Keynote ’08Benutzerhandbuch
10 Inhalt182 Hinzufügen von Beschriftungen und Achsenmarkierungen182 Einblenden von Achsen und Rändern182 Verwenden von Achsentiteln183 Einblenden von
100 Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten Ändern von Punkten einer FormSie können die Kontur einer Form ändern
Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 1014 Bewegen Sie die Hebel im oder gegen den Uhrzeigersinn, um den Winke
102 Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten Bearbeiten bestimmter vordefinierter FormenEinige vordefinierte Form
Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 103Bearbeiten eines SternsDie Sternform besitzt einen Schieberegler zum
104 Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten Verwenden von Medienplatzhaltern Viele Keynote-Folienvorlagen enthal
Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 105Arbeiten mit BildernKeynote akzeptiert alle von QuickTime unterstützt
106 Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten Bilder, die komprimiert wurden, damit sie auf eine Folie passen, kön
Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 1075 Damit nur der Bereich unter der Maske zu sehen ist, wählen Sie die
108 Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten Entfernen der auf ein Bild angewendeten MaskeSie können eine Maske e
Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 1094 Wiederholen Sie Schritt 3 so oft wie Sie wollen.Die aus dem Bild en
Inhalt 11207 Steuern von Präsentationen207 Steuern einer Präsentation mit der Tastatur207 Anhalten und Fortsetzen der Wiedergabe einer Präsentation208
110 Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 2 Wählen Sie „Darstellung“ > „Bildeinstellungen einblenden“. 3 Ve
Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 1114Klicken Sie auf „Zurücksetzen“, um die ursprünglichen Einstellungen
112 Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten Wichtig: Damit sichergestellt ist, dass die Filme und weiteren Medi
Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 1133Bewegen Sie eine Audiodatei oder Wiedergabeliste aus der Medienübers
114 Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 4 Wenn Sie festlegen wollen, welches Bild eines Films (genannt Titel
Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 1153 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Â Öffnen Sie das Inform
116 Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 5 Wenn die ausgewählte Folie nicht zuvor aufgezeichnet wurde, führen
Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 117Hinzufügen von WebdarstellungenSie können auf einer Folie die verklei
118 Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 4 Sie können die Webdarstellung bei Bedarf auch in der Größe anpasse
5 1195 Verwenden von Animationen in PräsentationenIn diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Ihre Präsentation mithilfe von Folienübergängen und
12 Inhalt231 Definieren von Standardattributen für Text und Objekte231 Definieren von Standardattributen von Textfeldern und Formen232 Definieren von
120 Kapitel 5 Verwenden von Animationen in Präsentationen Gehen Sie wie folgt vor, um einen Übergang zwischen Folien hinzuzufügen:1 Wählen Sie eine
Kapitel 5 Verwenden von Animationen in Präsentationen 121Animieren von Folien mit animierten ObjektenSie können animierte Objekte verwenden, um ein
122 Kapitel 5 Verwenden von Animationen in Präsentationen 3 Klicken Sie auf „Aufbau“, um das Objekt auf eine Folie zu bewegen. Klicken Sie auf „Abb
Kapitel 5 Verwenden von Animationen in Präsentationen 1237 Geben Sie einen Wert in das Feld „Dauer“ ein (oder klicken Sie auf die Pfeile), um die A
124 Kapitel 5 Verwenden von Animationen in Präsentationen Animieren von Objekten auf Folien (Aktionsanimationen)Mithilfe von Aktionsanimationen kön
Kapitel 5 Verwenden von Animationen in Präsentationen 1255 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Richtung zu ändern:Ändern Sie die Ri
126 Kapitel 5 Verwenden von Animationen in Präsentationen 7 Klicken Sie auf die Taste „Mehr Optionen“ und bewegen Sie die Animationen im Fach „Reih
Kapitel 5 Verwenden von Animationen in Präsentationen 127Wenn Sie das Objekt ausblenden möchten, wählen Sie „Deckkraft“ aus dem Einblend-menü „Effe
