von der aktuellen Abspielposition bis zum Out-Punkt zu betrachten:1 Platzieren Sie die
Kapitel 23 Setzen von Schnittmarken für Clips und Sequenzen 347VIOptionen zum Setzen von In- und Out-Punkten für eine SequenzZum Setzen von In- und
348 Teil VI RohschnittVerzicht auf das Setzen von In- oder Out-Punkten in einer SequenzWenn Sie keine In- oder Out-Punkte im Fenster „Canvas“ oder
Kapitel 23 Setzen von Schnittmarken für Clips und Sequenzen 349VISetzen eines In- oder Out-Punkts in einer SequenzWenn Sie nur einen In- oder Out-P
2 352 VideoformateBevor Sie mit der Bearbeitung beginnen, müssen Sie ent-scheiden, in welchem Videoformat Sie Ihren Film aufnehmen, bearbeiten un
350 Teil VI Rohschnitt Wenn Sie einen Out-Punkt für die Sequenz setzen, wird der Out-Punkt des Quellenclips an der Position des Out-Punkts der Seq
Kapitel 23 Setzen von Schnittmarken für Clips und Sequenzen 351VISetzen von In- und Out-Punkten für Sequenzen Durch das Setzen von In- und Out-Punk
352 Teil VI RohschnittHinweis: Wenn der Quellenclip nicht so lang ist wie die Dauer zwischen In- und Out-Punkt der Sequenz, wird die Meldung „Unzu
Kapitel 23 Setzen von Schnittmarken für Clips und Sequenzen 353VIÂ Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf die Navigationsleiste des Fensters „
354 Teil VI Rohschnitt2 Wählen Sie für die Spur (oder Spuren) mit dem zu markierenden Clip oder der zu markierenden Lücke das Steuerelement für aut
Kapitel 23 Setzen von Schnittmarken für Clips und Sequenzen 355VISetzen von In- und Out-Punkten entsprechend der im Fenster „Timeline“ getroffenen
356 Teil VI Rohschnitt2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Drücken Sie die Tastenkombination „Umschalt-A“. Wählen Sie „Auswahl“ aus dem
Kapitel 23 Setzen von Schnittmarken für Clips und Sequenzen 357VISie können die Abspielposition direkt zu einem In- oder Out-Punkt bewegen. Dies ka
358 Teil VI Rohschnittm Klicken Sie auf den Clip im Fenster „Browser“, wählen Sie den Timecode-Wert in der Spalte „In-Punkt“, „Out-Punkt“ oder „Dau
Kapitel 23 Setzen von Schnittmarken für Clips und Sequenzen 359VIm Wählen Sie das erforderliche Werkzeug zum Verschieben aus der Werkzeugpalette au
36 Teil I Einführung in Final Cut ExpressMit Final Cut Express kompatible VideoformateLange vor der Schnittbearbeitung haben Sie die grundsätzliche
24 36124 Arbeiten mit Spuren im Fenster „Timeline“Im Fenster „Timeline“ werden Ihnen die Clips horizontal (in chronologischer Reihenfolge) und ve
362 Teil VI RohschnittHinzufügen und Löschen von SpurenIn Final Cut Express können Sequenzen bis zu 99 Video- und 99 Audiospuren enthalten. Die Spu
Kapitel 24 Arbeiten mit Spuren im Fenster „Timeline“ 363VIGehen Sie wie folgt vor, um mehrere Spuren zu einer Sequenz hinzuzufügen:1 Wählen Sie „Sp
364 Teil VI RohschnittWenn Sie eine einzelne Videospur vor einer Spur mit Clipobjekten hinzufügen, wer-den diese Videoclipobjekte um eine Spur vers
Kapitel 24 Arbeiten mit Spuren im Fenster „Timeline“ 365VIGehen Sie wie folgt vor, um mehrere Spuren aus einer Sequenz zu löschen:1 Wählen Sie „Seq
366 Teil VI RohschnittInformationen zu den Steuerelementen für Quelle und ZielDie Anzahl der verfügbaren Steuerelemente des Typs „Quelle“ richtet s
Kapitel 24 Arbeiten mit Spuren im Fenster „Timeline“ 367VIDefinieren von ZielspurenDamit Sie angeben können, welche Spur einer Sequenz ein Quellenc
368 Teil VI RohschnittGehen Sie wie folgt vor, um das Steuerelement „a1“ des Typs „Quelle“ einer Ziel-audiospur zuzuweisen:m Drücken Sie die Taste
Kapitel 24 Arbeiten mit Spuren im Fenster „Timeline“ 369VIAufheben der Zuordnungen von Steuerelementen für Quelle und ZielSie können die Zuordnunge
Kapitel 2 Videoformate 37IGrundlagen zu VideoformatenDie meisten Videoformate weisen die folgenden Merkmale auf: Standard Bildabmessungen und Sei
370 Teil VI RohschnittFühren Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Zuordnungen von Steuer-elementen für Quelle und Ziel im Fenster „Timeline
Kapitel 24 Arbeiten mit Spuren im Fenster „Timeline“ 371VIGehen Sie wie folgt vor, um die Zuordnung von Zielspuren in ihren Standard-zustand zurück
372 Teil VI RohschnittSchützen von Spuren zum Verhindern von Schnitten oder ÄnderungenWenn Sie eine oder mehrere Spuren zeitweise für Schnitte oder
Kapitel 24 Arbeiten mit Spuren im Fenster „Timeline“ 373VIGehen Sie wie folgt vor, um alle Audiospuren in einer Sequenz zu schützen:m Drücken Sie d
374 Teil VI RohschnittHinweis: Wenn Ihre Sequenz gerenderte Clipobjekte enthält, erscheint ein Dialogfen-ster, in dem Sie darauf hingewiesen werde
Kapitel 24 Arbeiten mit Spuren im Fenster „Timeline“ 375VIÂ Audiospuren können im Fenster „Timeline“ mit oder ohne Oszillogramme – so genannte Wave
376 Teil VI RohschnittGehen Sie wie folgt vor, um die Größe aller Video- oder aller Audiospuren gleich-zeitig zu ändern:m Bewegen Sie bei gedrückte
Kapitel 24 Arbeiten mit Spuren im Fenster „Timeline“ 377VIÄndern aller Spurgrößen über das Einblendmenü „Spur-Layouts“Sie können auch das Einblendm
378 Teil VI RohschnittErstellen eines statischen Bereichs im Fenster „Timeline“Wenn Sie mit mehr Spuren arbeiten, als auf dem Bildschirm angezeigt
Kapitel 24 Arbeiten mit Spuren im Fenster „Timeline“ 379VIGehen Sie wie folgt vor, um einen statischen Bereich für Video- und Audiospuren zu erstel
38 Teil I Einführung in Final Cut ExpressBildabmessungen und SeitenverhältnisDie horizontalen und vertikalen Pixelabmessungen Ihres Formats bestimm
380 Teil VI RohschnittGehen Sie wie folgt vor, um den statischen Bereich im Fenster „Timeline“ nach oben oder unten zu bewegen:m Bewegen Sie den mi
25 38125 Videoschnitt durch Bewegen in das Fenster „Timeline“Beim Videoschnitt durch Bewegen in das Fenster „Timeline“ handelt es sich um eine sc
382 Teil VI RohschnittDieses Bewegen das Fenster „Timeline“ umfasst lediglich zwei Schritte:Schritt 1: Setzen von In- und Out-Punkten für den Clip
Kapitel 25 Videoschnitt durch Bewegen in das Fenster „Timeline“ 383VIGehen Sie wie folgt vor, um mehrere Clips gleichzeitig in eine Sequenz zu schn
384 Teil VI RohschnittWenn Sie den Zeiger aus dem einen Bereich der Spur in den anderen bewegen, verän-dert sich der Zeiger je nach Schnitttyp: Ein
Kapitel 25 Videoschnitt durch Bewegen in das Fenster „Timeline“ 385VIGehen Sie wie folgt vor, um einen Videoschnitt im Modus „Einfügen“ auszuführen
386 Teil VI RohschnittAutomatisches Hinzufügen von Spuren in eine Sequenz beim BewegenSie können eine neue Spur für einen Quellenclip erstellen und
Kapitel 25 Videoschnitt durch Bewegen in das Fenster „Timeline“ 387VIAngenommen, Sie haben beispielsweise einen Clip mit einem Videoclipobjekt und
26 38926 DreipunktschnittWenn Sie Inhalte mittels Dreipunktschnitt in eine Sequenz ein-fügen möchten, müssen Sie nur drei Schnittmarken setzen, u
3 393 Projekte, Clips und SequenzenDie Grundelemente in Final Cut Express sind Projekte, Clips und Sequenzen. Sobald Sie wissen, worum es sich da
390 Teil VI RohschnittHinweis: Wenn Sie weniger als drei Schnittmarken setzen, werden die In- oder Out-Punkte von Final Cut Express selbst hergele
Kapitel 26 Dreipunktschnitt 391VIDrei verschiedene Methoden des DreipunktschnittsEs gibt verschiedene grundsätzliche Methoden des Dreipunktschnitts
392 Teil VI RohschnittVerwenden von KurzbefehlenWenn ein Clip im Fenster „Viewer“ geöffnet ist, können Sie die genannten sieben Schnitttypen auch ü
Kapitel 26 Dreipunktschnitt 393VIÂ Schnitt im Modus „Überschreiben“ (Overwrite-Schnitt): Wenn Sie einen Clip durch einen Videoschnitt im Modus „Üb
394 Teil VI RohschnittAusführen der verschiedenen SchnitttypenIm folgenden Abschnitt erfahren Sie, wie die gebräuchlichsten Schnitttypen zu ver-wen
Kapitel 26 Dreipunktschnitt 395VIGehen Sie wie folgt vor, um einen Videoschnitt im Modus „Einfügen“ auszuführen:m Legen Sie die erforderlichen Schn
396 Teil VI RohschnittAusführen eines Videoschnitts im Modus „Einfügen mit Übergang“Der Videoschnitt im Modus „Einfügen mit Übergang“ ist eine schn
Kapitel 26 Dreipunktschnitt 397VIGehen Sie wie folgt vor, um einen Videoschnitt im Modus „Einfügen mit Übergang“ auszuführen:m Legen Sie die erford
398 Teil VI RohschnittAusführen eines Schnitts im Modus „Überschreiben“Da es sich hierbei um die am häufigsten verwendete Schnitttechnik handelt, b
Kapitel 26 Dreipunktschnitt 399VIDer Clip überschreibt alle Objekte auf den Zielspuren ab der Abspielposition für die Dauer des Schnitts. Es werden
4 Inhalt Kapitel 5 65 Fenster „Browser“ – Grundlagen65 Verwendung des Fensters „Browser“ 66 Informationen über das Fenster „Browser“ 67 Arbeiten im F
40 Teil I Einführung in Final Cut ExpressWas sind Clips?Nachdem Sie Mediendateien auf Ihrer Festplatte gespeichert haben, müssen Sie wissen, wie Si
400 Teil VI Rohschnitt∏ Tipp: Sie können den Videoschnitt im Modus „Überschreiben mit Übergang“ auch mit mehreren Clips ausführen. Bei jedem Clip
Kapitel 26 Dreipunktschnitt 401VIAusführen eines Videoschnitts im Modus „Ersetzen“Ein Videoschnitt im Modus „Ersetzen“ (Replace-Schnitt) ist eine b
402 Teil VI RohschnittHinweis: Wenn Sie In- und Out-Punkte im Fenster „Timeline“ setzen, werden diese selbst dann verwendet, wenn sie mehrere Clip
Kapitel 26 Dreipunktschnitt 403VI3Wählen Sie den ersetzenden Quellenclip durch Doppelklicken aus, um ihn so im Fenster „Viewer“ zu öffnen. Bewegen
404 Teil VI Rohschnitt2Suchen Sie im Fenster „Timeline“ die Stelle des Audiomaterials (den Cue-Punkt), die Sie mit dem Videoclip synchronisieren mö
Kapitel 26 Dreipunktschnitt 405VI5 Bewegen Sie die Abspielposition im Fenster „Viewer“ auf das neue Bild, das Sie an dem im Fenster „Timeline“ ausg
406 Teil VI RohschnittGehen Sie wie folgt vor, um einen Schnitt im Modus „Ersetzen“ zusammen mit Sequenz-In- und Out-Punkten zu verwenden:1 Setzen
Kapitel 26 Dreipunktschnitt 407VIDer ausgewählte Bereich in der Sequenz wird durch den Quellenclip ersetzt. Final Cut Express berechnet automatisch
408 Teil VI RohschnittSie können die In- und Out-Punkte im Fenster „Canvas“ oder „Timeline“ so setzen, dass der Videoschnitt im Modus „Überlagern“
Kapitel 26 Dreipunktschnitt 409VI3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Â Bewegen Sie den Clip aus dem Fenster „Viewer“ in den Bereich „Über
Kapitel 3 Projekte, Clips und Sequenzen 41IWas sind Sequenzen?Eine Sequenz ist ein übergeordnetes Element zum Zusammenschneiden von Clips in chrono
410 Teil VI RohschnittDreipunktschnitt – BeispieleEs gibt einige Dinge, an die Sie beim Dreipunktschnitt unbedingt denken müssen: Es folgen einige
Kapitel 26 Dreipunktschnitt 411VIBeispiel: Einfügen eines bestimmten Clips in Ihre SequenzDie einfachste Möglichkeit zur Ausführung eines Videosch
412 Teil VI Rohschnitt4 Wenn Sie das Videomaterial überschreiben, sehen Sie, dass die Dauer des Clips, die durch die In- und Out-Punkte im Fenster
Kapitel 26 Dreipunktschnitt 413VI3 Bewegen Sie die Abspielposition im Fenster „Timeline“ in die Mitte der Lücke, die gefüllt werden soll.4 Wählen S
414 Teil VI RohschnittBeispiel: Backtiming eines Clips in einer SequenzAnstatt einen Clip mit den Clip-In- und Out-Punkten im Fenster „Viewer“ und
Kapitel 26 Dreipunktschnitt 415VI4 Wenn Sie einen Schnitt im Modus „Überschreiben“ vornehmen, werden Sie sehen, dass Ihr Clip so in die Sequenz ges
416 Teil VI Rohschnitt2 Bewegen Sie die Abspielposition im Fenster „Timeline“ an die Stelle in der Sequenz, an der der Clip beginnen soll (In-Punkt
27 41727 Suchen und Auswählen von Inhalt im Fenster „Timeline“Wenn Sie die Objekte in Ihrer Sequenz auf eine bestimmte Weise anordnen, kopieren,
418 Teil VI RohschnittIdentifizieren der ausgewählten Objekte im Fenster „Timeline“Wenn Sie im Fenster „Timeline“ auf einen Clip klicken, wird dies
Kapitel 27 Suchen und Auswählen von Inhalt im Fenster „Timeline“ 419VIÂ Wenn die In- und Out-Punkte einer Sequenz definiert und keine Clips ausgewä
