
4
Inhalt
Kapitel 5 65 Fenster „Browser“ – Grundlagen
65
Verwendung des Fensters „Browser“
66
Informationen über das Fenster „Browser“
67
Arbeiten im Fenster „Browser“
70
Spalten im Fenster „Browser“
71
Anpassen der Darstellung des Fensters „Browser“
Kapitel 6 81 Fenster „Viewer“ – Grundlagen
81
Arbeiten mit dem Fenster „Viewer“
82
Öffnen eines Clips im Fenster „Viewer“
84
Informationen über das Fenster „Viewer“
85
Titel im Fenster „Viewer“
87
Transportsteuerungen
88
Steuerelemente für die Abspielposition
90
Marker-Steuerungen
91
Einblendmenü „Zoom“ und Einblendmenü „Anzeige“
95
Einblendmenü „Zuletzt benutzte Clips“ und Einblendmenü „Generator“
Kapitel 7 97 Fenster „Canvas“ – Grundlagen
97
Arbeiten mit dem Fenster „Canvas“
98
Öffnen, Auswählen und Schließen von Sequenzen im Fenster „Canvas“
99
Informationen zum Fenster „Canvas“
101
Schnittüberlagerung im Fenster „Canvas“
102
Transportsteuerungen
103
Steuerelemente für die Abspielposition
106
Marker-Steuerungen
107
Einblendmenü „Zoom“ und Einblendmenü „Anzeige“
Kapitel 8 109 Navigieren und Verwenden von Timecode in den Fenstern „Viewer“ und „Canvas“
11 0
Navigieren in den Fenstern „Viewer“ und „Canvas“
11 8
Arbeiten mit Timecode in den Fenstern „Viewer“ und „Canvas“
Kapitel 9 121 Fenster „Timeline“ – Grundlagen
121
Arbeiten mit dem Fenster „Timeline“
12 3
Öffnen und Schließen von Sequenzen im Fenster „Timeline“
12 4
Informationen zum Fenster „Timeline“
135
Ändern der Anzeigeoptionen im Fenster „Timeline“
13 9
Navigieren im Fenster „Timeline“
140
Ein-/Auszoomen und Blättern im Fenster „Timeline“
Kommentare zu diesen Handbüchern