128 Kapitel 5 Verwenden von Animationen in Präsentationen 2 Bewegen Sie Bilder aus dem Bereich „Fotos“ der Medienübersicht (falls nicht geöffnet, k
Kapitel 5 Verwenden von Animationen in Präsentationen 129Wenn Sie unterschiedliche Zeitvorgaben für einzelne Fotos festlegen möchten, wählen Sie „S
13VorwortEinleitungDieses farbig gestaltete PDF-Dokument bietet umfassende Anleitungen für das Arbeiten mit Keynote.Bevor Sie sich mit diesem Do
130 Kapitel 5 Verwenden von Animationen in Präsentationen Aktivieren von ObjektanimationenSie können verschiedene Effekte erzeugen, indem Sie festl
Kapitel 5 Verwenden von Animationen in Präsentationen 1314 Wenn Sie auswählen, dass die Animation automatisch (statt durch Klicken) gestartet werde
132 Kapitel 5 Verwenden von Animationen in Präsentationen Animieren spezieller ObjektartenTexte, Tabellen, Diagramme und Filme weisen objektspezifi
Kapitel 5 Verwenden von Animationen in Präsentationen 133Nach Zelleninhalt: Mit dieser Option wird zunächst eine leere Tabelle angezeigt und der I
134 Kapitel 5 Verwenden von Animationen in Präsentationen Erstellen von FilmanimationenSie können einen Film während der Anzeige einer bestimmten F
6 1356 Verwenden von TabellenIn diesem Kapitel finden Sie Informationen dazu, wie Sie Tabellen und Zellenwerte hinzufügen und formatieren.Erläute
136 Kapitel 6 Verwenden von Tabellen Arbeiten mit TabellenIhnen steht eine Vielzahl von Vorgehensweisen zur Verfügung, um Tabellen zu erstellen und
Kapitel 6 Verwenden von Tabellen 137Verwenden der Werkzeuge für TabellenSie können eine Tabelle und ihre Spalten, Zeilen, Zellen und Zellenwerte mi
138 Kapitel 6 Verwenden von Tabellen Sie können den Bereich „Format“ auch verwenden, um die bedingte Formatierung ein-zurichten. So können Sie beis
Kapitel 6 Verwenden von Tabellen 139Anpassen der Größe einer TabelleSie können eine Tabelle vergrößern oder verkleinern, indem Sie einen der Aktivp
14 Vorwort Einleitung Der nachfolgenden Tabelle können Sie entnehmen, wo Sie die jeweiligen Informa-tionen im Handbuch finden. In der Keynote-Hilf
140 Kapitel 6 Verwenden von Tabellen Bewegen von TabellenSie können eine Tabelle bewegen, indem Sie sie bei gedrückter Maustaste oder mithilfe des
Kapitel 6 Verwenden von Tabellen 141Auswählen von Tabellen und deren KomponentenSie wählen Tabellen, Zeilen, Spalten, Tabellenzellen und Rahmen für
142 Kapitel 6 Verwenden von Tabellen Auswählen einer Gruppe von TabellenzellenSie können benachbarte oder nicht benachbarte Zellen auswählen.Sie ha
Kapitel 6 Verwenden von Tabellen 143Ist ein Tabellenrahmen ausgewählt, wird durch Klicken auf einen anderen Rahmen die-ser ausgewählt. Durch Klicke
144 Kapitel 6 Verwenden von Tabellen m Zum Löschen des Inhalts von Tabellenzellen, Zeilen oder Spalten wählen Sie die Zellen, Zeilen oder Spalten a
Kapitel 6 Verwenden von Tabellen 145Arbeiten mit Zahlen in ZellenEinige Tabellenoperationen wie Formeln und Funktionen für mathematische Berech-nun
146 Kapitel 6 Verwenden von Tabellen Anzeigen von Inhalt, der über die Zellen hinausreichtWenn eine Zelle zu klein ist, um den gesamten Inhalt anzu
Kapitel 6 Verwenden von Tabellen 147Formatieren von ZellenwertenSie können ein Format auf eine Zelle anwenden, sodass deren Wert auf eine spezielle
148 Kapitel 6 Verwenden von Tabellen Verwenden des ZahlenformatsVerwenden Sie das Zahlenformat, um die Anzeige der Dezimalstellen und des Tausender
Kapitel 6 Verwenden von Tabellen 149Verwenden des ProzentformatsVerwenden Sie das Prozentformat, um numerische Werte gefolgt von einem Prozent-zeic
1 151 Werkzeuge und Arbeitstechniken in KeynoteIn diesem Kapitel lernen Sie die Fenster und Werkzeuge kennen, die Sie bei Ihrer Arbeit mit Keynot
150 Kapitel 6 Verwenden von Tabellen 4 Legen Sie die Formatierung eines Datums fest, indem Sie ein Format aus dem Einblend-menü „Datum“ auswählen.5
Kapitel 6 Verwenden von Tabellen 151Beobachten von ZellenwertenSie können festlegen, dass Keynote die Füll- bzw. Textfarbe einer Zelle ändert, wenn
152 Kapitel 6 Verwenden von Tabellen Sie beenden die Verwendung einer Regel, indem Sie auf die Taste „–“ klicken, um die Regel zu löschen, oder ent
Kapitel 6 Verwenden von Tabellen 153m Sie können Werte auch basierend auf Wertemustern zu Zellen hinzufügen. Enthält eine Zelle z. B. einen Wochent