42 Teil I Einführung in Final Cut ExpressWas sind Projekte?Ein Projekt enthält alle Clips und Sequenzen, die Sie beim Schneiden Ihres Films ver-wen
420 Teil VI RohschnittWenn beispielsweise in einer Sequenz In- und Out-Punkte definiert sind und ein Clip ausgewählt ist, wird die nächste Aktion n
Kapitel 27 Suchen und Auswählen von Inhalt im Fenster „Timeline“ 421VIEinführung in die AuswahlwerkzeugeZum Auswählen von Objekten können eine Reih
422 Teil VI Rohschnitt Schnittmarke auswählen: Dient zur Auswahl einer Schnittmarke zwischen Clips. Sie können Schnittmarken auf beliebig vielen
Kapitel 27 Suchen und Auswählen von Inhalt im Fenster „Timeline“ 423VIÂ Spur auswählen: Wählt den gesamten Inhalt einer einzelnen Spur aus, sowie
424 Teil VI RohschnittAuswählen eines einzelnen ClipsDiese ist die einfachste Art, im Fenster „Timeline“ eine Auswahl zu treffen.Gehen Sie wie folg
Kapitel 27 Suchen und Auswählen von Inhalt im Fenster „Timeline“ 425VIAuswählen mehrerer ClipsMithilfe der Umschalt- und Befehlstaste können Sie im
426 Teil VI RohschnittDeaktivieren eines Objekts innerhalb einer Auswahl mehrerer ObjekteNach dem Auswählen einer bestimmten Anzahl von Clips kann
Kapitel 27 Suchen und Auswählen von Inhalt im Fenster „Timeline“ 427VI2 Klicken Sie in einem Clipobjekt auf die Stelle, an der Ihre Auswahl beginne
428 Teil VI RohschnittGehen Sie wie folgt vor, um alle Clipobjekte auf einer Spur auszuwählen:1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Â Wähle
Kapitel 27 Suchen und Auswählen von Inhalt im Fenster „Timeline“ 429VIGehen Sie wie folgt vor, um alle Clipobjekte auf einer Spur auszuwählen, die
Kapitel 3 Projekte, Clips und Sequenzen 43IWas sind Bins?Ein Bin ist ein Ordner innerhalb eines Projekts, der Clips und Sequenzen sowie andere, in
430 Teil VI Rohschnitt2 Klicken Sie in einer beliebigen Spur auf das erste Clipobjekt, das Sie in die Auswahl aufnehmen möchten.Alle Clipobjekte in
Kapitel 27 Suchen und Auswählen von Inhalt im Fenster „Timeline“ 431VIAuswählen aller Clips in einer Sequenz bzw. Aufheben dieser AuswahlWenn Sie C
432 Teil VI RohschnittÂUm in der gesamten Sequenz nach einem Objekt zu suchen, platzieren Sie die Abspielpo-sition an einer beliebigen Stelle im Fe
Kapitel 27 Suchen und Auswählen von Inhalt im Fenster „Timeline“ 433VIGehen Sie wie folgt vor, um die Objekte, die die Suchkriterien erfüllen, im F
434 Teil VI Rohschnitt3 Wenn Sie Ihre Clips auswählen wollen, wählen Sie „Von In- bis Out-Punkt“ aus dem Menü „Markieren“ oder drücken die Tastenko
Kapitel 27 Suchen und Auswählen von Inhalt im Fenster „Timeline“ 435VIWie Sie in der folgenden Abbildung sehen, werden die Spuren A1 und A2 nicht h
436 Teil VI RohschnittWenn Sie die Rückschritttaste drücken, werden nur die Objekte auf der Spur V1 gelöscht.Gehen Sie wie folgt vor, um das Steuer
Kapitel 27 Suchen und Auswählen von Inhalt im Fenster „Timeline“ 437VIGehen Sie wie folgt vor, um das Steuerelement „Automatische Auswahl“ auf eine
438 Teil VI RohschnittIn manchen Fällen werden die Steuerelemente für die automatische Auswahl ignoriert:Â Sind keine Steuerelemente für die automa
28 43928 Anordnen von Clips im Fenster „Timeline“Nachdem Sie Ihren Inhalt im Fenster „Timeline“ hinzufügt haben, besteht der nächste Teil der Roh
44 Teil I Einführung in Final Cut ExpressSehr große Filmprojekte wie Spielfilme und Dokumentarfilme mit einem hohen Dreh-verhältnis (d. h. der Groß
440 Teil VI RohschnittVerschiedene Elemente können das Einrasten im Fenster „Timeline“ auslösen: Clip-Begrenzungen Abspielposition Marker Keyfr
Kapitel 28 Anordnen von Clips im Fenster „Timeline“ 441VIBewegen von Objekten innerhalb des Fensters „Timeline“Zum Zusammenstellen einer Sequenz ge
442 Teil VI RohschnittGehen Sie wie folgt vor, um einen Clip an eine neue Position zu bewegen(und damit einen Schnitt im Modus „Einfügen“ auszuführ
Kapitel 28 Anordnen von Clips im Fenster „Timeline“ 443VIGeben Sie beispielsweise „+48“ (oder einfach „48“) ein, um das Objekt 48 Bilder vorwärts z
444 Teil VI RohschnittVerwenden der Funktion „Austauschen“Die Funktion „Austauschen“ (gelegentlich auch als Vertauschen bezeichnet) bietet Ihnen di
Kapitel 28 Anordnen von Clips im Fenster „Timeline“ 445VIGehen Sie wie folgt vor, um ein Clipobjekt mit der Funktion „Austauschen“ von einer Positi
446 Teil VI Rohschnitt Wenn der kleine Pfeil nach links zeigt, werden alle Clipobjekte links der Einfüge-marke nach links bewegt und die Lücke, an
Kapitel 28 Anordnen von Clips im Fenster „Timeline“ 447VIKopieren und Einsetzen von Clips im Fenster „Timeline „Sie können die Befehle „Kopieren“,
448 Teil VI RohschnittÄndern von Auswahlen und Befehlen mit der WahltasteBeim Arbeiten mit Clips im Fenster „Timeline“ hat die Wahltaste drei mögli
Kapitel 28 Anordnen von Clips im Fenster „Timeline“ 449VIKopieren, Ausschneiden und Einsetzen von Clips im Fenster „Timeline“Wenn Sie Clipobjekte i
Kapitel 3 Projekte, Clips und Sequenzen 45IGehen Sie wie folgt vor, um ein neues Projekt zu erstellen:m Wählen Sie „Ablage“ > „Neues Projekt“. E
450 Teil VI RohschnittGehen Sie wie folgt vor, um Clipobjekte im Fenster „Timeline“ aus einer Spur zu kopieren (auszuschneiden) und in eine andere
Kapitel 28 Anordnen von Clips im Fenster „Timeline“ 451VIDie kopierten Clipobjekte werden in die Spuren mit aktiviertem Steuerelement „Auto-matisch
452 Teil VI Rohschnitt3 Platzieren Sie die Abspielposition an die Stelle, an der Sie den Clip einsetzen möchten.4Klicken Sie bei gedrückter Wahltas
Kapitel 28 Anordnen von Clips im Fenster „Timeline“ 453VILöschen mit der Funktion „Entfernen“ (mit Lücke)Bei Verwendung der Funktion „Entfernen“ we
454 Teil VI Rohschnitt3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Wählen Sie „Entfernen“ aus dem Menü „Sequenz“. Wählen Sie „Ausschneiden“ aus
Kapitel 28 Anordnen von Clips im Fenster „Timeline“ 455VIGehen Sie wie folgt vor, um ein Clipobjekt zu löschen und die entstehende Lücke zu schließ
456 Teil VI RohschnittEs gibt zwei Arten von Lücken oder Gaps:Â Spurlücken (Spur-Gaps): Dies sind Freiräume zwischen zwei Clips auf derselben Spur
Kapitel 28 Anordnen von Clips im Fenster „Timeline“ 457VIGehen Sie wie folgt vor, um eine Lücke zu schließen:m Platzieren Sie die Abspielposition a
458 Teil VI RohschnittGehen Sie wie folgt vor, um die Dauer einer Spurlücke im Fenster „Timeline“ zu bestimmen:1 Klicken Sie bei gedrückter Wahltas
29 45929 Schneiden von Clips und Anpassen der DauerNachdem Sie die Clips in Ihrer Sequenz angeordnet haben, können Sie sie mühelos schneiden und
46 Teil I Einführung in Final Cut ExpressÖffnen und Schließen von ProjektenSie können mehrere Projekte gleichzeitig öffnen und bearbeiten. Wenn Sie
460 Teil VI Rohschnitt Schneiden: Fügt einem Sequenzclip eine Schnittmarke hinzu, indem ein einzelnes Clipobjekt zusammen mit den verbundenen Cli
Kapitel 29 Schneiden von Clips und Anpassen der Dauer 461VIÂ Alle schneiden: Schneidet alle Clipobjekte auf allen Spuren an der Stelle, auf die Si
462 Teil VI RohschnittGehen Sie wie folgt vor, um bei allen Clipobjekten an der Abspielposition einen Schnitt durchzuführen:m Wählen Sie „Sequenz“
Kapitel 29 Schneiden von Clips und Anpassen der Dauer 463VIÄndern der Dauer von Clips im Fenster „Timeline“Clips werden im Fenster „Timeline“ als h
464 Teil VI RohschnittÖffnen von Sequenzclips im Fenster „Viewer“ zum Ändern ihrer DauerSie können einen Sequenzclip im Fenster „Viewer“ öffnen, um
Kapitel 29 Schneiden von Clips und Anpassen der Dauer 465VIWenn ein Sequenzclip im Fenster „Viewer“ geöffnet wird, wird jeweils ein anderer Bereich
30 46730 Verbinden und Schneiden von synchronisiertem Video- und Audiomaterial Final Cut Express ermöglicht das Anpassen der Synchronitäts-bezieh
468 Teil VI RohschnittWenn Video- und Audioclipobjekte im Fenster „Timeline“ verbunden sind, gilt:Â Die Namen der verbundenen Clipobjekte werden un
Kapitel 30 Verbinden und Schneiden von synchronisiertem Video- und Audiomaterial 469VIAuch wenn Clipobjekte nicht miteinander verbunden sind, überw
Kapitel 3 Projekte, Clips und Sequenzen 47I3Wenn Sie das Projekt geändert, aber nicht gesichert haben, werden Sie in einer Meldung gefragt, ob Sie
470 Teil VI RohschnittDies ist auch bei mehreren Exemplaren eines Clips aus derselben Mediendatei auf dem Volume der Fall. Angenommen, Sie haben be
Kapitel 30 Verbinden und Schneiden von synchronisiertem Video- und Audiomaterial 471VISynchronitätsbeziehungen zwischen mehreren verbundenen Audioo
472 Teil VI RohschnittWenn Sie dann die Synchronität eines weiteren Paars von Audioobjekten mit einem anderen Zeitwert aufheben, wird jedes Audioob
Kapitel 30 Verbinden und Schneiden von synchronisiertem Video- und Audiomaterial 473VIGehen Sie wie folgt vor, um separate Clipobjekte im Fenster „
474 Teil VI Rohschnitt3 Wählen Sie „Modifizieren“ > „Verbindung“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-L“).Hinweis: Wenn Sie verbunde
Kapitel 30 Verbinden und Schneiden von synchronisiertem Video- und Audiomaterial 475VIAuswählen einzelner verbundener ClipobjekteSelbst wenn Clipob
476 Teil VI RohschnittFühren Sie einen der folgenden Schritte aus, um die verbundene Auswahl zeitweise zu deaktivieren, während Sie im Fenster „Tim
Kapitel 30 Verbinden und Schneiden von synchronisiertem Video- und Audiomaterial 477VIFühren Sie einen der folgenden Schritte aus, um ein verbunden
478 Teil VI RohschnittSynchronisieren eines Clipobjekts durch VerschiebenBei dieser Funktion verbleibt das asynchrone Clipobjekt an seiner ursprüng
Kapitel 30 Verbinden und Schneiden von synchronisiertem Video- und Audiomaterial 479VIGehen Sie wie folgt vor, um ein asynchrones Clipobjekt mithil
48 Teil I Einführung in Final Cut ExpressGehen Sie wie folgt vor, um die Eigenschaft „Quelle“ eines Clips anzuzeigen:1 Wählen Sie einen Clip im Fen
480 Teil VI RohschnittSynchronisieren aller Clipobjekte gleichzeitig durch Bewegen oder VerschiebenWenn mehrere Audioobjekte um unterschiedliche Ze
Kapitel 30 Verbinden und Schneiden von synchronisiertem Video- und Audiomaterial 481VIGehen Sie wie folgt vor, um alle asynchronen Clipobjekte durc
482 Teil VI RohschnittHerstellen einer anderen Synchronitätsbeziehung zwischen verbundenen Clipobjekten Es gibt viele Gründe, warum es sinnvoll sei
Kapitel 30 Verbinden und Schneiden von synchronisiertem Video- und Audiomaterial 483VI2 Wählen Sie „Synchron markieren“ aus dem Menü „Modifizieren“
484 Teil VI RohschnittEigenschaften von Verbindungen bei AudiokanalpaarenZusätzlich zum Verbinden von Video- und Audioclipobjekten können Sie auch
31 48531 Getrennte SchnitteWenn Video- und Audiomaterial gleichzeitig geschnitten wird, ist der Schnitt gewöhnlich auffälliger. Mithilfe von getr
486 Teil VI RohschnittNehmen wir beispielsweise an, Sie bearbeiten eine Szene, in der sich ein Mann und eine Frau miteinander unterhalten. Während
Kapitel 31 Getrennte Schnitte 487VIDarstellung getrennter Schnitte in den Fenstern „Viewer“ und „Canvas“Die Navigationsleiste in den Fenstern „View
488 Teil VI RohschnittSetzen von Schnittmarken für getrennte Schnitte im Fenster „Viewer“Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Erstellen eines getrennt
Kapitel 31 Getrennte Schnitte 489VIDie resultierende Kombination aus Video- und Audioschnittmarken in der Navigations-leiste sollte etwa wie folgt
Kapitel 3 Projekte, Clips und Sequenzen 49IDas Symbol eines Offline-Clips im Fenster „Browser“ weist einen roten Schrägstrich auf. Im Fenster „Time
490 Teil VI RohschnittSobald Sie die Schnittmarken für Ihre getrennten Schnitte gesetzt haben, können Sie einen Schnitt im Modus „Überschreiben“ au
Kapitel 31 Getrennte Schnitte 491VIDie Positionen der verschiedenen, von Ihnen ausgewählten Schnittmarken verändern sich nicht relativ zueinander.
