Apple Keynote '09 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Software Apple Keynote '09 herunter. Apple Keynote '09 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 279
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Benutzerhandbuch

Keynote ’09Benutzerhandbuch

Seite 3

Bewegen von Objekten und Positionieren auf der FolienoberächeKeynote bietet mehrere Werkzeuge für das exakte Positionieren von Objekten auf der Folie

Seite 4 - Kapitel 4: Arbeiten mit Text

Kapitel 5 Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten 101Wenn Sie Objekte häug in Ebenen anordnen, können Sie die Tasten "Vorne"

Seite 5 - Inhalt 5

Entsprechend können auch Abstandshilfslinien angezeigt werden, wenn Sie drei oder mehr Objekte auf der Oberäche nebeneinander platziert haben. Wenn S

Seite 6 - 6 Inhalt

Kapitel 5 Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten 103Sie können zum Ausrichten von Objekten auch die Gitternetzlinien auf der Folienvo

Seite 7 - Inhalt 7

Sie können verschiedene Farben für die Gitternetzlinien und die Hilfslinien für Ausrichtung und Abstand/Positionierung auswählen, damit Sie beim Beweg

Seite 8 - 8 Inhalt

Kapitel 5 Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten 105Wenn Sie x- und y-Koordinaten für die Position von Linien im Informationsfenster

Seite 9 - Inhalt 9

Gehen Sie wie folgt vor, um ein einzelnes Objekt auszuwählen, das mit anderen Objekten gruppiert wurde:Klicken Sie einmal auf das Objekt, das bearbeit

Seite 10

Kapitel 5 Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten 107Nachdem Sie einzelne oder gruppierte Objekte geschützt haben, können Sie sie erst

Seite 11 - Einleitung zu Keynote ’09

Wenn Sie die Größe mehrerer Objekte gleichzeitig anpassen möchten, wählen Sie die mObjekte aus und klicken Sie in der Symbolleiste auf "Informat

Seite 12

Kapitel 5 Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten 109Gehen Sie wie folgt vor, um den Linienstil und die Farbe für den Rahmen eines Obj

Seite 13 - Themen und Folienvorlagen

11Mit Keynote ist die Gestaltung professioneller, eindrucksvoller Präsentationen in Kinoqualität ein Leichtes.Machen Sie sich mit Keynote vertraut

Seite 14 - Medienplatzhalter

2 Wählen Sie die Option "Bilderrahmen" aus dem Einblendmenü "Linieneekte" aus und klicken Sie auf die Miniatur, um einen Rahmen

Seite 15

Kapitel 5 Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten 111Durch einen hohen Wert für den Schattenabstand erscheint der Schatten des Objekts

Seite 16 - Das Keynote-Fenster

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Spiegelung zu einem Objekt hinzuzufügen: 1 Wählen Sie das Objekt aus. 2 Klicken Sie in der Symbolleiste auf "I

Seite 17 - Ändern der Darstellung

Kapitel 5 Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten 11 3Wenn Sie die Deckkraft eines Objekts ändern und die Füllfarbe anschließend nicht

Seite 18

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Objekt mit einem linearen, zweifarbigen Verlauf zu füllen: 1 Wählen Sie im Informationsfenster "Grak" die

Seite 19

Kapitel 5 Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten 11 5 5 Wenn Sie den Übergang zwischen den Farben im Verlauf ändern möchten, bewegen

Seite 20

Alternativ können Sie auch ein Bild aus dem Finder oder der Medienübersicht in das Bildfeld im Informationsfenster "Grak" bewegen. Ein Bild

Seite 21 - Symbolleiste

Kapitel 5 Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten 11 7 5 Klicken Sie bei Auswahl von "Gefärbtes Bild" auf das Farbfeld (rec

Seite 22

4 Bewegen Sie die Gleichung an die gewünschte Position auf der Folie.Nach dem Schließen von MathType 6 kann die Gleichung in Keynote neu positionier

Seite 23 - Formatierungsleiste

11 9In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie mit Audio- und Filmdateien arbeiten, die in Ihrer Präsentation abgespielt werden können. Außerdem erha

Seite 24 - Informationsfenster

12 Vorwort Einleitung zu Keynote ’09Online-VideoeinführungenDie Online-Einführungen unter www.apple.com/de/iwork/tutorials/keynote enthalten