154 Kapitel 6 Verwenden von Tabellen Hinzufügen von SpaltenSie können neue Spalten in einer Tabelle hinzufügen.Sie haben folgende Möglichkeiten, Sp
Kapitel 6 Verwenden von Tabellen 155Verwenden einer AbschlusszeileVerwenden Sie eine Abschlusszeile, wenn Sie die letzte Zeile in einer Tabelle bes
156 Kapitel 6 Verwenden von Tabellen Wechselweises Verwenden der ZeilenfarbenVerwenden Sie für jede zweite Zeile eine andere Hintergrundfarbe, um e
Kapitel 6 Verwenden von Tabellen 157Beim Verbinden von Spaltenzellen wird für den Hintergrund das Bild oder die Farbe übernommen, mit dem bzw. der
158 Kapitel 6 Verwenden von Tabellen 3 Wenn Sie die Stärke und Farbe festlegen möchten, verwenden Sie die Einstellungen für die Zellenrahmen:Einble
Kapitel 6 Verwenden von Tabellen 159Sortieren von TabellenzellenSie können Werte in einigen oder allen Zellen in einer Spalte aufsteigend oder abst
16 Kapitel 1 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote Jedes Keynote-Thema besteht aus einer Gruppe von Folienvorlagen mit aufeinander abgestimmte
7160 7 Verwenden von Formeln und Funktionen in TabellenIn diesem Kapitel finden Sie Informationen zum Ausführen von Berechnungen in Tabellenzellen m
Kapitel 7 Verwenden von Formeln und Funktionen in Tabellen 161Â Funktionen sind vordefinierte, mit einem Namen versehene Operationen, wie z. B. SUM
162 Kapitel 7 Verwenden von Formeln und Funktionen in Tabellen Ausführen einer einfachen Berechnung mit SpaltenwertenMithilfe des Einblendmenüs „Ei
Kapitel 7 Verwenden von Formeln und Funktionen in Tabellen 163Entfernen einer FormelWenn Sie eine Formel, die einer Zelle zugeordnet ist, nicht meh
164 Kapitel 7 Verwenden von Formeln und Funktionen in Tabellen Hinzufügen einer neuen Formel mithilfe des FormeleditorsVerwenden Sie den Formeledit
Kapitel 7 Verwenden von Formeln und Funktionen in Tabellen 165Verwenden von ZellenreferenzenAnhand von Zellenreferenzen können Sie bestimmte Zellen
166 Kapitel 7 Verwenden von Formeln und Funktionen in Tabellen m Bewegen Sie den Zeiger bei gedrückter Maustaste über die betreffenden Zellen, um e
Kapitel 7 Verwenden von Formeln und Funktionen in Tabellen 167Einmaliges Anwenden einer Formel auf Zellen in einer Spalte oder ZeileWenn eine Tabel
168 Kapitel 7 Verwenden von Formeln und Funktionen in Tabellen Verwenden von OperatorenSie verwenden Operatoren in Formeln, um Rechenoperationen au
Kapitel 7 Verwenden von Formeln und Funktionen in Tabellen 169Informationen zu Rechenoperatoren Rechenoperatoren in Formeln von Tabellenzellen führ
Kapitel 1 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote 17Für die meisten Themen gibt es die nachfolgend beschriebenen Folienvorlagen.Das Keynote-Fenst
170 Kapitel 7 Verwenden von Formeln und Funktionen in Tabellen m Der Operator > gibt das Ergebnis WAHR an, wenn der erste Wert größer als der zw
Kapitel 7 Verwenden von Formeln und Funktionen in Tabellen 1713 Wählen Sie „Einfügen“ > „Funktion“. Die Funktionsübersicht wird geöffnet.4 Wähle
8172 8 Verwenden von DiagrammenSie können mit Daten aus Tabellen ansprechende Diagramme gestalten. In diesem Kapitel werden die Grundlagen zum Erste
Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen 173Angenommen, Sie möchten ein Diagramm erstellen, das zeigt, wie viele Angestellte jedes Jahr in Region 1 und R
174 Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen  Die Diagrammausrichtung kann auch so geändert werden, dass die Datenpunkte statt nach Jahr nach Regionen g
Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen 175Hinzufügen eines DiagrammsSie fügen ein Diagramm hinzu, indem Sie es auf der Folienoberfläche einfügen oder e
176 Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen Auswählen eines DiagrammtypsNachdem Sie ein Diagramm eingefügt haben, können Sie seine Form festlegen oder ä
Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen 177Ändern des Typs eines DiagrammsSie können den Typ eines Diagramms jederzeit ändern.Gehen Sie wie folgt vor, u
178 Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen Wenn Sie den Typ eines Diagramms ändern und der neue Typ einige identische Attribute aufweist, werden diese
Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen 179Kopieren von Daten in den Dateneditor für DiagrammeKopieren Sie Daten aus Excel, AppleWorks oder anderen Tabe
18 Kapitel 1 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote  Sie können Notizen zu bestimmten Folien in das Feld Moderatornotizen eingeben. Während de
180 Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen Formatieren allgemeiner DiagrammattributeSie können Diagramme und Legenden in der Größe anpassen und neu pos
Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen 181Anpassen der Größe eines DiagrammsSie können ein Diagramm vergrößern oder verkleinern, indem Sie einen der Ak
182 Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen Hinzufügen von Beschriftungen und AchsenmarkierungenVerwenden Sie den Bereich „Achsen“ des Informationsfenst
Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen 183m Weitere Informationen zum Formatieren des Titeltexts finden Sie im Abschnitt „Formatieren von Titeln, Besch
184 Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen Gehen Sie wie folgt vor, um die Werteachse zu formatieren:1 Wählen Sie ein Diagramm aus.2 Klicken Sie in der
Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen 185Platzieren von Beschriftungen, Gitternetzlinien und SkalenmarkierungenDie Einblendmenüs „X-Achse“ und „Y-Achs
186 Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen Formatieren der Elemente in einer DatenreiheSie können eine Reihe von optischen Effekten einsetzen, um das E
Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen 187Formatieren von Titeln, Beschriftungen und LegendenSie können die Größe und das Erscheinungsbild der Titel vo
188 Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen Formatieren spezieller DiagrammtypenUnterschiedliche Diagrammstile bieten jeweils andere Optionen zum Format
Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen 189Freistellen einzelner KreissegmenteSie können einzelne Segmente vom Kreis trennen, um sie optisch stärker her
Kapitel 1 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote 19Vergrößern und VerkleinernSie können die Darstellung der Folienoberfläche vergrößern (einzoom
190 Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen Anpassen der Deckkraft von KreisdiagrammenSie können die Deckkraft eines Diagramms und einzelner Diagrammele
Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen 1913 Geben Sie einen Wert in das Feld „Balkenabstand“ ein (oder klicken Sie auf die Pfeile), um den Abstand zwis
192 Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen Flächendiagramme und LiniendiagrammeIn Flächen- und Liniendiagrammen können Sie Datenpunkte mithilfe von Sym
Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen 193StreudiagrammeDaten in Streudiagrammen werden anders dargestellt als in den übrigen Diagramm-typen. Für Streu
194 Kapitel 8 Verwenden von Diagrammen 3D-DiagrammeMit Ausnahme von Streudiagrammen können alle Diagrammtypen als 3D-Diagramme angezeigt werden.Nac
9 1959 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer PräsentationIn diesem Kapitel werden die verschiedenen Methoden zum Bereitstellen Ihrer Keynote-P
196 Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation Erstellen von nur aus Hyperlinks bestehenden PräsentationenMithilfe von Hyperli
Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 197Obwohl bei dieser Art von Präsentationen keine Benutzerinteraktion möglich ist,
198 Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation Einstellen der WiedergabeoptionenSie können festlegen, das eine Präsentation na
Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 199Sie haben folgende Möglichkeiten, mit Moderatornotizen zu arbeiten:m Klicken Sie
K Apple Inc.© 2008 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten. Betriebsanleitungen, Handbücher und Software sind urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren, Ve
20 Kapitel 1 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote Sie haben folgende Möglichkeiten, im Darstellungsmodus „Vorlagen und Folien“zu arbeiten:m K
200 Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Wurde die Präsentation nicht aufg
Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 2015 Wählen Sie „Keynote“ > „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Präsentation“.