492 Teil VI RohschnittBeispiele für getrennte SchnitteDas Ergebnis des von Ihnen erstellten getrennten Schnitts ist abhängig von den Schnitt-marken
Kapitel 31 Getrennte Schnitte 493VI4 Bewegen Sie den Clip aus dem Fenster „Viewer“ in den Bereich „Überschreiben“ der Schnittüberlagerung im Fenste
494 Teil VI Rohschnitt3 Setzen Sie einen einzelnen getrennten Video-In-Punkt im Fenster „Canvas“ oder „Timeline“ an die Stelle, an der das Videomat
Kapitel 31 Getrennte Schnitte 495VI1 Definieren Sie den In-Punkt für Ihren Clip im Fenster „Viewer“.2 Definieren Sie den Out-Punkt für Ihren Clip i
32 49732 Grundlagen des AudioschnittsEin guter Audioschnitt ist in der Regel sehr subtil und zeich-net sich dadurch aus, dass ihn das Publikum ni
498 Teil VI RohschnittIntegrieren Sie die Schnittmarken in Ihrem Audiomaterial möglichst so, dass sie nicht hörbar sind.Bei der Bearbeitung von Aud
Kapitel 32 Grundlagen des Audioschnitts 499VIMinimieren Sie Unterschiede in Ton und Qualität zwischen Audioclips innerhalb der gleichen Szene.In je
Inhalt 5 Kapitel 10 147 Anpassen der Benutzeroberfläche147 Ändern der Textgröße in den Fenstern „Browser“ und „Timeline“ 148 Bewegen und Ändern der G
50 Teil I Einführung in Final Cut ExpressVermeiden von SonderzeichenDie konservativsten Dateibenennungskonventionen bieten die größte plattformüber
500 Teil VI RohschnittSie können Waveforms auch im Fenster „Timeline“ anzeigen, müssen sie dann aber explizit aktivieren (weitere Informationen hie
Kapitel 32 Grundlagen des Audioschnitts 501VIDie Audio-Steuerelemente im Fenster „Viewer“Wenn Sie im Fenster „Viewer“ auf einen Audiobereich klicke
502 Teil VI Rohschnitt Pegel: Dieser Schieberegler dient zum Einstellen der Amplitude oder Lautstärke des derzeit ausgewählten Audioclips auf ein
Kapitel 32 Grundlagen des Audioschnitts 503VIEine Änderung in den Balance-Einstellungen zwischen zwei Keyframes wird in der Balance-Überlagerung im
504 Teil VI Rohschnitt Zoom-Steuerung: Mit diesem Steuerelement können Sie das Lineal verlängern oder verkürzen, wodurch Sie auch den angezeigten
Kapitel 32 Grundlagen des Audioschnitts 505VIGehen Sie wie folgt vor, um ein Audioclipobjekt vom Fenster „Timeline“ aus zu öffnen:1 Führen Sie eine
506 Teil VI RohschnittÂSind zwei Audio-Clipobjekte zu einem Stereopaar verknüpft, werden sie zusammen in einem Stereo-Bereich dargestellt, der die
Kapitel 32 Grundlagen des Audioschnitts 507VIGehen Sie wie folgt vor, um mit der Zoom-Steuerung in der Audio-Waveform ein- oder auszuzoomen:m Durch
508 Teil VI RohschnittBlättern in einem eingezoomten AudioclipWenn Sie in die Waveform-Anzeige einzoomen, passt die angezeigte Waveform nicht mehr
Kapitel 32 Grundlagen des Audioschnitts 509VIVerwenden der Tasten „J“, „K“ und „L“ zum Hören feinerer DetailsWenn ein Audioclip im Fenster „Viewer“
Kapitel 3 Projekte, Clips und Sequenzen 51IBeschränken der Länge von DateinamenObwohl aktuelle Dateisysteme wie HFS+ (von Mac OS X verwendet) Ihnen
510 Teil VI RohschnittFestlegen von Schnittmarken im AudiomaterialSie können Schnittmarken in den Audiobereichen des Fensters „Viewer“ auf die glei
Kapitel 32 Grundlagen des Audioschnitts 511VITrimmen von Audioclips im Fenster „Viewer“Sie können einen Audioclip trimmen, d. h. verkürzen oder ver
512 Teil VI RohschnittDie Verbindung zwischen dem Audio- und dem Videoteil des Clips wird damit nicht aufgehoben. Sie können aber jetzt den Audiote
Kapitel 32 Grundlagen des Audioschnitts 513VIAnzeigen von Waveforms im Fenster „Timeline“Final Cut Express ermöglicht das Aktivieren und Deaktivier
514 Teil VI RohschnittAnzeigen von Überlagerungen und Anpassen der SpurhöheWenn Sie Waveforms im Fenster „Timeline“ anzeigen möchten, bietet es sic
Kapitel 32 Grundlagen des Audioschnitts 515VIEin- und Auszoomen in Waveforms im Fenster „Timeline“Es gibt mehrere Möglichkeiten, in Waveform-Anzeig
516 Teil VI RohschnittBewegen von Audioobjekten von einer Spur zur anderen im gleichen FrameVon Zeit zu Zeit kann es vorkommen, dass Sie einen Audi
Kapitel 32 Grundlagen des Audioschnitts 517VIVerwenden von Audioübergängen zum Glätten hörbarer ÄnderungenBisweilen bleibt ein Schnitt im Audiomate
518 Teil VI Rohschnitt2 Wählen Sie „Modifizieren“ > „Stereopaar“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Wahl-L“).Die Stereopaaranzeige erschei
Kapitel 32 Grundlagen des Audioschnitts 519VIGehen Sie wie folgt vor, um ein Stereopaar zu trennen:1 Wählen Sie ein Stereo-Clipobjekt.2 Führen Sie
520 Teil VI RohschnittSynchronisierung von Audio und Video auf Subframe-EbeneBeim Synchronisieren von Audio- und Videoteil sind bereits Audioabweic
Kapitel 32 Grundlagen des Audioschnitts 521VIGehen Sie wie folgt vor, um ein Audioclipobjekt um Subframe-Einheiten zu verschieben:1 Öffnen Sie eine
522 Teil VI RohschnittBeispiele für Möglichkeiten des einfachen Schneidens von AudiomaterialFür das Arbeiten mit Audiomaterial kann es nützlich sei
Kapitel 32 Grundlagen des Audioschnitts 523VIGehen Sie wie folgt vor, um einen Abschnitt mit Raumgeräusch aus einer kurzen Pause zu erstellen:1 Suc
524 Teil VI Rohschnitt5 Spielen Sie die daraus resultierenden Clips ab. Der Klang einer Wiederholungsschleife sollte damit beseitigt sein. Wenn Sie
Kapitel 32 Grundlagen des Audioschnitts 525VIGehen Sie wie folgt vor, um einen nicht gewünschten Abschnitt eines Audioclips durch Raumgeräusch zu e
526 Teil VI RohschnittBeispiel: Korrigieren ungeeigneter Audioschnitte im Fenster „Timeline“Nachdem Sie eine Gruppe Clips in Ihre Sequenz im Fenst
Kapitel 32 Grundlagen des Audioschnitts 527VI1 Deaktivieren Sie die verbundene Auswahl. Führen Sie dazu einen der folgenden Schritte aus:Â Klicken
VIITeil VII: Feinabstimmung des SchnittsHier erfahren Sie, wie Sie Ihren Schnitt verfeinern, indem Sie Trimmwerkzeuge verwenden, Übergänge hinzufügen,
IITeil II: Informationen über die Final Cut Express-OberflächeLernen Sie die Fenster „Browser“, „Viewer“, „Canvas“ und „Timeline“ kennen und informier
33 53133 Ausführen spezieller SchnittfunktionenSobald der Rohschnitt fertig gestellt ist, geht es an die Feinar-beit in Ihrem Projekt. Die leistu
532 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsVerschieben von Clips im Fenster „Timeline“Das Ausführen der Funktion Clip verschieben ermöglicht das Beweg
Kapitel 33 Ausführen spezieller Schnittfunktionen 533VIIHinweis: Zum Verschieben eines Clips zwischen zwei anderen müssen der Clip davor und danac
534 Teil VII Feinabstimmung des Schnitts3 Lassen Sie die Maustaste los.Ausführen der Funktion „Clip verschieben“ auf der Basis präziser numerischer
Kapitel 33 Ausführen spezieller Schnittfunktionen 535VIIÂ Drücken Sie die Taste „,“ (Komma) oder „<“ (linke spitze Klammer), um den Clip um ein
536 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsEs verändert sich der Teil des Clips, der in der Sequenz zu sehen ist, die Position des Clips in der Sequen
Kapitel 33 Ausführen spezieller Schnittfunktionen 537VII5Klicken Sie auf die Taste „Von In- bis Out-Punkt abspielen“ (oder drücken Sie die Tasten-k
538 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsNach der Ausführung der Funktion bleiben Dauer und Speicherort aller Clips in Ihrer Sequenz gleich.4 Klicke
Kapitel 33 Ausführen spezieller Schnittfunktionen 539VIIHinweis: Sie können die Standardanzahl Bilder (Frames) angeben, die das Trimmen umfassen s
540 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsVerwenden des Werkzeugs „Länge ändern“ zum Trimmen ohne zurückbleibende LückeDie Funktion „Länge ändern“ pa
Kapitel 33 Ausführen spezieller Schnittfunktionen 541VIIAusführen der Funktion „Länge ändern“Die Funktion „Länge ändern“ ändert die Dauer eines Cli
542 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsWichtig: Wenn Sie den In-Punkt eines Clips mit dem Werkzeug „Länge ändern“ im Fenster „Timeline“ anpassen,
Kapitel 33 Ausführen spezieller Schnittfunktionen 543VIIGehen Sie wie folgt vor, um die Funktion „Länge ändern“ im Fenster „Timeline“ auszuführen:1
544 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsÂBewegen Sie die Schnittmarke, um den Clip innerhalb der Sequenz zu verlängern oder zu verkürzen. Achten Si
Kapitel 33 Ausführen spezieller Schnittfunktionen 545VIIAlle Clipobjekte nach der Schnittmarke bewegen sich entweder nach links oder nach rechts, u
546 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsDie Funktion „Länge ändern“ und die Synchronitätsbeziehun-gen von Clipobjekten auf anderen SpurenBeim Ausfü
Kapitel 33 Ausführen spezieller Schnittfunktionen 547VIIIm folgenden Beispiel erlaubt Final Cut Express nicht das Ausführen der Funktion „Länge änd
548 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsVerwenden der Funktion „Länge ändern“ für mehrere SpurenSie können die Funktion „Länge ändern“ auch an Schn
Kapitel 33 Ausführen spezieller Schnittfunktionen 549VIIGehen Sie wie folgt vor, um einen getrennten Schnitt durch asymmetrisches Schneiden zu erze
4 554 Überblick über die Benutzerober-fläche von Final Cut ExpressDie Benutzeroberfläche von Final Cut Express umfasst vier Hauptfenster und eine
550 Teil VII Feinabstimmung des Schnitts4 Verwenden Sie das Werkzeug „Länge ändern“, um die Auswahl zu trimmen.Die Video- und Audioschnittmarken be
Kapitel 33 Ausführen spezieller Schnittfunktionen 551VIIVerwenden des Werkzeugs „Schnittmarke verschieben“ zum Ändern der Position eines SchnittsDi
552 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsVerschieben der Schnittmarke zwischen zwei ClipsMit dem Werkzeug „Schnittmarke verschieben“ bewegen Sie gle
Kapitel 33 Ausführen spezieller Schnittfunktionen 553VIIVerschieben von Schnittmarken im Fenster „Timeline“Die einfachste Möglichkeit festzustellen
554 Teil VII Feinabstimmung des Schnitts Geben Sie „+“ oder „-“ gefolgt von der Anzahl der Bilder ein, die dem aktuellen Schnitt hinzugefügt oder
Kapitel 33 Ausführen spezieller Schnittfunktionen 555VIIGehen Sie wie folgt vor, um Schnittmarken auf mehreren Spuren gleichzeitig zu verschieben:1
556 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsAusführen der Funktion „Schnittmarke verschieben“ im Fenster „Viewer“Final Cut Express ermöglicht das Ausfü
34 55734 Informationen zum Trimmen von ClipsDas Anpassen der Dauer eines Clips durch Bewegen seines In- oder Out-Punkts oder durch Bewegen der Sc
558 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsSie können Schnitte überall dort trimmen, wo Sie die In- und Out-Punkte eines Sequenzclips anpassen können:
Kapitel 34 Informationen zum Trimmen von Clips 559VIIFast alle Trimmfunktionen, die Sie im Fenster „Timeline“ ausführen können, können auch im Fens
56 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeDamit Sie in einem Fenster in Final Cut Express arbeiten können, müssen Sie sicherste
560 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsEinrastenWenn die Option „Einrasten“ aktiviert ist, während Sie eine Schnittmarke im Fenster „Timeline“ ode
Kapitel 34 Informationen zum Trimmen von Clips 561VIIVerwenden der Befehlstaste für sehr präzise ÄnderungenDie Befehlstaste ist praktisch, wenn Sie
562 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsWählen Sie eine Schnittmarke durch Doppelklicken mithilfe des Werkzeugs „Auswahl“ aus, wird das Fenster „Tr
Kapitel 34 Informationen zum Trimmen von Clips 563VIIm Drücken Sie die Taste „V“, um die nächstgelegene Schnittmarke auszuwählen.m Ist eine Schnitt
564 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsWährend des Bewegens im Fenster „Timeline“ wählt das Werkzeug einen Schnitt pro Spur aus. Die Schnitte brau
Kapitel 34 Informationen zum Trimmen von Clips 565VIITrimmen mit dem Werkzeug „Auswahl“Sie können das Werkzeug „Auswahl“ verwenden, um den In- oder
566 Teil VII Feinabstimmung des Schnitts3 Bewegen Sie den Schnitt nach links, um eine Lücke in Ihrer Sequenz zu erstellen (indem Sie die Clipdauer
Kapitel 34 Informationen zum Trimmen von Clips 567VIIErweitern und Kürzen von Clips im Fenster „Timeline“Eine bequeme Methode, einen Clip im Fenste
568 Teil VII Feinabstimmung des Schnitts3 Wählen Sie „Sequenz“ > „Schnittmarke repositionieren“ (oder drücken Sie die Taste „E“). Die ausgewählt
Kapitel 34 Informationen zum Trimmen von Clips 569VIIWenn ein Sequenzclip im Fenster „Viewer“ geöffnet wird, weist die Navigationsleiste kleine Per
Kapitel 4 Überblick über die Benutzeroberfläche von Final Cut Express 57IIVerwenden von Kurzbefehlen, Tasten und KontextmenüsFinal Cut Express biet
570 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsEs ist nicht möglich, eine neue Schnittmarke so zu setzen oder die Schnittmarke eines Clips so zu bewegen,
Kapitel 34 Informationen zum Trimmen von Clips 571VIIBewegen der Abspielposition im Fenster „Timeline“ mithilfe des TimecodesSie können die Abspiel
572 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsBewegen von Clips mithilfe des TimecodesSie können einen ausgewählten Clip oder mehrere ausgewählte Clips i
Kapitel 34 Informationen zum Trimmen von Clips 573VIIVerwenden des Timecodes zum Trimmen von Clips im Fenster „Viewer“Wenn Sie einen Clip im Fenste