Seite 25 - Medienübersicht

Wenn Sie Mediendateien zu Ihrer Präsentation hinzufügen, vergewissern Sie sich, dass diese Dateien auch verfügbar sind, wenn Sie das Dokument auf eine

Seite 26 - Fenster "Farben"

Kapitel 6 Hinzufügen von Audio- und Filmdateien 121Die Audiodatei wird auf der Folienoberäche mit einem Lautsprechersymbol gekennzeichnet. Bei

Seite 27 - Fenster "Schriften"

4 Soll der Titel oder die Wiedergabeliste während der Präsentation mehrmals abgespielt werden, wählen Sie "Endlosschleife" aus dem Einblen

Seite 28 - Kurzbefehle und Kontextmenüs

Kapitel 6 Hinzufügen von Audio- und Filmdateien 12 3Im Bereich "Dokument" des Informationsfensters "Dokument" wird im Einble

Seite 29 - Warnfenster

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen Sprechertext zu löschen:Önen Sie das Informationsfenster "Dokument", klicken Sie auf

Seite 30 - Keynote-Präsentation

Kapitel 6 Hinzufügen von Audio- und Filmdateien 12 5Anpassen der Einstellungen für die MedienwiedergabeWenn Sie eine Audiodatei oder einen Film

Seite 31

Ohne: Die Wiedergabe erfolgt nur einmal.Endlosschleife: Die Wiedergabe erfolgt als Endlosschleife.Endlos vorwärts und rückwärts: Die Mediendatei wi

Seite 32

Kapitel 6 Hinzufügen von Audio- und Filmdateien 12 7Nachdem Sie die Dateigröße Ihrer Audio- oder Videodatei reduziert haben, können Sie die Date

Seite 33 - Sichern von Präsentationen

12 8Folienübergänge und Objektanimationen sind Gestaltungselemente, die Ihre Folienpräsentation noch interessanter und ansprechender machen und die

Seite 34

Kapitel 7 Verwenden von Animationen in Präsentationen 12 9Hinzufügen von Übergängen zwischen FolienSie können angeben, wie schnell ein Übergang

Seite 35

13Lernen Sie die Fenster und Werkzeuge kennen, die Sie bei der Erstellung von Präsentationen mit Keynote verwenden.Mit jeder Präsentation erstelle

Seite 36

Texteekte: Die einzelnen Buchstaben werden auf der Folie bewegt, wodurch der Text auf einer Folie in den Text auf der folgenden Folie übergeht. Text

Seite 37

Kapitel 7 Verwenden von Animationen in Präsentationen 131Wenn Würfelübergänge oder Übergänge mit Spiegelungen beim Abspielen der Folienpräsentat

Seite 38

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Übergang mit Texteekten zu kongurieren: 1 Erstellen Sie eine Folie mit einfachem, aber auälligem Text, z. B. ein

Seite 39 - Widerrufen von Änderungen

Kapitel 7 Verwenden von Animationen in Präsentationen 133Sie können z. B. gegliederten Text Zeile für Zeile einblenden. Sie können auch einzelne

Seite 40

Wenn Sie den Eekt mithilfe einer intelligenten Animation anwenden, wird die Option "Intelligente Animation verwenden" im Menü "Eekt&q

Seite 41

Kapitel 7 Verwenden von Animationen in Präsentationen 13 5Klicken Sie auf die Miniatur im Informationsfenster "Animation" oder in der

Seite 42 - Hinzufügen von Folien

2 Klicken Sie auf "Aktion".Klicken Sie hier, umeine Vorschau der Animation zu sehen.Klicken Sie hier, umder Bewegung des Objekts einen wei

Seite 43

Kapitel 7 Verwenden von Animationen in Präsentationen 137Bewegen Sie das gesamte Pfadsegment (zusammen mit seinen Anfangs- und Endpunkten) , ind

Seite 44 - Gruppieren von Folien

Nachdem die Auswahl eines Objekts und aller dazugehörigen Pfade aufgehoben wurde, sind die Pfade auf der Folienoberäche nicht mehr zu sehen. Sie könn