202 Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation m Stellen Sie die bevorzugte Bildschirmauflösung (die Größe des Bilds auf dem B
Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 2033 Wählen Sie eine Auflösung und eine Farbenanzahl aus.Verwenden Sie für beide Bi
204 Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation Gehen Sie wie folgt vor, um die Anzeige für den Moderator anzupassen:1 Wählen S
Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 205Festlegen der FoliengrößeDamit Ihre Folien optimal wiedergegeben werden, sollten
206 Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation Konfigurieren des Video-RAMVergewissern Sie sich, dass Ihr Computer über ausrei
Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 207Steuern von Präsentationen Wenn Ihre Präsentation nicht als eigenständige Präsen
208 Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation Stoppen einer PräsentationEine Präsentation kann durch Drücken verschiedener Ta
Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 209m Verwenden Sie den Folienwechsler, um zu einer bestimmten Folie zu wechseln. We
Kapitel 1 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote 21In der Darstellung „Inhalt“ lassen sich Aufzählungszeichen anordnen oder umgruppie-ren, währe
210 Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation Einblenden des Zeigers während einer PräsentationSie können Ihre Präsentation s
Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 211Abspielen von Filmen und AudiodateienWenn Ihre Präsentation Filme oder Audiodate
212 Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation Drucken Ihrer FolienSie können Ihre Keynote-Präsentation auf unterschiedliche W
Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 2135 Wählen Sie eine Druckoption aus: Einzelne Folien: Druckt eine Folie pro Seite
214 Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation Gemeinsames Verwenden einer Präsentation auf verschiedenen ComputerplattformenE
Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 2153 Geben Sie bei Auswahl von „Festes Zeitverhalten“ an, wie lange Folien angezeig
216 Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 8 Wenn Ihre Präsentation einen transparenten Hintergrund besitzt, den Sie in Ih
Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 217Erstellen einer PDF-DateiSie können Ihre Präsentation in eine PDF-Datei konverti
218 Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation Erstellen eines Flash-DokumentsSie können Ihre Präsentation in einen Flash-Film
Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 219Senden einer Präsentation an iLife-ProgrammeSenden Sie eine Präsentation direkt
22 Kapitel 1 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote Darstellungsmodus „Leuchttisch“Wenn Ihre Präsentation mehrere Folien enthält und Sie mehr M
220 Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation Erstellen eines iPhoto-AlbumsSie können Ihre Präsentation in ein iPhoto-Album u
Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 2214 Wählen Sie bei Auswahl von „Video-Podcast“ eine Option aus dem Einblendmenü„Wi
222 Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 3 Geben Sie bei Auswahl von „Festes Zeitverhalten“ Werte in die Felder für die
Kapitel 9 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 2234 Markieren Sie das entsprechende Feld neben „Audio“, um die Tonspur der Präsent
10224 10 Gestalten eigener Folienvorlagen und ThemenIn diesem Kapitel erfahren Sie, wie Standardattribute von Bildern, Objekten und mehr geändert we
Kapitel 10 Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen 225Verwenden von Werkzeugen für FolienvorlagenVerwenden Sie die Folienübersicht und das Info
226 Kapitel 10 Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen 5 Klicken Sie auf „Übergang“, um Übergänge zwischen Folienvorlagen hinzuzufügenoder zu ä
Kapitel 10 Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen 227Auswählen von Folienvorlagen für die individuelle AnpassungDie einfachste Möglichkeit, ei
228 Kapitel 10 Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen Neu Erstellen einer FolienvorlageWenn Sie keine Folienvorlage finden, die der gewünschte
Kapitel 10 Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen 229Definieren von MedienplatzhalternSie können einen oder mehrere Platzhalter auf einer Foli
Kapitel 1 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote 23Die SymbolleisteÜber die Keynote-Symbolleiste erhalten Sie mit einem Klick Zugriff auf zahlre
230 Kapitel 10 Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen 3 Wenn ein Objekt (Form, Bild, Audio- oder Filmdatei, Tabelle oder Diagramm) als Hinter-