574 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsWarnmeldungen beim TrimmenWenn Sie versuchen, einen nicht zulässigen Schnitt durchzuführen, zeigt Final Cut
Kapitel 34 Informationen zum Trimmen von Clips 575VIIClip-KollisionDiese Meldung wird angezeigt, wenn Sie versuchen, einen Schnitt durchzuführen, a
35 57735 Trimmen von Clips mithilfe des Fensters „Trimmen“Sie können Schnitte mithilfe des Fensters „Trimmen“ präzise trimmen. Beim Trimmen könne
578 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsDieses Fenster besteht aus zwei Teilen. Es zeigt links den Out-Punkt des Ausgangsclips und rechts den In-Pu
Kapitel 35 Trimmen von Clips mithilfe des Fensters „Trimmen“ 579VIIHinweis: Sie können die Anzahl der Bilder, die mithilfe der Tasten für das Trim
58 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeVerwenden von KontextmenüsKontextmenüs stehen in fast allen Bereichen jedes einzelnen
580 Teil VII Feinabstimmung des Schnittsm Klicken Sie auf eine Schnittmarke oder bewegen Sie mit dem Werkzeug „Schnittmarke auswählen“ ein Auswahlr
Kapitel 35 Trimmen von Clips mithilfe des Fensters „Trimmen“ 581VIISteuerelemente im Fenster „Trimmen“Bevor Sie beginnen, das Fenster „Trimmen“ zu
582 Teil VII Feinabstimmung des Schnitts Navigationsleiste: Die Navigationsleiste erstreckt sich über die gesamte Breite jeder der beiden Anzeige
Kapitel 35 Trimmen von Clips mithilfe des Fensters „Trimmen“ 583VIIÂ Umgebung von aktuellem Bild wiedergeben: Klicken Sie auf diese Taste, um eine
584 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsTrimm-TastenÂVorwärts trimmen und Rückwärts trimmen: Klicken Sie auf diese Tasten, um Einzelbilder zur Dau
Kapitel 35 Trimmen von Clips mithilfe des Fensters „Trimmen“ 585VIIÂ Dauer des Ausgangsclips: Zeigt die Gesamtzeit zwischen den aktuellen In- und
586 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsVerwenden des Fensters „Trimmen“Mit dem Fenster „Trimmen“ können Sie jeweils eine oder mehrere Schnittmarke
Kapitel 35 Trimmen von Clips mithilfe des Fensters „Trimmen“ 587VIITrimmen eines Schnitts im Fenster „Trimmen“Je nachdem, wie Sie arbeiten möchten,
588 Teil VII Feinabstimmung des Schnitts Klicken Sie auf das rechte Bild, um die Länge des Eingangsclips nach rechts zu trimmen. Drücken Sie die
Kapitel 35 Trimmen von Clips mithilfe des Fensters „Trimmen“ 589VIIÂ Bewegen Sie die Abspielposition mithilfe der Tasten „J“, „K“ und „L“ auf eine
Kapitel 4 Überblick über die Benutzeroberfläche von Final Cut Express 59IIAnpassen der BenutzeroberflächeFinal Cut Express ermöglicht das Anpassen
590 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsÜberprüfen und Abspielen der Schnitte im Fenster „Trimmen“Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um d
Kapitel 35 Trimmen von Clips mithilfe des Fensters „Trimmen“ 591VIIVerschieben eines Clips im Fenster „Trimmen“Das Werkzeug „Clipinhalt verschieben
592 Teil VII Feinabstimmung des Schnitts∏Tipp: In den meisten Situationen empfiehlt es sich, das Feld „Mit Sequenz-Audio trim-men“ ausgewählt zu l
36 59336 Hinzufügen von ÜbergängenSie können Ihrem Projekt Überblendungen und andere Über-gänge zwischen Schnitten hinzufügen und es so anspreche
594 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsDie Einführung von Video hat den Prozess beschleunigt und erleichtert. Nun konnten zwei Videosignale mitein
Kapitel 36 Hinzufügen von Übergängen 595VIIFinal Cut Express wird außerdem mit zwei Audioübergängen geliefert: eine +3 dB Überblendung (Standard)
596 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsDarstellung von Übergängen im Fenster „Timeline“Übergänge werden zwischen zwei aufeinander folgenden Clips
Kapitel 36 Hinzufügen von Übergängen 597VIILiegt der Anfang des In-Punkts Ihres Eingangsclips auf dem ersten Bild der Clip-Medien-datei, ist kein B
598 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsÂAm Schnitt endend: Diese Methode der Ausrichtung verwenden Sie, wenn Sie wollen, dass das erste Bild des
Kapitel 36 Hinzufügen von Übergängen 599VIIFühren Sie einen der folgenden Schritte aus, um den Standardvideoübergang hinzuzufügen:m Wählen Sie eine
6 Inhalt 199 Vorbereiten der Aufnahme 200 Verwalten und Kennzeichnen Ihrer Bänder 200 Loggen Ihrer Bänder 201 Auswählen eines Benennungsschemas 202 E
60 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeArbeiten mit Titeln und Fenstern mit TitelnDie Fenster „Viewer“ und „Browser“ enthalt
600 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsWeitere Informationen darüber, wie Sie die Position des Übergang ändern, finden Sie im Abschnitt „Ändern de
Kapitel 36 Hinzufügen von Übergängen 601VII∏ Tipp: Alle zum Lieferumfang von Final Cut Express gehörenden Übergänge werden an der Schnittmarke zen
602 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsWichtig: Das Ausblenden auf Schwarz durch Erstellen einer normalen Überblendung von einem Clip zu einer Lü
Kapitel 36 Hinzufügen von Übergängen 603VIIBewegen eines Übergangs zu einer anderen SchnittmarkeSie können einen Übergang von einer Schnittmarke zu
604 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsGehen Sie wie folgt vor, um einen Übergang durch Bewegen von einer Schnittmarke an eine andere zu kopieren:
Kapitel 36 Hinzufügen von Übergängen 605VIIGehen Sie wie folgt vor, um die Dauer eines Übergang im Fenster „Timeline“ durch Bewegen des Übergangs z
606 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsÄndern der Ausrichtung eines Übergangs im Fenster „Timeline“Übergänge können an einer Schnittmarke beginnen
Kapitel 36 Hinzufügen von Übergängen 607VIIÄndern einer Schnittmarke nach dem Hinzufügen eines ÜbergangsSelbst wenn bereits Übergänge angewendet si
608 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsErsetzen von ÜbergängenSollten Sie Ihre Meinung bezüglich des Übergangs, den Sie in einem Schnitt verwenden
Kapitel 36 Hinzufügen von Übergängen 609VIIÜberblendungAdditive Überblendung Die beiden Clips werden so hinzugefügt, dass der erste Clip aus-geblen
Kapitel 4 Überblick über die Benutzeroberfläche von Final Cut Express 61IIGehen Sie wie folgt vor, um einen Titel in einem eigenen Fenster anzuzeig
610 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsQuickTimeQuickTime enthält eine Reihe von integrierten, hier aufgeführten Videoeffekten. Einige davon sind
Kapitel 36 Hinzufügen von Übergängen 611VIIDarübergleiten Beim Effekt für Darübergleiten gleitet der zweite Clip über den Bild-schirm, um den erste
612 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsDehnenDehnen und Stauchen Der erste Clip wird „gestaucht“, während sich der zweite Clip von der angegebenen
Kapitel 36 Hinzufügen von Übergängen 613VIIVerwenden von After Effects ÜbergängenFinal Cut Express unterstützt After Effects Plug-Ins, die speziell
37 61537 Feinanpassung von Übergängen mithilfe des ÜbergangsfenstersVerwenden Sie das Übergangsfenster, um präzise Änderungen an Übergängen vorzu
616 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsSteuerelemente im ÜbergangsfensterWenn Sie einen Übergang im Fenster „Timeline“ oder im Bereich „Effekte“ d
Kapitel 37 Feinanpassung von Übergängen mithilfe des Übergangsfensters 617VIIAusrichtungstastenDie ausgewählte Taste zeigt die aktuelle Ausrichtung
618 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsLinealDas Lineal zeigt die Timecodes der Bilder, die den Übergang in der Sequenz umgeben. Das Lineal und di
Kapitel 37 Feinanpassung von Übergängen mithilfe des Übergangsfensters 619VIIÜbergangsleiste mit Start-, Stopp- und Schnitt-AktivpunktenDer Übergan
62 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeBewegen von FensternEs gibt mehrere Möglichkeiten, Fenster in Final Cut Express zu be
620 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsSie können die Prozentanteile am Anfang und Ende eines Übergangs ändern. Sie können beispielsweise die Proz
Kapitel 37 Feinanpassung von Übergängen mithilfe des Übergangsfensters 621VIIAnzeigen von Clips im ÜbergangsfensterWie die Clips im Übergangsfenste
622 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsGehen Sie wie folgt vor, um einen Übergang aus dem Fenster „Timeline“ zu laden:m Wählen Sie den Übergang du
Kapitel 37 Feinanpassung von Übergängen mithilfe des Übergangsfensters 623VIITrimmen von Übergängen und benachbarten ClipsAls Trimmen bezeichnet ma
624 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsTrimmen der Dauer eines ÜbergangsWenn Sie den Zeiger auf eine Kante des Übergangs im Übergangsfenster beweg
Kapitel 37 Feinanpassung von Übergängen mithilfe des Übergangsfensters 625VII3 Wenn der Zeiger als Werkzeug „Schnittmarke verschieben“ dargestellt
626 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsGehen Sie wie folgt vor, um die Funktion „Länge ändern“ auszuführen und die Länge des Übergangs anzupassen:
Kapitel 37 Feinanpassung von Übergängen mithilfe des Übergangsfensters 627VIISichten und Rendern von ÜbergängenAbhängig von Ihrem System und dem Üb
628 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsFeststellen des Renderstatus von ÜbergängenAus den Farben im Renderbalken oberhalb der Objekte können Sie e
Kapitel 37 Feinanpassung von Übergängen mithilfe des Übergangsfensters 629VIIRendern von ÜbergängenWenn Sie Ihre Übergänge rendern müssen, können S
Kapitel 4 Überblick über die Benutzeroberfläche von Final Cut Express 63IIWiderrufen und Wiederherstellen von ÄnderungenSie können Änderungen wider
38 63138 Schneiden einer Sequenz in eine andere SequenzSie können eine Sequenz in eine andere schneiden, indem Sie entweder eine Sequenz in eine
632 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsMehrere unterschiedliche Verfahren stehen zur Verfügung, mit denen Sie Inhalte aus einer Sequenz in einer a
Kapitel 38 Schneiden einer Sequenz in eine andere Sequenz 633VII3 Wählen Sie einen oder mehrere Clips aus, die Sie kopieren wollen.4 Führen Sie ein
634 Teil VII Feinabstimmung des Schnitts Für einen Videoschnitt im Modus „Überschreiben“ bewegen Sie die Clips an die gewünschte Position in der a
Kapitel 38 Schneiden einer Sequenz in eine andere Sequenz 635VIIWenn die automatische Auswahl für alle oder keine der Spuren aktiviert wurde, wer-d
636 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsVerschachteln von SequenzenIn Final Cut Express können Sie Sequenzen wie Clips behandeln. Sie können Sequen
Kapitel 38 Schneiden einer Sequenz in eine andere Sequenz 637VIIArgumente für oder gegen das Verschachteln von SequenzenBevor Sie verschachtelte Se
638 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsGehen Sie wie folgt vor, um eine Sequenz zu verschachteln, indem Sie sie in eine andere Sequenz bewegen:m B
Kapitel 38 Schneiden einer Sequenz in eine andere Sequenz 639VIIHier ein Beispiel: Sequenz B mit einer Dauer von zehn Sekunden ist in eine andere S
64 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeWenn Sie zum Beispiel 01221419 eingeben, wird dies von Final Cut Express als 01:22:14
640 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsIntegrieren des Inhalts einer Sequenz in eine andere Sequenz, ohne die Sequenz zu verschachtelnAnstatt eine
Kapitel 38 Schneiden einer Sequenz in eine andere Sequenz 641VIIWenn Sie die Befehlstaste drücken, während Sie Sequenz A in das Fenster „Canvas“ be
642 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsGehen Sie wie folgt vor, um den gesamten Inhalt einer Sequenz mithilfe der Schnitt-überlagerung im Fenster
Kapitel 38 Schneiden einer Sequenz in eine andere Sequenz 643VIIGehen Sie wie folgt vor, um den gesamten Inhalt einer Sequenz mithilfe von Kurz-bef
644 Teil VII Feinabstimmung des Schnitts4 Drücken Sie bei gedrückter Maustaste die Befehlstaste. 5 Halten Sie die Befehlstaste weiterhin gedrückt u
39 64539 Abgleichen von BildernSie können über das im Fenster „Canvas“ angezeigt Bild das übereinstimmende Bild eines Master-Clips im Fenster „Vi
646 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsHinweis: Sequenzclips zeigen „Perforationen“ in der Navigationsleiste des Fensters „Viewer“. Auf diese Wei
Kapitel 39 Abgleichen von Bildern 647VIIGehen Sie wie folgt vor, um ein bestimmtes Objekt aus einem Sequenzclip im Fenster „Viewer“ zu öffnen:1 Kli
648 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsVerwenden des Fensters „Viewer“ zum Anpassen der In- und Out-Punkte eines SequenzclipsZum Anpassen der In-
Kapitel 39 Abgleichen von Bildern 649VIIAnpassen von Bewegungs- und Filterparametern im Fenster „Viewer“Wenn Sie Effekte und Bewegungsparameter für
5 655 Fenster „Browser“ – GrundlagenIm Fenster „Browser“ verwalten Sie alle Clips in Ihrem Projekt.Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen
650 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsAbgleichen eines Bilds im Fenster „Canvas“ mit dessen Master-ClipGelegentlich empfiehlt es sich, den Master
Kapitel 39 Abgleichen von Bildern 651VIIAbgleichen eines Bilds im Fenster „Canvas“ mit dessen MediendateiIn einigen Situationen möchten Sie möglich