Seite 45 - Überspringen von Folien

Kapitel 7 Verwenden von Animationen in Präsentationen 13 9Wenn Sie das Objekt vergrößern oder verkleinern möchten, wählen Sie "Skalieren&qu

Seite 46 - Hinzufügen von Foliennummern

Alle Themen bestehen aus einer Gruppe von Folienvorlagen mit aufeinander abgestimmten Layout-Elementen, die als Gestaltungselemente bestimmte Schrifte

Seite 47 - Ändern des Themas einer Folie

Eine intelligente Animation ist auf der Folienoberäche immer leicht zu erkennen: Sie bendet sich in einem blauen Kasten mit einer kleinen violetten

Seite 48

Kapitel 7 Verwenden von Animationen in Präsentationen 141 4 Wenn Sie die Maximalgröße der Bilder auf der Folienoberäche ändern möchten, bewege

Seite 49

Gehen Sie wie folgt vor, um das Zeitverhalten einzelner Bildanimationen separat zu denieren: 1 Wählen Sie im Bereich "Aktion" des Informat

Seite 50

Kapitel 7 Verwenden von Animationen in Präsentationen 143Neu Anordnen von ObjektanimationenSie können die Reihenfolge von Animationen auf einer

Seite 51 - Kommentare lassen

Automatisch mit Pos. [Zahl]: Mit dieser Option werden zwei Animationen gleichzeitig gestartet, und zwar nach der im Feld "Verzögerung" fest

Seite 52 - Arbeiten mit Text

Kapitel 7 Verwenden von Animationen in Präsentationen 145 2 Klicken Sie in der Symbolleiste auf "Informationen" und dann auf das Symb

Seite 53

Von unten nach oben: Bewegt die Tabelle zeilenweise von unten nach oben in die Anzeige.Von unten nach oben - Inhalt: Bewegt die gesamte leere Tabell

Seite 54 - Unterstreichungen

Kapitel 7 Verwenden von Animationen in Präsentationen 147Sie können der Legende des Diagramms einen eigenen Animationseekt und eine eigene Reih

Seite 55

Erstellen von FilmanimationenWenn Sie einen Film auf einer Folie platziert haben, beginnt die Wiedergabe des Films, sobald die Folie angezeigt wird, s

Seite 56 - Ändern der Textgröße

Kapitel 7 Verwenden von Animationen in Präsentationen 149Sie haben folgende Möglichkeiten, eine Objektanimation zu löschen:Klicken Sie im Inform

Seite 57

Kapitel 1 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote 15Platzhaltertext mit der Anleitung “Zum Bearbeiten doppelklicken” wird in Titel- und Hauptt

Seite 58

15 0Verwenden Sie Hyperlinks als Navigationselemente innerhalb Ihrer Präsentation oder zum Önen bestimmter Webseiten.HyperlinksBei Hyperlinks hande

Seite 59 - Ändern von Schriften

Kapitel 8 Verwenden von Hyperlinks in einer Präsentation 151Diese vordenierten Vorwärts- und Rückwärtspfeile sind ein Beispiel für Navigationse

Seite 60 - Ändern der Textfarbe

5 Wenn Sie Text ändern wollen, der im Dokument als Hyperlink formatiert ist, geben Sie neuen Text in das Feld "Anzeigen" ein.Symbol für da

Seite 61 - Ohne Ligaturen

Kapitel 8 Verwenden von Hyperlinks in einer Präsentation 153 6 Geben Sie neuen Text in das Feld "Anzeigen" ein, um angepassten Text f

Seite 62

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Hyperlink hinzuzufügen, mit dem eine Präsentation gestoppt werden kann: 1 Wählen Sie das Objekt oder den Text aus,

Seite 63 - Hinzufügen von Akzentzeichen

Kapitel 8 Verwenden von Hyperlinks in einer Präsentation 155Gehen Sie wie folgt vor, um eine nur aus Hyperlinks bestehende Präsentation zu erste

Seite 64

15 6Erstellen Sie aus Ihren eigenen Daten 2D- und 3D-Diagramme - z. B. Kreis-, Balken-, Säulen, Flächen-, Linien- und Streudiagramme - und passen Si