Kapitel 10 Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen 231Definieren von Standardattributen für Text und ObjekteSie können Standardattribute für Te
232 Kapitel 10 Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen Definieren von Standardattributen von importierten BildernSie können Standardattribute w
Kapitel 10 Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen 2333 Platzieren Sie eine Tabelle auf der Folie. Im Abschnitt „Hinzufügen einer Tabelle“ auf
234 Kapitel 10 Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen 4 Wählen Sie das Diagramm aus und legen Sie anschließend seine Eigenschaften fest. Im Ab
Kapitel 10 Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen 235Erstellen von Animationen auf FolienvorlagenSie können einer Folienvorlage Objektanimatio
236 Kapitel 10 Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen Neu Erstellen eines ThemasWenn Sie ein ganz neues Thema erstellen möchten, das auf keine
Kapitel 10 Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen 237Wiederherstellen der ursprünglichen ThemenattributeWenn Sie Folienvorlagen in einem Dokum
Index238 Index3D-DiagrammeAnsichtswinkel ändern 194Szeneneinstellungen festlegen 194AAnimierte Objekteverwenden 121AppleWorks 29Audiodateienabspi
Index 239Dokument, Informationsfenster 33DruckenFolien 212mit eingeblendeten Kommentaren 212mit Moderatornotizen 199Optionen 213EEinstellungen 2
24 Kapitel 1 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote 3 Klicken Sie auf „Fertig“, wenn Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben.Nachfolge
240 IndexZellenreferenzen verwenden 165zu mehreren Zellen hinzufügen 167Formenals Masken verwenden 107Bild mithilfe der Standardmaske (Rechteck) be
Index 241NNach Text suchen 79OObjektausrichten 82duplizieren 81kopieren 81löschen 81ObjektanimationenAktionsanimationen verwenden 124aktivieren
242 Indexerstmals 30für die Verwendung mit anderen Computern 31Kopie einer Präsentation 32mit Audio- und Filmdateien 31mit Themenbildern 31Spotli
Index 243Ligaturen verwenden 56Schriftlinie ändern 56Typografische Anführungszeichen 55UÜbergängezwischen Folien hinzufügen 119Unterstützte Audiod
Kapitel 1 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote 25Das InformationsfensterDie meisten Elemente Ihrer Präsentation können mithilfe der Informatio
26 Kapitel 1 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote MedienübersichtMithilfe der Medienübersicht können Sie mühelos auf alle Mediendateien in de
Kapitel 1 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote 27Das WarnfensterWenn Sie ein Dokument in Keynote importieren oder ein Keynote-Dokument in ein
228 2 Arbeiten mit einem Keynote-DokumentIn diesem Kapitel wird beschrieben, wie Keynote-Dokumente erstellt, geöffnet, importiert und gesichert werd
Kapitel 2 Arbeiten mit einem Keynote-Dokument 29Im Fenster für die Themenauswahl ist es zudem möglich, eine Foliengröße auszuwäh-len (weitere Infor
3 1 Inhalt Vorwort 13 EinleitungKapitel 1 15 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote15 Themen und Folienvorlagen 17 Das Keynote-Fenster 19
30 Kapitel 2 Arbeiten mit einem Keynote-Dokument Werden Sie darauf hingewiesen, dass eine Schrift oder eine Datei fehlt, können Sie das Dokument tr
Kapitel 2 Arbeiten mit einem Keynote-Dokument 316 Wenn Sie oder andere Benutzer das Dokument auf einem anderen Computer öffnen werden, klicken Sie
32 Kapitel 2 Arbeiten mit einem Keynote-Dokument m Soll das Widerrufen mehrerer widerrufener Änderungen rückgängig gemacht werden, wählen Sie mehrm
Kapitel 2 Arbeiten mit einem Keynote-Dokument 33Sichern eines Dokuments als ThemaSie können ein Thema anpassen und sichern, sodass es im Fenster fü
34 Kapitel 2 Arbeiten mit einem Keynote-Dokument Hinzufügen, Löschen und Ordnen von FolienJede neue Folie, die Sie erstellen, verwendet eine der Ke
Kapitel 2 Arbeiten mit einem Keynote-Dokument 35Neu Anordnen von Folien In den Darstellungen „Vorlagen und Folien“, „Inhalt“ und „Leuchttisch“ lass
36 Kapitel 2 Arbeiten mit einem Keynote-Dokument Löschen von Folien Sie können einzelne Folien oder Foliengruppen löschen.Sie haben folgende Möglic
Kapitel 2 Arbeiten mit einem Keynote-Dokument 37Hinzufügen von FoliennummernSie können Nummern (ähnlich wie Seitenzahlen) zu einzelnen Folien hinzu
38 Kapitel 2 Arbeiten mit einem Keynote-Dokument Sie haben folgende Möglichkeiten, mit Kommentaren zu arbeiten:m Wählen Sie „Einfügen“ > „Kommen
Kapitel 2 Arbeiten mit einem Keynote-Dokument 39Ändern des Themas, der Vorlage oder des Layouts einer FolieSie können das Thema, die Vorlage oder d
4 Inhalt 34 Hinzufügen, Löschen und Ordnen von Folien 34 Hinzufügen von Folien 35 Neu Anordnen von Folien 35 Gruppieren von Folien 36 Löschen von Fol