652 Teil VII Feinabstimmung des SchnittsAbgleichen eines Bilds im Fenster „Viewer“ mit einem Sequenzclip im Fenster „Canvas“ oder „Timeline“In der
VIIITeil VIII: AudioabmischungInformieren Sie sich über das Anschließen von Audiogeräten und Verwenden der Final Cut Express-Werkzeuge für die Audioab
40 65540 Konfigurieren des Final Cut Express-Systems für das Abmischen von AudiomaterialIn diesem Kapitel werden die grundlegenden Konzepte für d
656 Teil VIII AudioabmischungAbtastfrequenzDie Abtastfrequenz (oder Abtastrate) gibt an, wie oft ein analoges Signal pro Sekunde gemessen (gesampel
Kapitel 40 Konfigurieren des Final Cut Express-Systems für das Abmischen von Audiomaterial 657VIIIBittiefeIm Gegensatz zu analogen Signalen, die üb
658 Teil VIII AudioabmischungSo kann beispielsweise in einem 1-Bit-System (eine Leiter mit nur zwei Sprossen) nur absolute Stille oder maximale Lau
Kapitel 40 Konfigurieren des Final Cut Express-Systems für das Abmischen von Audiomaterial 659VIIIAudiosignalfluss in Final Cut ExpressWenn Sie ein
66 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeInformationen über das Fenster „Browser“Standardmäßig können Sie Objekte im Fenster „
660 Teil VIII AudioabmischungKonfigurieren von Systemen für das externe Audio-MonitoringIm folgenden Abschnitt wird beschrieben, wie Sie externe La
Kapitel 40 Konfigurieren des Final Cut Express-Systems für das Abmischen von Audiomaterial 661VIIIGehen Sie wie folgt vor, um den integrierten Laut
662 Teil VIII AudioabmischungWenn Sie die Lautstärkeeinstellung Ihrer Lautsprecher anpassen möchten, sollten Sie versuchen, einen Signalton abzuspi
Kapitel 40 Konfigurieren des Final Cut Express-Systems für das Abmischen von Audiomaterial 663VIIIFrequenzgang und DynamikbereichDie Lautsprecherqu
664 Teil VIII AudioabmischungVerstärker und Signalpegel für PassivlautsprecherDie für Passivlautsprecher erforderlichen Spannungspegel der Signale
Kapitel 40 Konfigurieren des Final Cut Express-Systems für das Abmischen von Audiomaterial 665VIIIPositionierung der Lautsprecher und HörpositionDi
41 66741 Auswerten von Lautstärkepegeln mit AudiopegelmessgerätenSie verwenden die Audiopegel dazu, die Lautstärke innerhalb eines Films gleichmä
668 Teil VIII AudioabmischungDie wichtigsten Unterschiede zwischen den Spitzen und der durchschnittlichen Laut-stärke in einem Audioclip sind:Â Spi
Kapitel 41 Auswerten von Lautstärkepegeln mit Audiopegelmessgeräten 669VIIIEin digitaler Pegel zeigt die Abtastwerte eines digitalen Audiosignals a
Kapitel 5 Fenster „Browser“ – Grundlagen 67IIArbeiten im Fenster „Browser“Damit Sie mit dem Fenster „Browser“ arbeiten können, muss es das aktuell
670 Teil VIII AudioabmischungVergleich zwischen 0 dB analog und 0 dBFS digitalDas Audiomaterial, das in Final Cut Express verwendet wird, ist aussc
Kapitel 41 Auswerten von Lautstärkepegeln mit Audiopegelmessgeräten 671VIIIDie Audiopegelanzeigen in Final Cut ExpressFinal Cut Express verwendet f
672 Teil VIII Audioabmischung Aussteuerung und Normalisierung: Bevor Sie mehrere Original-Audioquellen schneiden und mischen, müssen Sie ggf. var
Kapitel 41 Auswerten von Lautstärkepegeln mit Audiopegelmessgeräten 673VIIIFunktionsweise der Normalisierung in Final Cut ExpressDie Audionormalisi
674 Teil VIII AudioabmischungNormalisieren verbundener Mono- und StereoclipsDer Befehl „Normalisierung anwenden“ funktioniert unterschiedlich, je n
Kapitel 41 Auswerten von Lautstärkepegeln mit Audiopegelmessgeräten 675VIIIÂ Laute Spitzen in Audioclips mit ansonsten eher geringer Lautstärke mac
676 Teil VIII AudioabmischungWelchen Dynamikbereich Sie in Ihrer Audiomischung zulassen, hängt vom beabsich-tigten Verwendungszweck ab. Wenn Sie ei
42 67742 Mischen von Audiomaterial in den Fenstern „Timeline“ und „Viewer“In den Fenstern „Timeline“ und „Viewer“ können Sie die Laut-stärke und
678 Teil VIII AudioabmischungGehen Sie wie folgt vor, um Clip-Überlagerungen im Fenster „Timeline“ anzuzeigen:1 Öffnen Sie eine Sequenz im Fenster
Kapitel 42 Mischen von Audiomaterial in den Fenstern „Timeline“ und „Viewer“ 679VIIIGehen Sie wie folgt vor, um einen Keyframe zur Audiopegel-Überl
68 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeNavigieren im Fenster „Browser“ mit der TastaturSie können im Fenster „Browser“ auf v
680 Teil VIII AudioabmischungGehen Sie wie folgt vor, um einen Abschnitt einer Clip-Überlagerung in der Mitte von vier Keyframes anzupassen:m Beweg
Kapitel 42 Mischen von Audiomaterial in den Fenstern „Timeline“ und „Viewer“ 681VIIIGehen Sie wie folgt vor, um den Audiopegel einer Gruppe von Cli
682 Teil VIII AudioabmischungÄndern der Audioeinstellungen im Fenster „Viewer“Sie können die Audioeinstellungen und die räumliche Verteilung des Kl
Kapitel 42 Mischen von Audiomaterial in den Fenstern „Timeline“ und „Viewer“ 683VIIIDie Einstellung von Audiopegel und Balance wird auch dadurch be
684 Teil VIII AudioabmischungGehen Sie wie folgt vor, um den Audiopegel durch Eingabe eines numerischen Werts anzupassen:1 Geben Sie einen Wert in
Kapitel 42 Mischen von Audiomaterial in den Fenstern „Timeline“ und „Viewer“ 685VIII2 Wählen Sie „Audio“ aus dem Menü „Modifizieren“ und anschließe
686 Teil VIII AudioabmischungÄndern der Balance von Audiomaterial im Fenster „Viewer“Möchten Sie die Stereoeinstellung für Ihr Audiomaterial anpass
Kapitel 42 Mischen von Audiomaterial in den Fenstern „Timeline“ und „Viewer“ 687VIIIDer Balancepegel Ihres Clips kann über drei verschiedene Steuer
688 Teil VIII AudioabmischungGehen Sie wie folgt vor, um die Balance durch Bewegen der Balanceüberlagerung anzupassen:1 Platzieren Sie den Zeiger i
Kapitel 42 Mischen von Audiomaterial in den Fenstern „Timeline“ und „Viewer“ 689VIIIAussteuern von Audiopegeln und Balance eines Clips mithilfe von
Kapitel 5 Fenster „Browser“ – Grundlagen 69IIGehen Sie wie folgt vor, um einen Clip, eine Sequenz oder ein Bin aus einem Projekt zu löschen:m Wähle
690 Teil VIII AudioabmischungVerwenden der Wahltaste zum temporären Aktivieren der StiftwerkzeugeWenn Sie bei der Verwendung des Auswahlwerkzeugs d
Kapitel 42 Mischen von Audiomaterial in den Fenstern „Timeline“ und „Viewer“ 691VIIIErstellen, Ändern und Löschen von Keyframes im Fenster „Viewer“
692 Teil VIII Audioabmischungm Wählen Sie das Auswahlwerkzeug aus (oder drücken Sie die Taste „A“). Halten Sie anschließend die Wahltaste gedrückt
Kapitel 42 Mischen von Audiomaterial in den Fenstern „Timeline“ und „Viewer“ 693VIIIFühren Sie einen der folgenden Schritte aus, um den Lautstärke-
694 Teil VIII AudioabmischungGehen Sie wie folgt vor, um einen Keyframe im Zeitverlauf vorwärts oder rückwärts zu bewegen:m Platzieren Sie den Zeig
Kapitel 42 Mischen von Audiomaterial in den Fenstern „Timeline“ und „Viewer“ 695VIIIm Halten Sie die Wahltaste gedrückt und platzieren Sie den Zeig
696 Teil VIII AudioabmischungBeispiel: Verwenden von Keyframes zum Anpassen von AudioeinstellungenFür jede dynamische Änderung von einem Audiopege
Kapitel 42 Mischen von Audiomaterial in den Fenstern „Timeline“ und „Viewer“ 697VIIIIm obigen Beispiel nimmt der Audiopegel nicht konstant zu oder
698 Teil VIII AudioabmischungWenn Sie jetzt die Wahltaste loslassen, können Sie den Abschnitt in der Mitte jeder die-ser Gruppen mit je vier Keyfra
Kapitel 42 Mischen von Audiomaterial in den Fenstern „Timeline“ und „Viewer“ 699VIIIGehen Sie wie folgt vor, um Audiopegel-Keyframes von Teilbilder
Inhalt 7263 Schneiden von Videos mit dem Apple Intermediate Codec263 Ausgeben von HDV-Material auf Band oder Exportieren als QuickTime-Film264 Spezifi
70 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeSpalten im Fenster „Browser“In der Listendarstellung bieten die Spalten des Fensters
700 Teil VIII Audioabmischung5 Klicken Sie auf die Taste „Keyframe einfügen/löschen“ und platzieren Sie die Abspiel-position so, dass zwei Keyframe
Kapitel 42 Mischen von Audiomaterial in den Fenstern „Timeline“ und „Viewer“ 701VIIIBeispiel: Verwenden von Keyframes zur Steuerung der BalanceDas
702 Teil VIII Audioabmischung2 Bewegen Sie die Abspielposition im Fenster „Viewer“ an den Anfang des Autogeräusch-effekts in der Waveform, unmittel
Kapitel 42 Mischen von Audiomaterial in den Fenstern „Timeline“ und „Viewer“ 703VIII4 Bewegen Sie nun die Abspielposition an eine Stelle nach dem E
43 70543 Verwenden des Werkzeugs „Voice Over“Mit dem Werkzeug „Voice Over“ können Sie beim Betrachten einer Sequenz eine einzelne Audiospur direk
706 Teil VIII AudioabmischungKonfigurieren des Computers für die Aufnahme von Off-KommentarSie können Ihren Computer für die Verwendung des Werkzeu
Kapitel 43 Verwenden des Werkzeugs „Voice Over“ 707VIIIAnschließen von Audiogeräten und Konfigurieren der SoftwareDie Vorbereitung Ihres Computers
708 Teil VIII AudioabmischungSchritt 3: Öffnen des Werkzeugs „Voice Over“ und Auswählen der Einstellungen für die AudioeingabeDas Werkzeug „Voice
Kapitel 43 Verwenden des Werkzeugs „Voice Over“ 709VIII4 Bewegen Sie nun das Ende des neu aufgenommenen Audioclips im Fenster „Timeline“ nach recht
Kapitel 5 Fenster „Browser“ – Grundlagen 71IIAnpassen der Darstellung des Fensters „Browser“Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Objekte im
710 Teil VIII AudioabmischungSteuerelemente im Werkzeug „Voice Over“Das Werkzeug „Voice Over“ wird als Titel im Fenster „Tool Bench“ angezeigt.Gehe
Kapitel 43 Verwenden des Werkzeugs „Voice Over“ 711VIIIÂ Aufnehmen: Wird angezeigt, sobald Sie mit der Aufnahme im Fenster „Timeline“ begonnen hab
712 Teil VIII AudioabmischungEingabebereich Stärke: Mit diesem Audiopegel wird der Pegel des über das angegebene Audio-Interface eingehenden Audi
Kapitel 43 Verwenden des Werkzeugs „Voice Over“ 713VIIIKopfhörerbereich Lautstärke: Mit diesem Schieberegler können Sie, während über das Werkzeu
714 Teil VIII Audioabmischung Sind im Fenster „Timeline“ sowohl In- als auch Out-Punkte festgelegt: Diese Punkte bestimmten die Dauer der Aufnahm
Kapitel 43 Verwenden des Werkzeugs „Voice Over“ 715VIIIÂ Ist kein Out-Punkt festgelegt: Das Ende der Sequenz wird verwendet, das durch das Ende de
716 Teil VIII AudioabmischungDefinieren der ZielspurAudiomaterial, das Sie mit dem Werkzeug „Voice Over“ aufnehmen, wird in der Audio-spur platzier
Kapitel 43 Verwenden des Werkzeugs „Voice Over“ 717VIIIIm nächsten Beispiel sind alle drei Audiospuren bereits mit Audiomaterial versehen und das S
718 Teil VIII AudioabmischungIm folgenden Beispiel enthalten die Spuren V1, A1 und A2 das Video- und Audiomate-rial für einen Interviewclip. Die Sp
Kapitel 43 Verwenden des Werkzeugs „Voice Over“ 719VIIIGehen Sie wie folgt vor, um einen Off-Kommentar (oder eine beliebige andere Einzelkanal-Audi
72 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeArbeiten mit der Listendarstellung im Fenster „Browser“Bei der Darstellung von Objekt
720 Teil VIII AudioabmischungAufnehmen mehrerer EinstellungenImmer dann, wenn Sie unter Verwendung des Werkzeugs „Voice Over“ einen Clip auf-nehmen
Kapitel 43 Verwenden des Werkzeugs „Voice Over“ 721VIIIDas kann dazu führen, dass Sie über eine Ansammlung unterschiedlicher Einstellun-gen mit jew
44 72344 Verwenden von AudiofilternAudiofilter haben eine Vielzahl möglicher Funktionen, von der Bereinigung des Audiomaterials bis hin zu Spezia
724 Teil VIII AudioabmischungÜberblick über AudiofilterFilter in Final Cut Express sind grundsätzlich verlustfrei. In anderen Worten: Die Filter we
Kapitel 44 Verwenden von Audiofiltern 725VIIIWenn Sie der Meinung sind, dass es einem Klang an „Brillanz“ (d. h. höheren Frequen-zen) mangelt, biet
726 Teil VIII AudioabmischungMittlere Frequenzen (250 – 4000 Hz)Für diesen Teil des Klangspektrums ist das menschliche Gehör am empfänglichsten. In
Kapitel 44 Verwenden von Audiofiltern 727VIIIÂ Q: Dieser Regler passt die Bandbreite der Filterresonanz an, deren Frequenzwert mit dem Frequenzreg
728 Teil VIII AudioabmischungEin Kompressor überwacht das eingehende Audiosignal. Ist das Signal (nach Definition des Schwellenwerts) zu stark, wir
Kapitel 44 Verwenden von Audiofiltern 729VIIIExpander/RauschgatterfilterMit einem Expander (Erweiterungsfilter) können Sie den Dynamikbereich eines
Kapitel 5 Fenster „Browser“ – Grundlagen 73IIGehen Sie wie folgt vor, um eine Spalte auszublenden:m Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf den
730 Teil VIII AudioabmischungRauschunterdrückungsfilterFinal Cut Express besitzt drei verschiedene Rauschunterdrückungsfilter, von denen jeder für
Kapitel 44 Verwenden von Audiofiltern 731VIIISprache-DeEsserDer Filter „Sprache-DeEsser“ ermöglicht das Dämpfen der „S“-Laute, die manche Sprecher
732 Teil VIII AudioabmischungIn den folgenden Abschnitten werden die Einstellungen für die Echo- und Nachhall-filter beschrieben:ÂEffektmischer: M
Kapitel 44 Verwenden von Audiofiltern 733VIIIArbeiten mit AudiofilternFilter können zu jedem Audioclip in einem Videoprojekt hinzugefügt werden. Si
734 Teil VIII AudioabmischungMehrere Steuerelemente sind allen Filtern gemeinsam:Â Dreiecksymbol zum Einblenden der Parameter: Dieses Steuerelemen