Seite 65 - Anpassen der Schriftglättung

Kapitel 9 Erstellen von Diagrammen aus Daten 157Keynote umfasst die folgenden Diagrammtypen:Diagrammtyp SymbolSäulendiagramm2D und 3DGestapeltes

Seite 66

BeispielAngenommen, Sie möchten ein Diagramm erstellen, in dem die Veränderung der Vogelpopulation in zwei Alpenregionen zwischen 2007 und 2010 vergli

Seite 67

Kapitel 9 Erstellen von Diagrammen aus Daten 159Sie können die Daten umstellen und Datenpunkte nach Region anstatt nach Jahr gruppieren, um eine

Seite 68

Das Keynote-FensterDas Keynote-Fenster lässt sich anpassen, sodass Sie Ihre Präsentation bearbeiten und verwalten können. Viele der Elemente in diesem

Seite 69 - Text über die Ränder

Hinzufügen eines neuen Diagramms und Eingeben der DatenBeim erstmaligen Erstellen eines Diagramms wird dieses auf der Folienoberäche mit Platzhalterd

Seite 70

Kapitel 9 Erstellen von Diagrammen aus Daten 161 Â Wenn Sie Zeilen oder Spalten hinzufügen möchten, klicken Sie auf "Zeile hinzufügen"

Seite 71

Wenn Sie zu einem Streudiagramm wechseln, erfordert jeder Punkt im Diagramm zwei Werte. Wenn das Diagramm auf einer ungeraden Anzahl Zeilen oder Spalt

Seite 72

Kapitel 9 Erstellen von Diagrammen aus Daten 163 3 Wählen Sie die Tabellenzellen im Dateneditor für Diagramme aus und geben Sie Ihre Daten ein.

Seite 73

Formatieren von DiagrammenAlle erstellten Diagramme besitzen einen Titel, eine Diagrammlegende und Beschriftungen, die sich in Ihrer Präsentation nach

Seite 74

Kapitel 9 Erstellen von Diagrammen aus Daten 165Informationen zum Formatieren des Texts in der Legende oder im Titel nden Sie munter „Formatie

Seite 75

Kreisdiagramme können ebenfalls mithilfe des Informationsfensters "Diagramm" gedreht werden. Weitere Informationen hierzu nden Sie im Absch

Seite 76 - Rechter Einzug

Kapitel 9 Erstellen von Diagrammen aus Daten 167Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Werte entlang der Werteachse zu formatieren:

Seite 77 - Spaltendarstellung von Text

Bruch: Zeigt Datenpunktwerte, die kleiner als 1 sind, als Bruchzahl an. (Sind Ihre Werte größer als 1, werden die Daten nicht als Bruch dargestellt.)

Seite 78

Kapitel 9 Erstellen von Diagrammen aus Daten 169Die prozentuale Skalierung ist nur für gestapelte 2D-Balken-, Säulen- und Flächendiagramme verfü

Seite 79

Kapitel 1 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote 17Sie können Notizen zu bestimmten Folien in das Feld m Moderatornotizen eingeben. Während

Seite 80

Beachten Sie, dass diese Fülleekte nicht für Linien- und Streudiagramme verwendet werden können. Informationen zum Formatieren von Elementen in Daten

Seite 81 - Suchen und Ersetzen von Text

Kapitel 9 Erstellen von Diagrammen aus Daten 171Zum Angeben des Anzeigeformats für die Datenwerte wählen Sie eine Option aus Âdem Einblendmenü

Seite 82

2 Wählen Sie aus dem Einblendmenü eine Option für die Anzeige der Fehlerbalken aus:Positiv und negativ: Zeigt den gesamten Fehlerbalken an (ober- u

Seite 83

Kapitel 9 Erstellen von Diagrammen aus Daten 173Ganzrational: Erzeugt eine Kurve mit Hoch- und Tiefpunkten, die verdeutlicht, wo Werte steigen

Seite 84

Zum Formatieren des Texts aller Beschriftungen der Datenreihe wählen Sie das Beschriftungsfeld der Datenreihe aus.Zum Ändern des Texts in einer Diagra

Seite 85

Kapitel 9 Erstellen von Diagrammen aus Daten 175Wenn Sie alle Segmente ausfüllen möchten, klicken Sie auf "Alle anwenden". Der erste F