40 Kapitel 2 Arbeiten mit einem Keynote-Dokument Verwenden mehrerer Themen Sie können in einer Präsentation mehrere Themen verwenden, um Folien opt
Kapitel 2 Arbeiten mit einem Keynote-Dokument 41Ändern des Layouts einer FolieSie können ohne Aufwand ein bereits formatiertes Überschriftenfeld, e
42 Kapitel 2 Arbeiten mit einem Keynote-Dokument Wählen Sie eine Skalierungsoption aus dem Einblendmenü aus, wenn Sie die Option „Bild“ oder „Gefär
3 433 Arbeiten mit TextIn diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Text hinzufügen und das Erscheinungsbild von Text (einschließlich Listen) ände
44 Kapitel 3 Arbeiten mit Text m Drücken Sie die Umschalttaste und gleichzeitig die Tabulatortaste, wenn Sie eine Zeile Ihrer Aufzählung in eine hö
Kapitel 3 Arbeiten mit Text 45mZum Auswählen von Textblöcken klicken Sie auf den Anfang eines Textblocks und dann auf das Ende eines anderen Textbl
46 Kapitel 3 Arbeiten mit Text Formatieren von Textgröße und DarstellungSie können alle Textformatierungen mithilfe der Keynote-Menüs und des Infor
Kapitel 3 Arbeiten mit Text 47Ändern der Textgröße mithilfe der MenüsSie können die Punktgröße von Text ändern, um Ihren Text zu vergrößern oder zu
48 Kapitel 3 Arbeiten mit Text Ändern der Groß- und Kleinschreibung von Text mithilfe der MenüsSie können Textblöcke schnell komplett in Groß- oder
Kapitel 3 Arbeiten mit Text 49Gehen Sie wie folgt vor, um das Fenster „Schrift“ zu öffnen:m Klicken Sie in der Symbolleiste auf „Schriften“.Sie kön
Inhalt 5 54 Eingeben von Sonderzeichen und Symbolen 55 Verwenden typografischer Anführungszeichen 56 Verwenden der erweiterten Typografie-Optionen 56
50 Kapitel 3 Arbeiten mit Text Tipps für die Verwaltung von SchriftenWenn Sie häufig mit dem Fenster „Schrift“ arbeiten, haben Sie mehrere Möglichk
Kapitel 3 Arbeiten mit Text 51Ändern der Unterstreichung mithilfe des Fensters „Schrift“Mit dem Fenster „Schrift“ können Sie die Darstellung von Un
52 Kapitel 3 Arbeiten mit Text Ändern der Hintergrundfarbe von Absätzen mithilfe des Fensters „Schrift“Mit dem Fenster „Schrift“ können Sie eine Hi
Kapitel 3 Arbeiten mit Text 53Hinzufügen von Akzentzeichen und SonderzeichenWenn Sie Zeichen mit Akzenten (etwa ein „é“), mathematische Symbole, Pf
54 Kapitel 3 Arbeiten mit Text Anzeigen von Tastaturbelegungen für andere SprachenMit der Tastaturübersicht in den Systemeinstellungen können Sie a
Kapitel 3 Arbeiten mit Text 55In Mac OS X Version 10.4 sieht die Zeichenpalette wie folgt aus:4 Klicken Sie auf ein Objekt in der Liste auf der lin
56 Kapitel 3 Arbeiten mit Text Verwenden der erweiterten Typografie-OptionenEinige Schriften wie „Zapfino“ und „Hoefler“ besitzen erweiterte Typogr
Kapitel 3 Arbeiten mit Text 573 Wenn Sie in Ihrem Dokument kleine Schriftgrößen verwenden wollen, wählen Sie eine Punktgröße aus dem Einblendmenü „
58 Kapitel 3 Arbeiten mit Text Horizontales Ausrichten von Text Sie können die Ausrichtung von Absätzen in Spalten, Tabellenzellen, Textfeldern ode
Kapitel 3 Arbeiten mit Text 59Anpassen des Abstands zwischen TextzeilenSie können den Abstand zwischen Textzeilen vergrößern oder verkleinern.Gehen
6 Inhalt 77 Überprüfen auf Rechtschreibfehler 77 Suchen von Rechtschreibfehlern 78 Arbeiten mit Rechtschreibvorschlägen 79 Suchen und Ersetzen von Te
60 Kapitel 3 Arbeiten mit Text Anpassen des Zeilenabstands vor oder nach einem AbsatzSie können den Abstand vor oder nach Absätzen vergrößern oder
Kapitel 3 Arbeiten mit Text 61Ändern der Textfarbe mithilfe des Informationsfensters „Text“Im Informationsfenster „Text“ vorgenommene Änderungen an
62 Kapitel 3 Arbeiten mit Text m Wenn Sie Maßangaben als Prozentsatz des Abstands vom Folienrand anzeigen wollen, wählen Sie „Keynote“ > „Einste
Kapitel 3 Arbeiten mit Text 63Ändern eines TabulatorsMit dem horizontalen Lineal können Sie die Position und den Typ des Tabulators ändern.Gehen Si
64 Kapitel 3 Arbeiten mit Text 3 Bewegen Sie zum Ändern des linken Rands das dazugehörige Symbol (das nach unten weisende blaue Dreieck auf der lin
Kapitel 3 Arbeiten mit Text 65Festlegen von Einzügen für ListenVerwenden Sie das Informationsfenster „Text“, um Einzüge für Listen mit Aufzählungs-
66 Kapitel 3 Arbeiten mit Text Verwenden von Listen mit AufzählungszeichenSie können eine einfache Aufzählung zwar auch automatisch erstellen lasse
Kapitel 3 Arbeiten mit Text 67Â Drücken Sie den Zeilenschalter und klicken Sie auf einen der Pfeile neben dem Feld „Einzug“, um einen neuen Themenp
68 Kapitel 3 Arbeiten mit Text  Wenn Sie einen vorhandenen Absatz zu einer nummerierten Liste hinzufügen wol-len, klicken Sie auf den Absatz, wähl