Kapitel 44 Verwenden von Audiofiltern 735VIIIAnwenden von Filtern auf einen AudioclipDas Anwenden von Audiofiltern auf Clips in Final Cut Express i
736 Teil VIII AudioabmischungFühren Sie einen der folgenden Schritte aus, um mehrere Filter auf einen Clip in einer Sequenz anzuwenden:m Wenden Sie
Kapitel 44 Verwenden von Audiofiltern 737VIIIGehen Sie wie folgt vor, um Filter aus einem Clip zu kopieren und in einen anderen Clip einzusetzen:1
738 Teil VIII AudioabmischungÄndern und Entfernen von FilternWenn Sie Filter in einer Sequenz ändern möchten, öffnen Sie den Clip, auf den der Filt
Kapitel 44 Verwenden von Audiofiltern 739VIIIGehen Sie wie folgt vor, um die Reihenfolge von Filtern zu ändern:m Bewegen Sie einen Filter in den Be
74 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeGehen Sie wie folgt vor, um in einem Piktogramm zu navigieren:m Bewegen Sie den Zeige
740 Teil VIII AudioabmischungEndlosschleifen beim Anpassen von Audiofiltern in EchtzeitNormalerweise wird beim Abspielen des Sequenzclips im Fenste
Kapitel 44 Verwenden von Audiofiltern 741VIIIAutomatisieren von Audiofilter-Parametern mit KeyframesSie können (analog zur Vorgehensweise bei Video
742 Teil VIII Audioabmischungm Platzieren Sie bei gedrückter Wahltaste den Zeiger auf der Keyframe-Diagrammlinie eines Parameters. Wenn der Zeiger
Kapitel 44 Verwenden von Audiofiltern 743VIIIFühren Sie einen der folgenden Schritte aus, um den Wert eines einzelnen Keyframes anzupassen:m Bewege
744 Teil VIII AudioabmischungFühren Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen Keyframe zu löschen:m Bewegen Sie die Abspielposition auf den Ke
Kapitel 44 Verwenden von Audiofiltern 745VIIIInstallieren von Audio Units-Filtern von DrittanbieternWenn Sie Audio Units-Filter von Drittanbietern
IXTeil IX: Effekte und FarbkorrekturHier erfahren Sie, wie Sie mithilfe der leistungsstarken Effekt-funktionen von Final Cut Express die Qualität Ihre
45 74945 Verwenden von VideofilternSobald Clips in einer Sequenz enthalten sind, können Sie Filter zuweisen, über die Sie die visuellen Inhalte d
Kapitel 5 Fenster „Browser“ – Grundlagen 75IIDie Spaltentitel „Kommentar“ und „Master-Kommentar“ sind die einzigen Spaltentitel, die Sie ändern kön
750 Teil IX Effekte und Farbkorrektur Erstellen von visuellen Effekten: Mit bestimmten Filtern wie „Wasserwellen“ oder „Fischauge“ können Sie kom
Kapitel 45 Verwenden von Videofiltern 751IXAnwenden eines Filters auf einen ClipSie können Filter auf Clips in einer Sequenz oder im Fenster „Brows
752 Teil IX Effekte und Farbkorrekturm Wählen Sie einen oder mehrere Clips im Fenster „Timeline“ aus, wählen Sie „Videofilter“ aus dem Menü „Effekt
Kapitel 45 Verwenden von Videofiltern 753IX3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Â Bewegen Sie einen Filter aus dem Bereich „Effekte“ im Fe
754 Teil IX Effekte und FarbkorrekturAnwenden mehrerer Filter auf ClipsSie können einen oder mehrere Filter gleichzeitig auf einen Clip anwenden. S
Kapitel 45 Verwenden von Videofiltern 755IXm Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste oder Befehlstaste, um mehrere Filter im Bereich „Effekte“ des
756 Teil IX Effekte und Farbkorrekturm Wählen Sie den Filterbalken in der Videospur eines Clips im Fenster „Timeline“ durch Doppelklicken aus. Der
Kapitel 45 Verwenden von Videofiltern 757IXÂ Taste „Zurücksetzen“: Die Taste „Zurücksetzen“ finden Sie im Namensbalken in der Spalte „Nav“. Mit d
758 Teil IX Effekte und Farbkorrektur Keyframe-Navigationstasten: Mit diesen Tasten kann die Abspielposition (auf der zugehörigen Überlagerung) v
Kapitel 45 Verwenden von Videofiltern 759IXÂ Derzeit nicht verwendeter Teil des Clips: Die im Bereich „Filter“ des Fensters „Viewer“ angezeigten B
76 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeGehen Sie wie folgt vor, um in der Darstellung mit großen Symbolen durch Clips zu nav
760 Teil IX Effekte und FarbkorrekturSchiebereglerStandardmäßig zeigen die Regler als Werte nur ganze Zahlen an. Gehen Sie wie folgt vor, um für de
Kapitel 45 Verwenden von Videofiltern 761IXLogarithmische Schieberegler sind sinnvoll für Parameter, die einen großen Bereich möglicher Werte aufwe
762 Teil IX Effekte und FarbkorrekturSteuerelement zum Einstellen des WinkelsMit diesem Steuerelement können Sie Winkel und Rotationen festlegen. D
Kapitel 45 Verwenden von Videofiltern 763IXÂ Pipette: Dieses Werkzeug ermöglicht Ihnen das schnelle Auswählen einer Farbe in einem Bild im Fenster
764 Teil IX Effekte und FarbkorrekturAktivieren von Filtern und Ändern der ReihenfolgeSie können einen Filter deaktivieren, ohne ihn aus dem Clip z
Kapitel 45 Verwenden von Videofiltern 765IXKopieren und Einsetzen von Filtern eines ClipsWenn Sie einen Clip aus dem Fenster „Timeline“ kopieren, w
766 Teil IX Effekte und FarbkorrekturLöschen von Filtern aus ClipsSie können während der Arbeit an Ihrem Projekt jederzeit einen oder mehrere Filte
46 76746 FarbkorrekturEine Reihe von Funktionen von Final Cut Express gibt Ihnen die Möglichkeit, Clips in Ihrem Projekt zu analysieren und an di
768 Teil IX Effekte und FarbkorrekturGründe für die Farbkorrektur an Ihrem FilmmaterialEs gibt eine Vielzahl von Gründen, die dafür sprechen, Farbk
Kapitel 46 Farbkorrektur 769IXÂ Korrigieren von Fehlern in der Farbbalance und der Belichtung: Pannen können bei jeder Aufnahme vorkommen. Viellei
Kapitel 5 Fenster „Browser“ – Grundlagen 77IIAutomatisches Anordnen von Clips in der SymboldarstellungWenn im Fenster „Browser“ die Symboldarstellu
770 Teil IX Effekte und FarbkorrekturFarbkorrektur beginnt schon während der AufnahmeEs ist wichtig zu bedenken, dass der Prozess der Festlegung de
Kapitel 46 Farbkorrektur 771IXVerwalten von Farbe in der NachbearbeitungDie Art und Weise, in der Sie die Farben Ihres Videos verwalten, hängt davo
772 Teil IX Effekte und FarbkorrekturTelecine-FarbkorrekturWenn Sie Ihr Projekt auf Film aufgenommen haben, aber im Videoschnitt bearbeiten, müssen
Kapitel 46 Farbkorrektur 773IXNach dem zweiten Farbkorrekturdurchlauf werden die ausgewählten und farbkorrigier-ten Komponenten wieder entsprechend
774 Teil IX Effekte und FarbkorrekturSobald der Schnitt abgeschlossen und freigegeben wurde und das endgültige Master-Band erstellt ist, kann das B
Kapitel 46 Farbkorrektur 775IXDie Navigation zwischen Clips lässt sich mithilfe verschiedener Kurzbefehle beschleuni-gen, sodass die Farbanpassung
776 Teil IX Effekte und FarbkorrekturDer Prozess der FarbkorrekturWie bereits weiter oben erwähnt, hat die Farbkorrektur mehrere Ziele. Zur Beschre
Kapitel 46 Farbkorrektur 777IXSchritt 2: Durchführen der primären FarbkorrekturAls primäre Farbkorrektur bezeichnet man zwei grundlegende Schritte
778 Teil IX Effekte und FarbkorrekturBei der Bearbeitung der Coverage-Einstellungen in der Szene werden Sie in der Regel die Schritte 2 bis 4 für j
Kapitel 46 Farbkorrektur 779IXVerwenden der FarbkorrekturfilterAlle Final Cut Express-Farbkorrekturfilter befinden sich im Bin „Farbkorrektur“. Die
78 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeFestlegen des TitelbildsDas Titelbild oder Posterbild ist das Bild, das einen Clip in
780 Teil IX Effekte und FarbkorrekturDer Filter „Farbkorrektur“Der Filter „Farbkorrektur“ nutzt eine grafische Oberfläche, die spezielle auf die Fa
Kapitel 46 Farbkorrektur 781IXÂ Markierungsfeld zum Aktivieren/Deaktivieren: Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus oder heben Sie die Auswahl auf,
782 Teil IX Effekte und Farbkorrektur Filter bewegen: Ermöglicht das Bewegen einer Kopie des aktuellen Filters „Farbkorrek-tur“ mit allen Einstel
Kapitel 46 Farbkorrektur 783IXDa die dritte Einstellung in dieser Sequenz ein weiteres Segment des in der ersten Ein-stellung verwendeten Bildmater
784 Teil IX Effekte und Farbkorrektur3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Â Zum Kopieren der aktuellen Einstellungen für die Farbkorrektur
Kapitel 46 Farbkorrektur 785IX„Kopieren zum“-RegelWenn der aktuelle Clip mehrere Filter aufweist und Sie kopieren zu einem Clip mit meh-reren Filte
786 Teil IX Effekte und FarbkorrekturTastenkombinationen für die Steuerelemente zum Kopieren von FilternDie Steuerelemente zum Kopieren von Filtern
Kapitel 46 Farbkorrektur 787IXDer Filter „Farbkorrektur“ besitzt das Steuerelement „Balance“, mit dem Sie die Weiß-töne in einem Clip anpassen könn
788 Teil IX Effekte und FarbkorrekturHinweis: Bei der Farbkorrektur in einem Clip ist die Verwendung des Pipettensym-bols für automatische Balance
Kapitel 46 Farbkorrektur 789IXSteuerelemente für Farbpegel und SättigungMit den Farbpegel-Reglern können Sie die Pegel der Weiß-, Mittel- und Schwa
Kapitel 5 Fenster „Browser“ – Grundlagen 79IIGehen Sie wie folgt vor, um das Titelbild im Fenster „Browser“ in der Darstellung mit großen Symbolen
790 Teil IX Effekte und FarbkorrekturHinweis: Gehen Sie beim Erhöhen der Sättigung eines Clips mit dem Sättigungsreg-ler vorsichtig zu Werke. Es k
Kapitel 46 Farbkorrektur 791IXÂ Pipette für Zieltönung: Wenn Sie auf das Pipettensymbol für die Zieltönung klicken, ver-wandelt sich der Zeiger in
792 Teil IX Effekte und Farbkorrektur4 Klicken Sie auf den Titel „Farbkorrektur“ oben im Fenster „Viewer“, um auf die visuellen Steuerelemente des
Kapitel 46 Farbkorrektur 793IX8 Klicken Sie mit der Pipette auf einen Bereich des Bilds, der in reinem Weiß angezeigt werden soll. Der Filter „Farb
794 Teil IX Effekte und FarbkorrekturSie können die Korrektur im Fenster „Canvas“ beobachten.Hinweis: Wenn Sie die Pipette für automatische Balanc
Kapitel 46 Farbkorrektur 795IXWenn die gewünschte Farbbalance erreicht ist, können Sie zum Anpassen der Sätti-gung Ihres Clips übergehen, um die en
796 Teil IX Effekte und FarbkorrekturSteuerelemente der Filter „Helle Bereiche entfärben“ und „Dunkle Bereiche entfärben“Im folgenden Abschnitt wer
Kapitel 46 Farbkorrektur 797IXBeispiel: Verwenden des Filters „Helle Bereiche entfärben“In diesem Beispiel hat die Verwendung des Filters „Farbkor
47 79947 Ändern von BewegungsparameternJedem Video- und Grafikclip in einem Projekt sind Bewe-gungsparameter zugeordnet, die im Bereich „Bewegung
8 InhaltKapitel 20 301 Erstellen von Subclips301 Informationen zu Subclips304 Methoden zum Unterteilen langer Clips in Subclips307 Automatisches Erste
800 Teil IX Effekte und FarbkorrekturAnpassen der Parameter im Bereich „Bewegung“Die Bewegungsparameter finden Sie im Bereich „Bewegung“ des Fenste
Kapitel 47 Ändern von Bewegungsparametern 801IXGehen Sie wie folgt vor, um das Attribut „Schattenwurf“ oder „Bewegungs-unschärfe“ zu aktivieren:m W
802 Teil IX Effekte und FarbkorrekturSteuerelemente im Bereich „Bewegung“Der folgende Abschnitt beschreibt die Attribute und zugehörigen Parameter
Kapitel 47 Ändern von Bewegungsparametern 803IXParameter zum Beschneiden von ClipsMöchten Sie einen Clip beschneiden und mit weichen Kanten versehe
804 Teil IX Effekte und Farbkorrektur Farbtonrichtung: Wenn Sie Farbänderungen mithilfe von Keyframes markieren, können Sie mit diesem Steuerelem
Kapitel 47 Ändern von Bewegungsparametern 805IX∏ Tipp: Sie können die Bewegungsunschärfe auch dazu verwenden, den Stroboskop-Effekt abzuschwächen,
806 Teil IX Effekte und FarbkorrekturGehen Sie wie folgt vor, um einen Clip nach rechts zu bewegen:m Geben Sie einen positiven Wert für die X-Koord
Kapitel 47 Ändern von Bewegungsparametern 807IXBeispiele zum Verwenden von BewegungseinstellungenDie beiden folgenden Beispiele erläutern, wie Sie
808 Teil IX Effekte und Farbkorrektur2 Legen Sie die In- und Out-Punkte der Sequenz als Dauer dieses Hintergrundclips fest. (Wählen Sie dazu den Be
Kapitel 47 Ändern von Bewegungsparametern 809IX4 Wählen Sie den Sequenzclip, den Sie gerade in das Fenster „Timeline“ eingefügt haben, durch Doppel
6 816 Fenster „Viewer“ – GrundlagenDas Fenster „Viewer“ wird zum Anzeigen der Medien eines Clips und zum Vorbereiten von Clips verwendet, bevor s
810 Teil IX Effekte und FarbkorrekturAls nächstes ändern Sie die Position dieses Clips im Fenster „Canvas“. 7 Wählen Sie das Steuerelement für den
Kapitel 47 Ändern von Bewegungsparametern 811IX8 Geben Sie im Fenster „Timeline“ Spur V2 als aktuelle Zielspur an (klicken Sie für V2 auf das Steue
812 Teil IX Effekte und Farbkorrektur10 Wählen Sie das Markierungsfeld „Bewegung“ aus und klicken Sie anschließen auf „OK“.Die beiden Clips nehmen
Kapitel 47 Ändern von Bewegungsparametern 813IXHinweis: Die X- und Y-Koordinaten eines Clips im Fenster „Canvas“ basieren auf dem Abstand zwischen
814 Teil IX Effekte und Farbkorrektur16 Klicken Sie auf das Dreieckssymbol zum Anzeigen der Bewegungsparameter. Setzen Sie anschließend den Schiebe
Kapitel 47 Ändern von Bewegungsparametern 815IX18 Geben Sie im rechten Eingabefeld des Parameters „Mittelpunkt“ den Wert 37 ein. Den Titelbereichs-
816 Teil IX Effekte und Farbkorrektur5 Ziehen Sie einen Rahmen um die zwei Hintergrundclips auf Spur V3 und V2, um beide gleichzeitig auszuwählen.