Seite 86

3 Wählen Sie die Option "Etiketten" aus und bewegen Sie den Positionsregler so, dass die Datenpunktbeschriftung näher zum oder weiter entf

Seite 87

Kapitel 9 Erstellen von Diagrammen aus Daten 177 5 Klicken Sie auf "Name der Datenreihen einblenden", um den Namen einzublenden.Freis

Seite 88 - Bereich größer

2 Legen Sie im Informationsfenster "Grak" die Schatteneigenschaften fest.Anleitungen hierzu nden Sie im Abschnitt „Hinzufügen von Schatt

Seite 89

Kapitel 9 Erstellen von Diagrammen aus Daten 179Bei diesem Wert handelt es sich um den Prozentsatz der Balkenstärke. Durch Verringern des Abstan

Seite 90

Gehen Sie wie folgt vor, um von einer Darstellung zur anderen zu wechseln:Klicken Sie in der Symbolleiste auf "Darstellung" und wählen Sie e

Seite 91 - Erstellen von Formen

Sie haben folgende Möglichkeiten, die Datenpunktsymbole und die Verbindungslinie zu ändern:Wenn Sie das Datenpunktsymbol ändern möchten, wählen Sie ei

Seite 92

Kapitel 9 Erstellen von Diagrammen aus Daten 181Jedes Wertepaar legt die Position eines Datenpunkts fest. Der erste Datenwert in einem Datenpaar

Seite 93

Anpassen von 2-Achsen- und VerbunddiagrammenBei Diagrammen mit zwei Achsen kann ein Liniendiagramm über ein Säulen- oder Flächendiagramm gelegt werden

Seite 94

Kapitel 9 Erstellen von Diagrammen aus Daten 183Anpassen von Einstellungen für 3D-DiagrammeBei 3D-Diagrammen können Sie den Ansichtswinkel und d

Seite 95

184Fügen Sie Tabellen mit beliebig vielen Zeilen und Spalten hinzu und formatieren Sie diese. Verbinden und teilen Sie Zellen, um interessante Layou

Seite 96 - Elements wird die Ecke

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 185Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue Tabelle zu erstellen: 1 Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symb

Seite 97

3 Ändern Sie Größe und Position der Tabelle wie im vorherigen Schritt beschrieben.Sie haben folgende Möglichkeiten, aus einer bereits vorhandenen Ta

Seite 98 - Objekten

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 187Wenn Sie an einer beliebigen Stelle in der Tabelle mehrere Zeilen hinzufügen mmöchten, wählen Sie so viele

Seite 99 - Löschen von Objekten

Löschen von Zeilen und Spalten in TabellenWenn Sie eine oder mehrere Zeilen oder Spalten in einer Tabelle löschen möchten, müssen Sie zunächst mindest

Seite 100

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 189Ist der Inhalt einer Zelle zu groß für die betreende Zelle, erscheint eine Überlaufanzeiger in Form eines

Seite 101

Kapitel 1 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote 19Wählen Sie "Bearbeiten" > "Kopieren", um eine Folie bzw. mehrere be

Seite 102

Eingeben von Inhalt in TabellenzellenUm mit der Texteingabe in einer Zelle zu beginnen zu können, brauchen Sie nur die Zelle auszuwählen. Zum Auswähle

Seite 103

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 191Um sicherzustellen, dass Keynote Ihre Eingabe als Zahl, als Text oder eine andere mArt von Wert interpreti

Seite 104

Wählen Sie vor der Auswahl von "Zeile auswählen" zwei oder mehr untereinander mliegende Zellen aus, um mehrere Zeilen auszuwählen.Wählen Si

Seite 105

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 193Wenn Sie den Zeiger über dem Aktivpunkt "Füllen" platzieren, nimmt er die Form eines großen Plusz

Seite 106

Bearbeiten des Inhalts von TabellenzellenSie können den Inhalt von Zellen ändern, löschen, kopieren, vertauschen und bewegen. Sie haben folgende Mögli

Seite 107 - Darstellungsoptionen

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 195Weitere Informationen zum Anwenden der Zellenformatierung nden Sie im Abschnitt „Formatieren von Tabellenz