Kapitel 3 Arbeiten mit Text 69Â Drücken Sie die Tabulatortaste, um auf der Einzugsebene darunter einen neuen Themenpunkt hinzuzufügen. Drücken Sie
Inhalt 7102 Bearbeiten bestimmter vordefinierter Formen102 Bearbeiten eines abgerundeten Rechtecks102 Bearbeiten einfacher und doppelter Pfeile103 Bea
70 Kapitel 3 Arbeiten mit Text 3 Bewegen Sie die Aktivpunkte des Textfelds, um eine feste Breite für das Textfeld festzulegen.Nachdem Sie eine Brei
Kapitel 3 Arbeiten mit Text 71Platzieren von Text in einer FormAbgesehen von Linien können alle Formen Text enthalten.Gehen Sie wie folgt vor, um e
72 Kapitel 3 Arbeiten mit Text Verwenden von HyperlinksSie können Text, Bilder und Formen in Hyperlinks umwandeln, die auf eine andere Folie, ein K
Kapitel 3 Arbeiten mit Text 732 Klicken Sie in der Symbolleiste auf „Informationen“, klicken Sie auf das Symbol für das Informationsfenster „Hyperl
74 Kapitel 3 Arbeiten mit Text 6 Geben Sie neuen Text in das Feld „Anzeigen“ ein, um angepassten Text für den Hyper-link anzuzeigen. (Diese Option
Kapitel 3 Arbeiten mit Text 755 Wenn Sie Text ändern wollen, der im Dokument als Hyperlink formatiert ist, geben Sie neuen Text in das Feld „Anzeig
76 Kapitel 3 Arbeiten mit Text Automatisches Ersetzen von TextKeynote kann so konfiguriert werden, dass nicht gewünschter Text erkannt und durch pa
Kapitel 3 Arbeiten mit Text 77Überprüfen auf RechtschreibfehlerKeynote kann Rechtschreibfehler in Ihrem Dokument ermitteln und Ihnen alternative Sc
78 Kapitel 3 Arbeiten mit Text Arbeiten mit RechtschreibvorschlägenVerwenden Sie das Fenster „Rechtschreibung“, um mit alternativen Rechtschreib-vo
Kapitel 3 Arbeiten mit Text 79Suchen und Ersetzen von TextSie können nach allen Vorkommen eines bestimmten Worts oder Satzes in Ihrem Dokument such
8 InhaltKapitel 6 135 Verwenden von Tabellen135 Tabellen136 Arbeiten mit Tabellen136 Hinzufügen einer Tabelle137 Verwenden der Werkzeuge für Tabellen1
480 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen ObjektenIn diesem Kapitel werden Vorgehensweisen zum Hinzufügen und Ändern von Bildern
Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 81m Wenn Sie die Auswahl von Objekten in einer Gruppe gewählter Objekte
82 Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten m Bewegen Sie das Objekt bei gedrückter Umschalttaste, um die Bewegun
Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 83Gehen Sie wie folgt vor, um Objekte auszurichten:1 Klicken Sie bei ged
84 Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten Verwenden von Hilfslinien zur AusrichtungSie können Hilfslinien zur A
Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 85Verwenden von GitternetzvorlagenZusätzlich zu Gitternetzvorlagen könne
86 Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten Wenn Sie X- und Y-Koordinaten für Linienpositionen im Informationsfen
Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 87m Wenn Sie die Größe mehrerer Objekte gleichzeitig anpassen möchten, w
88 Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten Ändern des Stils von RahmenBei Formen, Diagrammelementen, Textfeldern
Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 89Hinzufügen von Rahmen zu ObjektenFassen Sie Ihre Textfelder, Bilder, F
Inhalt 9156 Arbeiten mit Tabellenzellen156 Verbinden von Tabellenzellen157 Teilen von Tabellenzellen157 Formatieren von Rahmen von Tabellenzellen158 K
90 Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten Hinzufügen von SchattenSchatten verleihen Ihren Objekten eine gewisse
Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 918 Zum Ändern der Farbe für den Schattenwurf klicken Sie auf das zugehö
92 Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten Anpassen der DeckkraftSie können interessante Effekte erzielen, indem
Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 93Gruppieren und Schützen von ObjektenGruppieren Sie Objekte, die Sie zu
94 Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten Füllen von ObjektenFüllen Sie ein Objekt mit einer einzelnen Farbe, e
Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 95Verwenden des Fensters „Farben“Sie verwenden das Fenster „Farben“ zum
96 Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 5 Wenn Sie die Farbpalette verwenden wollen, öffnen Sie sie, indem Si
Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 97Verzerren: Mit dieser Option wird die Größe des Bilds an die Abmessun
98 Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten Verwenden von FormenKeynote bietet eine Vielzahl von vordefinierten F
Kapitel 4 Arbeiten mit Audiodateien, Filmen, Grafiken und anderen Objekten 994 Klicken Sie auf den ersten Punkt, um das Zeichnen zu beenden und die
Kommentare zu diesen Handbüchern