Kapitel 47 Ändern von Bewegungsparametern 817IX9 Wählen Sie den Clip auf Spur V4 im Fenster „Timeline“ aus. Wählen Sie dann „Bearbei-ten“ > „Kop
818 Teil IX Effekte und FarbkorrekturErstellen von Bewegungseffekten im Fenster „Canvas“Im vorigen Abschnitt haben Sie die standardmäßigen Bewegung
Kapitel 47 Ändern von Bewegungsparametern 819IXMit den Werkzeugen „Auswahl“, „Beschneiden“ und „Verzerren“ in der Werkzeugpalette können Sie die Ak
82 Teil II Informationen über die Final Cut Express-Oberfläche Anpassen der Steuerelemente für GeneratorclipsGeneratoren sind spezielle Clips, die
820 Teil IX Effekte und FarbkorrekturEinzoomen des Fensters „Canvas“Im Fenster „Canvas“ können Sie eine andere Vergrößerungsstufe auswählen, um das
Kapitel 47 Ändern von Bewegungsparametern 821IXVerwenden von Drahtmodell-Aktivpunkten zum Trans-formieren, Skalieren und DrehenIn vielen Fällen kön
822 Teil IX Effekte und FarbkorrekturGehen Sie wie folgt vor, um einen Clip zu bewegen:1 Wählen Sie einen Clip im Fenster „Timeline“ aus.2 Wählen S
Kapitel 47 Ändern von Bewegungsparametern 823IXGehen Sie wie folgt vor, um einen Clip zu skalieren und zu drehen:m Bewegen Sie bei gedrückter Bef
824 Teil IX Effekte und FarbkorrekturGehen Sie wie folgt vor, um einen Clip zu beschneiden:1 Wählen Sie einen Clip im Fenster „Timeline“ aus.2 Wähl
Kapitel 47 Ändern von Bewegungsparametern 825IXBeispiel: Verwenden von Bewegungsparametern und Drahtmodell-AktivpunktenIn diesem Beispiel platzier
826 Teil IX Effekte und Farbkorrektur3 Positionieren Sie die Abspielposition im Fenster „Canvas“ oder im Fenster „Timeline“ über dem Clip, den Sie
Kapitel 47 Ändern von Bewegungsparametern 827IX5 Wählen Sie das Bild im Fenster „Timeline“ aus. Wählen Sie anschließend „Bild+Draht-modell“ aus dem
828 Teil IX Effekte und Farbkorrektur8 Wählen Sie in der Werkzeugpalette das Werkzeug „Verzerren“ aus. Bewegen Sie dann die vier Ecken der Grafik,
48 82948 Anpassen von Parametern für Keyframe-basierte EffekteAutomatische Anpassungen des Audiopegels, Änderungen der Deckkraft zwischen Ebenen,
Kapitel 6 Fenster „Viewer“ – Grundlagen 83IIFühren Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen Clip aus dem Fenster „Browser“ im Fenster „Viewer
830 Teil IX Effekte und FarbkorrekturKeyframes können auf viele Clip-Parameter angewendet werden: Deckkraft Bewegungseinstellungen Generatoren Â
Kapitel 48 Anpassen von Parametern für Keyframe-basierte Effekte 831IXWenn Sie zwei oder mehr Keyframes verwenden, um einen Effekt im Zeitverlauf z
832 Teil IX Effekte und FarbkorrekturErstellen einfacher Effekte mit zwei KeyframesDie einfachste Änderung, die Sie vornehmen können, besteht darin
Kapitel 48 Anpassen von Parametern für Keyframe-basierte Effekte 833IXSteuerelemente für das Arbeiten mit Keyframes im Fenster „Viewer“Unterschiedl
834 Teil IX Effekte und Farbkorrektur Taste „Zurücksetzen“: Klicken Sie auf diese Taste, um alle markierten Keyframes zu löschen und die Paramete
Kapitel 48 Anpassen von Parametern für Keyframe-basierte Effekte 835IXÂ Zoom-Schieberegler: Zoomt die im Lineal des Keyframe-Diagramms angezeigte
836 Teil IX Effekte und Farbkorrektur Mit Stift glätten: Mit diesem Werkzeug können Sie die Interpolation eines Keyframesdurch Klicken aus den Ke
Kapitel 48 Anpassen von Parametern für Keyframe-basierte Effekte 837IXGehen Sie wie folgt vor, um einen Keyframe mithilfe des Stiftwerkzeugs festzu
838 Teil IX Effekte und Farbkorrekturm Bewegen Sie die Abspielposition zum anzupassenden Keyframe, geben Sie im Eingabefeld des entsprechenden Para
Kapitel 48 Anpassen von Parametern für Keyframe-basierte Effekte 839IXGehen Sie wie folgt vor, um einen Keyframe im Zeitverlauf vorwärts oder rückw
84 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeInformationen über das Fenster „Viewer“Der folgende Abschnitt bietet eine kurze Zusam
840 Teil IX Effekte und FarbkorrekturWechseln zwischen KeyframesWenn Sie mit Keyframes arbeiten, müssen Sie zu verschiedenen Keyframes wechseln, um
Kapitel 48 Anpassen von Parametern für Keyframe-basierte Effekte 841IX2 Sobald der Zeiger als Doppelpfeil dargestellt wird, können Sie ihn entsprec
842 Teil IX Effekte und Farbkorrektur2 Wenn Sie die Anpassungen abgeschlossen haben, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Â Bewegen Sie den
Kapitel 48 Anpassen von Parametern für Keyframe-basierte Effekte 843IXGehen Sie wie folgt vor, um mithilfe der Zoom-Werkzeuge ein- oder auszuzoomen
844 Teil IX Effekte und FarbkorrekturGehen Sie wie folgt vor, um die Dauer über das Lineal des Keyframe-Diagramms zu ändern:m Klicken Sie auf die Z
Kapitel 48 Anpassen von Parametern für Keyframe-basierte Effekte 845IX1 Schneiden Sie zwei Clips gleicher Dauer in Ihre Sequenz, wobei sich jeder C
846 Teil IX Effekte und Farbkorrektur7 Bewegen Sie die Abspielposition auf dem Keyframe-Diagrammlineal auf den Wert „01:00:03:00“. Fügen Sie anschl
Kapitel 48 Anpassen von Parametern für Keyframe-basierte Effekte 847IXBeispiel: Verwenden von Keyframes für die Deckkraft im Fenster „Timeline“Es
848 Teil IX Effekte und Farbkorrektur4 Verwenden Sie dann einen Kurzbefehl, um die in der Überlagerung benötigten Keyframes gleichzeitig zu erstell
Kapitel 48 Anpassen von Parametern für Keyframe-basierte Effekte 849IXGlätten von Keyframes mit Bezier-AktivpunktenDie Keyframes einiger Bewegungse
Kapitel 6 Fenster „Viewer“ – Grundlagen 85IIÂ Jog-Steuerung und Shuttle-Steuerung: Sie verwenden die Jog-Steuerung und die Shuttle-Steuerung, um i
850 Teil IX Effekte und FarbkorrekturFunktionsweise von Bezier-Aktivpunkten und -KurvenBeim Anpassen von Bezier-Aktivpunkten, die einem geglätteten
Kapitel 48 Anpassen von Parametern für Keyframe-basierte Effekte 851IXZweiseitige Bezier-AktivpunkteKeyframes, die sich zwischen anderen Keyframes
852 Teil IX Effekte und FarbkorrekturGlätten von KeyframesDurch das Glätten eines Keyframes oder das Hinzufügen von Bezier-Aktivpunkten zu einem Ke
Kapitel 48 Anpassen von Parametern für Keyframe-basierte Effekte 853IXGehen Sie wie folgt vor, um den Winkel zwischen zwei Seiten einer Bezier-Kurv
854 Teil IX Effekte und FarbkorrekturBewegungspfadeDer einfachste Bewegungspfad ist eine gerade Linie, die durch zwei Keyframes mit Parameter „Mitt
Kapitel 48 Anpassen von Parametern für Keyframe-basierte Effekte 855IX3 Bewegen Sie im Fenster „Viewer“, „Canvas“ oder „Timeline“ die Abspielpositi
856 Teil IX Effekte und FarbkorrekturHinzufügen, Bewegen und Löschen von Keyframes auf BewegungspfadenSie können einen Bewegungspfad direkt im Fens
Kapitel 48 Anpassen von Parametern für Keyframe-basierte Effekte 857IXErstellen kurvenförmiger Bewegungspfade mithilfe von Bezier-AktivpunktenWenn
858 Teil IX Effekte und FarbkorrekturGehen Sie wie folgt vor, um die Kurven in einem Bewegungspfad anzupassen:m Bewegen Sie einen Bezier-Aktivpunkt
Kapitel 48 Anpassen von Parametern für Keyframe-basierte Effekte 859IXSteuern der Geschwindigkeit entlang eines BewegungspfadsDie Geschwindigkeit,
86 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeAudiobereicheDie Audiobereiche zeigen Audio-Waveforms für Audioclipobjekte. Wenn Ihr
860 Teil IX Effekte und FarbkorrekturGehen Sie wie folgt vor, um die Bewegung eines Clips am Anfang zu beschleunigen und diese zu verlangsamen, wen
Kapitel 48 Anpassen von Parametern für Keyframe-basierte Effekte 861IXBewegen eines vollständigen Bewegungspfads im Fenster „Canvas“Wenn Sie mit de
49 86349 Wiederverwenden von Effekt- und BewegungsparameternSie können die Attribute bestimmter Clips kopieren und in andere Clips einsetzen. Auf
864 Teil IX Effekte und Farbkorrektur Lediglich die Video- oder Audioinhalte des Clips ohne dessen Attribute einsetzen. Auf diese Weise wird der I
Kapitel 49 Wiederverwenden von Effekt- und Bewegungsparametern 865IXÂVerzerren: Wendet die Parameter für Verzerrungen sowie die Keyframes des kopi
866 Teil IX Effekte und FarbkorrekturKopieren und Einsetzen von Clip-AttributenFolgendes gilt beim Einsetzen von Clip-Attributen in andere Clips:Â
Kapitel 49 Wiederverwenden von Effekt- und Bewegungsparametern 867IXEntfernen von Attributen aus einem ClipMit dem Befehl „Attribute entfernen“ kön
868 Teil IX Effekte und FarbkorrekturGehen Sie wie folgt vor, um einen Filter auf mehreren Spuren anzuwenden:1 Aktivieren Sie im Fenster „Timeline“
50 86950 Ändern der ClipgeschwindigkeitSie können die Geschwindigkeitsparameter eines Clips anpassen und so Zeitraffer- oder Zeitlupeneffekte erz
Kapitel 6 Fenster „Viewer“ – Grundlagen 87IIBereich „Bewegung“Jeder Clip mit einem Videoclipobjekt, ob es nun ein Video-, ein Standbild- oder ein G
870 Teil IX Effekte und FarbkorrekturAuswirkungen von Geschwindigkeitsänderungen auf die Dauer eines ClipsÄnderungen der Clipgeschwindigkeit können
Kapitel 50 Ändern der Clipgeschwindigkeit 871IXAngenommen, Sie möchten eine 5 Sekunden lange Einstellung einer Eidechse durch eine 3 Sekunden lange
872 Teil IX Effekte und Farbkorrektur5 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Â Bewegen Sie den Clip aus dem Fenster „Viewer“ in den Bereich „
Kapitel 50 Ändern der Clipgeschwindigkeit 873IXKonstante GeschwindigkeitseinstellungenMit einer konstanten Geschwindigkeitsänderung wird die Wieder
874 Teil IX Effekte und FarbkorrekturDurch Auswählen der Option „Rückwärts“ können Sie einen Clip auch in umgekehrter Richtung abspielen. Alternati
Kapitel 50 Ändern der Clipgeschwindigkeit 875IXGehen Sie wie folgt vor, um die Wiedergabegeschwindigkeit eines Clips durch einen konstanten Wert zu
51 87751 Arbeiten mit Standbildern, Grafiken und FotosMithilfe von Standbildern, Grafiken und Fotos können Sie in Ihrem Film eine Vorschau von Sz
878 Teil IX Effekte und FarbkorrekturErstellen von Standbildern aus einem VideoclipFinal Cut Express vereinfacht das Erstellen eines Standbilds aus
Kapitel 51 Arbeiten mit Standbildern, Grafiken und Fotos 879IXErstellen von Standbildern aus eingebetteten LiveType-ProjektenWenn Sie ein Standbild
88 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeÂUmgebung von aktuellem Bild wiedergeben (Ü): Spielt den ausgewählten Clip um die ak
880 Teil IX Effekte und FarbkorrekturDeinterlacing von Videostandbildern zum Verbessern der BildqualitätDa SD-Videomaterial (Standard Definition) f
Kapitel 51 Arbeiten mit Standbildern, Grafiken und Fotos 881IXÜberlegungen vor dem Erstellen und Importieren von StandbildernBevor Sie Grafiken ers
882 Teil IX Effekte und FarbkorrekturWenn Sie ein hochauflösendes Bild importiert haben, das erheblich größer ist als die Bildgröße Ihres Projekts,
Kapitel 51 Arbeiten mit Standbildern, Grafiken und Fotos 883IXBittiefe importierter GrafikenFinal Cut Express kann Grafiken mit einer Bittiefe von
884 Teil IX Effekte und FarbkorrekturBei Grafiken für Projekte, die als HD-Video ausgegeben werden sollen, oder Videomate-rial, das ausschließlich
Kapitel 51 Arbeiten mit Standbildern, Grafiken und Fotos 885IXBildgrößendiagramm zum Erstellen von GrafikenErmitteln Sie anhand des folgenden Diagr
886 Teil IX Effekte und FarbkorrekturPixelformate in SD-Videosignalen im Vergleich zu ComputerbildschirmenSD-Videobilder verwenden Pixel mit nichtq
Kapitel 51 Arbeiten mit Standbildern, Grafiken und Fotos 887IXErstellen von Grafiken mit den korrekten Farbeinstellungen für VideomaterialSie sollt
888 Teil IX Effekte und FarbkorrekturAuswählen von Schriften und Erstellen von Zeichnungen für VideosBeim Gestalten von Zeichnungen oder Auswählen
Kapitel 51 Arbeiten mit Standbildern, Grafiken und Fotos 889IXGehen Sie wie folgt vor, um ein Bild in einer Sequenz so zu skalieren, dass es für di
Kapitel 6 Fenster „Viewer“ – Grundlagen 89IIDie Bewegung der Abspielposition in der Navigationsleiste wird durch die Einstellung für das Einrasten
890 Teil IX Effekte und FarbkorrekturÄndern der Dauer von StandbildernNachdem Sie ein Bild in Ihre Sequenz eingefügt haben, besitzt es eine Standar
Kapitel 51 Arbeiten mit Standbildern, Grafiken und Fotos 891IXMit Final Cut Express können Sie ähnliche Effekte erzielen, indem Sie die Bewegungs-p
892 Teil IX Effekte und FarbkorrekturSoll Ihre Sequenz zum Schluss als SD-Video wiedergegeben werden, sind alle gescannten Bilder, digitalen Fotos
Kapitel 51 Arbeiten mit Standbildern, Grafiken und Fotos 893IX1 Wählen Sie die Option „Bild + Drahtmodell“ aus dem Einblendmenü „Anzeige“ im Fenste
894 Teil IX Effekte und Farbkorrektur5 Bewegen Sie das Bild im Fenster „Canvas“ an die Endposition. In diesem Fall müssen Sie keinen Keyframe hinzu
Kapitel 51 Arbeiten mit Standbildern, Grafiken und Fotos 895IX4 Wählen Sie „Markieren“ > „Nächstes“ > „Keyframe“ (oder drücken Sie die Tasten
52 89752 Compositing und Anordnen in Ebenen (Layering)Als „Compositing“ bezeichnet man das Übereinanderlegen und Mischen mehrerer Video- oder Gra
898 Teil IX Effekte und FarbkorrekturEinführung in das Compositing und das Anordnen in Ebenen (Layering)Compositing beinhaltet das Übereinanderlege
Kapitel 52 Compositing und Anordnen in Ebenen (Layering) 899IXÂ Alpha-Kanäle: In manchen Fällen beinhaltet eine Grafik- oder Videodatei einen zusä
Inhalt 9Kapitel 23 339 Setzen von Schnittmarken für Clips und Sequenzen339 Informationen zu In- und Out-Punkten340 Informationen zur Regel „Out-Punkt
90 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeShuttle-SteuerungMit dieser Steuerung können Sie Clips in wechselnden Geschwindigkeit
900 Teil IX Effekte und FarbkorrekturWenn Sie Clips übereinanderlegen, wird der Clip in der obersten Spur im Fenster „Timeline“ während der Wiederg
Kapitel 52 Compositing und Anordnen in Ebenen (Layering) 901IXEs gibt zwei Möglichkeiten, die Deckkraft eines Clips zu ändern:Â Bewegen der Deckkra
902 Teil IX Effekte und FarbkorrekturHinweis: Die Überlagerung wird als eine schwarze Linie angezeigt, wenn der Clip nicht ausgewählt ist, und als
Kapitel 52 Compositing und Anordnen in Ebenen (Layering) 903IX3 Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Deckkraft einzustellen:Â Bewegen des Deckkraft
904 Teil IX Effekte und FarbkorrekturDiese Wertebereiche können als Schwarzwerte, Werte des mittleren Bereichs oder Weißwerte beschrieben werden. D
Kapitel 52 Compositing und Anordnen in Ebenen (Layering) 905IXAnwenden von Composite-Modi auf ClipsDas Anwenden verschiedener Composite-Modi auf üb
906 Teil IX Effekte und FarbkorrekturComposite-Modi in Final Cut ExpressIm folgenden Abschnitt wird beschrieben, wie Composite-Modi sich auf zwei E
Kapitel 52 Compositing und Anordnen in Ebenen (Layering) 907IXNormal„Normal“ ist der voreingestellte Composite-Modus für Clips. Wenn ein Clip den C
908 Teil IX Effekte und FarbkorrekturSubtrahierenIm Modus „Subtrahieren“ werden alle überlappenden Farben abgedunkelt. Die Weiß-werte im Vordergrun
Kapitel 52 Compositing und Anordnen in Ebenen (Layering) 909IXMultiplizierenIm Modus „Multiplizieren“ werden die dunkelsten Teile eines jeden überl
Kapitel 6 Fenster „Viewer“ – Grundlagen 91IIÂ Clip markieren (X): Klicken Sie auf diese Option, um die In- und Out-Punkte an den Begrenzungen des
910 Teil IX Effekte und FarbkorrekturÜberblendenIm Modus „Überblenden“ werden die hellsten Teile eines jeden überlappenden Bilds betont, wobei jedo
Kapitel 52 Compositing und Anordnen in Ebenen (Layering) 911IXÜberlagernDie Weiß- und Schwarzwerte im Vordergrundbild werden transparent und intera
912 Teil IX Effekte und FarbkorrekturHartes LichtDie Weiß- und Schwarzwerte im Vordergrundbild blocken überlappende Bereiche im Hintergrundbild. Di
Kapitel 52 Compositing und Anordnen in Ebenen (Layering) 913IXWeiches LichtDer Composite-Modus „Weiches Licht“ ist dem Composite-Modus „Überlagern“
914 Teil IX Effekte und FarbkorrekturAbdunkelnBeim Abdunkeln werden die dunkelsten Teile eines jeden überlappenden Bilds betont. Die Weißwerte in e
Kapitel 52 Compositing und Anordnen in Ebenen (Layering) 915IXAufhellenBeim Aufhellen werden die hellsten Teile eines jeden überlappenden Bilds bet
916 Teil IX Effekte und FarbkorrekturLuma-StanzmaskeDer Composite-Modus „Luma-Stanzmaske“ arbeitet wie der Composite-Modus „Alpha-Stanzmaske“, die
Kapitel 52 Compositing und Anordnen in Ebenen (Layering) 917IXÂ Bei Verwendung des Modus „Luma-Stanzmaske“: Achten Sie darauf, dass die schwarzen
918 Teil IX Effekte und FarbkorrekturArbeiten mit Photoshop-Dateien mit mehreren EbenenSie können Grafiken mit mehreren Ebenen in Adobe Photoshop e
Kapitel 52 Compositing und Anordnen in Ebenen (Layering) 919IXArbeiten mit Photoshop-Sequenzen mit mehreren EbenenWenn Sie eine Photoshop-Datei mit
92 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeEinblendmenü „Zoom“Wählen Sie den gewünschten Zoomfaktor aus diesem Einblendmenü aus.