Seite 108

Sie können bis zu fünf Titelzeilen und Titelspalten verwenden. Die Verwendung mehrerer Titel ist nützlich, wenn Sie zwei oder mehr Titelspalten bzw. T

Seite 109

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 197Hinzufügen von AbschlusszeilenVerwenden Sie Abschlusszeilen, wenn Sie die untersten Zeilen einer Tabelle be

Seite 110

2 Sie haben folgende Möglichkeiten:Wählen Sie "Format" > "Tabelle" > "Zellen zusammenführen". ÂKlicken Sie in de

Seite 111

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 199Zum Teilen einzelner Zellen müssen Sie diese zunächst auswählen. Zum Teilen einer ganzen Zeile oder Spalte

Seite 112

Apple Inc. KCopyright © 2011 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.Das Apple-Logo ist eine Marke von Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eing

Seite 113

Sie haben folgende Möglichkeiten, im Darstellungsmodus "Gliederung" zu arbeiten:Klicken Sie in der Symbolleiste auf "Darstellung"

Seite 114

Gehen Sie wie folgt vor, um schnell bestimmte Tabellenrahmen auszuwählen: 1 Wählen Sie eine Tabelle oder Tabellenzelle aus und klicken Sie auf die Ra

Seite 115 - Informationsfenster)

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 201Gehen Sie wie folgt vor, um ein Rahmensegment zu bewegen:Wählen Sie das Segment aus und bewegen Sie es an d

Seite 116 - Objekts festzulegen

3 Klicken Sie im Informationsfenster "Tabelle" auf "Tabelle" und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:Wählen Sie &qu

Seite 117 - Arbeiten mit MathType

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 203Im Folgenden nden Sie einige Tipps zum Arbeiten mit Zahlen in Tabellenzellen:Verwenden Sie in einer numeri

Seite 118

Datentyp Aufsteigende Reihenfolge Absteigende ReihenfolgeText Aa–Zz Zz–AaDatumsangaben Jahr (frühestes zuerst), dann Monat (Januar zuerst), dann Tag (

Seite 119 - Filmdateien

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 205 4 Wählen Sie die logische Regel für Ihre Prüfung aus. Treen Sie dazu eine Auswahl aus dem Einblendmenü &

Seite 120

6 Zum Angeben der Formatierung, die auf die Zellen angewendet werden soll, die den Prüfwert enthalten, klicken Sie auf "Bearbeiten" und wä

Seite 121

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 207Zellen mit übereinstimmenden Regeln werden in der Tabelle optisch hervorgehoben und ausgewählt. Sind für ei

Seite 122

Informationen zum Auswählen des passenden Formats für Ihre Zwecke nden Sie im Abschnitt „Formate für Tabellenzellen“ auf Seite 208.Detaillierte Anlei

Seite 123

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 209Zellenformat Gewünschte FormatierungsoperationWeitere InformationenBruch Formatieren von Teilen eines Werts

Seite 124

Kapitel 1 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote 21VollbildmodusWenn Sie Keynote unter Mac OS X 10.7 (Lion) oder einer neueren Version verwen

Seite 125

Inhalt einer Zelle mit dem Format "Automatisch"Formatierung für die AnzeigeBoolescher Wert Die Werte "wahr" und "falsch"

Seite 126

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 2 11Anwenden eines Währungsformats auf TabellenzellenFormatieren Sie mithilfe des Währungsformats die Anzeige

Seite 127

5 Verwenden Sie das Feld "Dezimalen", um die Anzahl der anzuzeigenden Dezimalstellen festzulegen. Umfasst ein Wert mehr Dezimalstellen als

Seite 128 - Präsentationen

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 213 4 Wählen Sie "Dauer" aus dem Einblendmenü "Zellenformat" aus. 5 Wählen Sie mithilfe

Seite 129

6 Verwenden Sie das Feld "Stellen", um die Anzahl der anzuzeigenden Stellen festzulegen. 7 Wählen Sie eine Option für die Darstellung neg

Seite 130

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 215Gehen Sie wie folgt vor, um das Textformat anzuwenden: 1 Wählen Sie eine oder mehrere Zellen aus. 2 Klick