920 Teil IX Effekte und FarbkorrekturVerwenden von Video- und Grafikclips mit Alpha-KanälenNormale Videoclips verfügen über drei Informationskanäle
Kapitel 52 Compositing und Anordnen in Ebenen (Layering) 921IXBeim Import eines QuickTime-Films oder einer Bilddatei wird der zugehörige Alpha-Kana
922 Teil IX Effekte und FarbkorrekturArbeiten mit Clips mit Alpha-KanälenSie können Clips mit Alpha-Kanälen, wie jeden anderen Clip auch, in Ihre S
Kapitel 52 Compositing und Anordnen in Ebenen (Layering) 923IXÄndern des Alpha-Kanal-Typs eines ClipsWenn Sie eine Bilddatei importieren, ermittelt
924 Teil IX Effekte und Farbkorrektur Schwarz: Auch als vormultipliziert bezeichnet (mit Schwarz). Die meisten anderen Alpha-Kanäle, insbesondere
Kapitel 52 Compositing und Anordnen in Ebenen (Layering) 925IXAuswählen eines HintergrundsBei der Arbeit mit Clips, die einen Alpha-Kanal besitzen,
926 Teil IX Effekte und FarbkorrekturSie können unter verschiedenen Hintergründen wählen: Schwarz Weiß Schachbrettmuster 1 Schachbrettmuster 2Â
Kapitel 52 Compositing und Anordnen in Ebenen (Layering) 927IXZeitweises Deaktivieren eines einzelnen ClipsAnstatt einer kompletten Spur können Sie
928 Teil IX Effekte und FarbkorrekturIsolieren von Clips in mehrspurigen SequenzenFür die Arbeit mit mehreren Spuren kann es hilfreich sein, einen
53 92953 Ausstanzen, Stanzmasken und MaskenSie können bestimmte Clipelemente vom Hintergrund freistellen und mit anderen Clips kombinieren, indem
Kapitel 6 Fenster „Viewer“ – Grundlagen 93IIÂ Alles anpassen: Diese Option ist der Option „An Fenstergröße anpassen“ ähnlich, berücksichtigt jedoc
930 Teil IX Effekte und FarbkorrekturStanzmasken und deren FunktionsweiseDie Stanzmaske hat ihren Ursprung im Film und in der Fotografie. Der Begri
Kapitel 53 Ausstanzen, Stanzmasken und Masken 931IXAusstanzen und seine FunktionsweiseDer Begriff Ausstanzen bezieht sich auf einen Vorgang, bei de
932 Teil IX Effekte und FarbkorrekturMasken und deren FunktionsweiseEine Maske besteht aus einem Bild, das verwendet wird, um transparente Bereiche
Kapitel 53 Ausstanzen, Stanzmasken und Masken 933IXFreistellen von Vordergrundelementen mittels AusstanzenFür das Ausstanzen gibt es zwei verschied
934 Teil IX Effekte und FarbkorrekturAuswählen eines geeigneten VideoformatsIdeale Videoclips für die Anwendung einer Stanzmaske stammen aus Materi
Kapitel 53 Ausstanzen, Stanzmasken und Masken 935IXÂ Beleuchtung eines Objekts im Vordergrund: Sollte in etwa im Verhältnis 1:1 zur Beleuchtung de
936 Teil IX Effekte und FarbkorrekturSchritt 2: Anwenden des Filters „Chroma-Stanzsignal“Jetzt können Sie den Filter „Chroma-Stanzsignal“ auf den
Kapitel 53 Ausstanzen, Stanzmasken und Masken 937IXSchritt 4: Anpassen der Einstellungen des Filters „Chroma-Stanzsignal“Alle Filter, die Sie beim
938 Teil IX Effekte und FarbkorrekturSchritt 8: Ausführen weiterer Anpassungen an der HintergrundebeneSchließlich sollten Sie das Aussehen der Hin
Kapitel 53 Ausstanzen, Stanzmasken und Masken 939IXFestlegen des Typs der Steuerelemente für den Filter „Chroma-Stanzsignal“Für das Chroma-Stanzsig
94 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeHinweis: Ist die Anzeigegröße des Fensters „Viewer“ bei der Wiedergabe von Medien au
940 Teil IX Effekte und Farbkorrekturm Klicken Sie auf den Titel „Filter“.Visuelle Steuerelemente im Filter „Chroma-Stanzsignal“Die folgenden Steue
Kapitel 53 Ausstanzen, Stanzmasken und Masken 941IXÂ Steuerelemente für Farbbereich: Diese Steuerelemente ermöglichen die Feinabstim-mung des Farb
942 Teil IX Effekte und Farbkorrektur Pipette „Farbe auswählen“: Wenn Sie auf diese Taste klicken, nimmt der Zeiger die Form einer Pipette an, mi
Kapitel 53 Ausstanzen, Stanzmasken und Masken 943IXÂ Regler „Erweitert“: Verwenden Sie diesen Regler, um Reste der Stanzsignalfarbe zu entfernen,
944 Teil IX Effekte und FarbkorrekturErweitern Sie nun den Bereich, der ausgestanzt werden soll, indem Sie Bereiche imHintergrund hinzufügen, die b
Kapitel 53 Ausstanzen, Stanzmasken und Masken 945IX6 Passen Sie bei Bedarf die Steuerelemente „Farbbereich“, „Sättigung“ und „Luma“ an, um die Stan
946 Teil IX Effekte und Farbkorrektur7 Abhängig davon, wie die Ränder Ihres Vordergrundobjekts aussehen, empfiehlt es sich, genauere Anpassungen mi
Kapitel 53 Ausstanzen, Stanzmasken und Masken 947IX8 Wenn Sie möchten, können Sie an dieser Stelle den Regler „Weichheit“ verwenden, um die Ränder
948 Teil IX Effekte und Farbkorrektur11 Falls Sie auch mit dem Regler „Minimum“ die Stanzfarbe noch nicht komplett eliminieren konnten, wenden Sie
Kapitel 53 Ausstanzen, Stanzmasken und Masken 949IX13 Jetzt können Sie das Hintergrundbild einsetzen. Vergewissern Sie sich, dass der Clip, den Sie
Kapitel 6 Fenster „Viewer“ – Grundlagen 95IIÂ Überlagerungen: Final Cut Express bietet transparente optische Hilfen, so genannte Überlagerungen, d
950 Teil IX Effekte und FarbkorrekturVerwenden von Stanzmasken zum Hinzufügen oder Ändern von Alpha-KanälenSie können die Stanzmaskenfilter verwend
Kapitel 53 Ausstanzen, Stanzmasken und Masken 951IXBeispiel: Verwenden des Filters für die Vier-Punkt-MaskeDas folgende Beispiel zeigt, wie der Fi
952 Teil IX Effekte und Farbkorrektur5 Mit dem Regler „Glätten“ können Sie die vier Ecken der Maske bei Bedarf abrunden.6 Passen Sie bei Bedarf die
Kapitel 53 Ausstanzen, Stanzmasken und Masken 953IXBeispiel: Keyframe-Bearbeitung von MaskenIm folgenden Beispiel werden zwei Gruppen von Keyframe
954 Teil IX Effekte und FarbkorrekturVerwenden von Stanzmasken zum Ersetzen oder Ändern von Alpha-KanälenDie Maskenfilter ermöglichen es Ihnen, den
Kapitel 53 Ausstanzen, Stanzmasken und Masken 955IXBeispiel: Verwenden der Filter „Bildmaske“ und „Weicher Maskenrand“Im folgenden Beispiel wird e
956 Teil IX Effekte und Farbkorrektur5 Wählen Sie „Luminanz“ aus dem Einblendmenü „Kanal“ aus. Hinweis: Wenn Sie den Luma-Wert eines Clips zum Def
54 95754 Verwenden von GeneratorclipsFinal Cut Express kann mehrere Typen von Clips generieren, die Sie in Ihren Sequenzen verwenden können. Dazu
958 Teil IX Effekte und FarbkorrekturVerschiedene Möglichkeiten zum Verwenden von Generato-ren in Ihrer SequenzBeim Erstellen von Composites und an
Kapitel 54 Verwenden von Generatorclips 959IXVerfügbare Videogeneratoren und Audiogeneratoren in Final Cut ExpressIn den folgenden Tabellen werden
96 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeEinblendmenü „Zuletzt benutzte Clips“Dieses Einblendmenü zeigt die zuletzt benutzten
960 Teil IX Effekte und FarbkorrekturMaskenfarbe und SlugSie verwenden die Farb- und Slug-Generatoren, um farbige Hintergründe oder Schwarz zu erst
Kapitel 54 Verwenden von Generatorclips 961IXRendernSie können die Generatoren zum Rendern verwenden, um Hintergründe zu erstellen, die mit einem F
962 Teil IX Effekte und FarbkorrekturHervorhebung (Wählen Sie „Render“ > „Hervorhebung“ aus dem Einblendmenü„Generator“ aus.)Es wird ein simulie
Kapitel 54 Verwenden von Generatorclips 963IXFormenSie können die Formgeneratoren verwenden, um Formen unterschiedlicher Farben und Größen zu erste
964 Teil IX Effekte und FarbkorrekturTextMit den Generatoren können Sie eine Vielzahl von Texttiteln, Vor- und Abspännen und andere Arten von Besch
Kapitel 54 Verwenden von Generatorclips 965IXGehen Sie wie folgt vor, um einen Generator zu erstellen und ihn zu einer Sequenz hinzuzufügen:1 Führe
55 96755 Erstellen von TiteleffektenTitel, einschließlich Vor- und Abspann und im unteren Bereich des Bildschirms eingeblendete Untertitel, sind
968 Teil IX Effekte und FarbkorrekturInstallieren und Auswählen von SchriftenWenn Sie spezielle Schriften für die Verwendung in Final Cut Express i
Kapitel 55 Erstellen von Titeleffekten 969IXAnpassen der Titel an den FernsehbildschirmWenn Sie Ihre Arbeit für die Anzeige auf einem Fernsehbildsc
7 977 Fenster „Canvas“ – GrundlagenDas Fenster „Canvas“ bietet Ihnen eine Umgebung zum Anzeigen Ihrer Schnittsequenz und arbeitet beim Schneiden
970 Teil IX Effekte und FarbkorrekturVerfügbare Textgeneratoren in Final Cut ExpressDie Tabelle unten enthält Beschreibungen sowie Tipps zu den Ein
Kapitel 55 Erstellen von Titeleffekten 971IXKonturtext Generiert Text mit Konturen. Dieser Generator ermöglicht Zei-lenschaltungen. Â Mithilfe von
972 Teil IX Effekte und FarbkorrekturErstellen und Hinzufügen eines TitelclipsBeim Erstellen eines Titelclips für eine Sequenz können Sie einen Hau
Kapitel 55 Erstellen von Titeleffekten 973IXGehen Sie wie folgt vor, um einen Titelclip zu erstellen:1 Wählen Sie einen Textgenerator aus, indem Si
974 Teil IX Effekte und Farbkorrektur Werkzeug „Pipette“: Klicken Sie zuerst auf die Pipette und anschließend auf ein Bild im Fenster „Viewer“ od
Kapitel 55 Erstellen von Titeleffekten 975IXGehen Sie wie folgt vor, um den Titelclip zu Ihrer Sequenz hinzuzufügen:1 Legen Sie die Zielspur in Ihr
976 Teil IX Effekte und FarbkorrekturVerwenden von LiveType zum Erstellen von Titeln für Ihr ProjektWenn Sie dynamischere und speziellere Titel ers
XTeil X: Echtzeit und RendernIm Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Funktionen für die Echtzeit-Wiedergabe von Final Cut Express optimal nutzen und wi
56 97956 Verwenden von RT ExtremeRT Extreme ist die Architektur zur Unterstützung von Echt-zeiteffekten, mit der Sie mehrere Videoebenen, Video-
98 Teil II Informationen über die Final Cut Express-OberflächeDie Steuerelemente im Fenster „Canvas“ ähneln denen im Fenster „Viewer“. Allerdings d
980 Teil X Echtzeit und RendernBei einfachen Bearbeitungen wird die Echtzeitverarbeitung von Final Cut Express auto-matisch durchgeführt, sodass Si
Kapitel 56 Verwenden von RT Extreme 981XBerechnung der Prozessorauslastung durch Final Cut ExpressFür Ihr Videomaterial stehen eine Vielzahl von Be
982 Teil X Echtzeit und RendernEchtzeitwiedergabe bei ausgeschöpfter ProzessorkapazitätWenn Sie weitere Effekte zu einem Clip hinzufügen, wird zusä
Kapitel 56 Verwenden von RT Extreme 983XRenderbalkenWird im Fenster „Timeline“ ein farbiger Balken angezeigt, werden Sie darauf hingewie-sen, dass
984 Teil X Echtzeit und RendernEffektnamen in FettdruckVideoübergänge und Filter, die in Echtzeit wiedergegeben werden können, werden sowohl im Ber
Kapitel 56 Verwenden von RT Extreme 985XÄndern der Einstellungen für die EchtzeitwiedergabeHäufig ist es wichtiger, eine Sequenz ungeachtet der Qua
986 Teil X Echtzeit und RendernEinblendmenü „RT“ im Fenster „Timeline“In diesem Menü werden ausschließlich Echtzeitoptionen angezeigt, die für die
Kapitel 56 Verwenden von RT Extreme 987XGehen Sie wie folgt vor, um den Bereich „Rendersteuerung“ zu öffnen:1 Wählen Sie eine Sequenz aus oder klic
988 Teil X Echtzeit und RendernWichtig: Obwohl Sie bei der Option „Echtzeit (sicher)“ die Garantie haben, dass keine Bilder aufgrund von Prozessor
Kapitel 56 Verwenden von RT Extreme 989XHinweis: Segmente, die ohne Bildauslassungen wiedergegeben werden können, werden trotzdem mit den gleichen
Kapitel 7 Fenster „Canvas“ – Grundlagen 99IIFühren Sie einen der folgenden Schritte aus, um eine Sequenz im Fenster „Canvas“ zu schließen:m Klicken
990 Teil X Echtzeit und RendernDie Option „Nur unterste Spur wiedergeben“ hat auch Auswirkungen auf die Audiowie-dergabe. Wenn ein nicht gerenderte
Kapitel 56 Verwenden von RT Extreme 991XQualität der VideowiedergabeDie meisten Codecs unterstützen mehrere Qualitätsniveaus für die Wiedergabe und
992 Teil X Echtzeit und RendernAufnahmeeinstellungenBei Verwendung des Befehls „Ausgabe auf Video“ können Sie die Qualität des auf Band auszugebend
Kapitel 56 Verwenden von RT Extreme 993XWiedergabe von Standbildern in EchtzeitStandbilder und importierte Grafiken können ebenfalls in Echtzeit wi
994 Teil X Echtzeit und Rendern Rendern Sie alle Clips, deren Renderbalken darauf hinweisen, dass sie nicht in Echt-zeit abgespielt werden können,
Kapitel 56 Verwenden von RT Extreme 995XÂ Arbeitsspeicher: Je mehr Arbeitsspeicher Ihr Computer hat, desto mehr potenzielle Echtzeitleistung steht
996 Teil X Echtzeit und RendernBerechnen der Anzahl Spuren für die EchtzeitwiedergabeDie Anzahl Spuren, die Final Cut Express in Echtzeit zu mische
Kapitel 56 Verwenden von RT Extreme 997XOptimieren der Echtzeitleistung bei AudiomaterialSie können die Verarbeitungsleistung bei Audiomaterial wie
998 Teil X Echtzeit und RendernEchtzeitwiedergabe und RendernIm folgenden Abschnitt finden Sie einige praktische Beispiele für die Verwendung der E
57 99957 Einstellungen für das Rendern und die VideoverarbeitungWenn Sie auf einen Clip mehr Effekte anwenden, als Ihr Computer in Echtzeit verar
Kommentare zu diesen Handbüchern