Seite 131

3 Klicken Sie im Informationsfenster "Tabelle" auf "Format". 4 Wählen Sie "Eigene" aus dem Einblendmenü "Zellenf

Seite 132

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 217Dezimalen: Fügen Sie dieses Element hinzu, um die Anzeige der Dezimalstellen zu formatieren. Weitere Infor

Seite 133

Bei Eingabe dieser Zahl in eine Zelle Anzeigeformat der Zahl10000000 Kontostand: € 10.000,0000,95 Kontostand: € 0,95,666 Kontostand: € 0,67Denieren d

Seite 134

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 219Denieren des Dezimalenelements eines eigenen ZahlenformatsMit dem Dezimalenelement können Sie die Darstell

Seite 135

In der folgenden Abbildung werden die standardmäßigen Symbole der Symbolleiste angezeigt. Die Taste für den Vollbildmodus oben rechts wird nur angezei

Seite 136

Ausgewählte Option(en) Zahl Angezeigter Wert"Dezimalen" und "Nachfolgende Nullen einblenden" und "Anzahl der Stellen" gl

Seite 137 - Zum Hinzufügen eines

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 221Skalierungsoption Eingabe von 12000 in eine TabellenzelleTatsächlicher Wert Angezeigter WertProzent Option

Seite 138 - Aktionsanimation

Skalierungsoption Eingabe von 12000 in eine TabellenzelleTatsächlicher Wert Angezeigter Wert Option wurde bereits angewendet12000 0MMilliarden Optio

Seite 139 - Animation)

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 223Hier sehen Sie ein Beispiel für ein Zahlenformat mit vier Bedingungen.Wert, der in eine Zelle mit diesem Fo

Seite 140

6 Wählen Sie aus dem Einblendmenü über dem neuen Formatfeld eine Bedingungsoption aus. 7 Denieren Sie das Zahlenformat, das angewendet werden soll

Seite 141

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 225 3 Klicken Sie im Informationsfenster "Tabelle" auf "Format". 4 Wählen Sie "Eige

Seite 142

Die Namen eigener Formate werden im Einblendmenü "Zellenformat" im Bereich "Format" des Informationsfensters "Tabelle" a

Seite 143

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 227 6 Bewegen Sie das (blaue) Element "Eingegebener Text" aus dem Abschnitt "Elemente für Zahl

Seite 144

Wenn Sie ein Element neu denieren möchten, klicken Sie auf dessen Dreiecksymbol und wählen Sie dann ein Option aus dem Einblendmenü aus.Führen Sie ei

Seite 145

Kapitel 10 Verwenden von Tabellen 229Anordnen, Umbenennen und Löschen eigener ZellenformateVerwenden Sie das Fenster "Eigene Zellenformate

Seite 146

Kapitel 1 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote 23Bewegen Sie den Zeiger über die einzelnen Symbole der Symbolleiste, um eine Beschreibung d

Seite 147

230Führen Sie Ihre Keynote-Präsentation selbst vor oder denieren Sie sie als eigenständige (selbstablaufende) Präsentation. Drucken Sie Ihre Folien

Seite 148 - Erstellen von Filmanimationen

Kapitel 11 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 231 Â Selbstablaufend: Die Präsentation wird automatisch abgespielt (wie ein F

Seite 149

4 Geben Sie einen Wert im Feld "Übergänge" an, um festzulegen, nach welcher Zeit die Übergänge eingeblendet werden sollen, nachdem eine ne

Seite 150 - Präsentation

Kapitel 11 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 233Hinzufügen von ModeratornotizenVerwenden Sie das Feld für Moderatornotizen,

Seite 151

Sie können die Foliengröße eines Keynote-Dokuments im Bereich "Dokument" des Informationsfensters "Dokument" ändern. Wenn Sie nich

Seite 152 - Sie einen Hyperlink

Kapitel 11 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 235 3 Drücken Sie die Taste "esc", um den Test zu beenden.Anzeigen e

Seite 153

Einige Mobilcomputer unterstützen die Bildschirmsynchronisation automatisch. Ist dies bei Ihrem Mobilcomputer nicht der Fall, müssen Sie die Bildschir

Seite 154

Kapitel 11 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 237Weitere Optionen nden Sie im Abschnitt „Steuern einer Präsentation mit der

Seite 155

Tipps zur Verwendung eines externen MonitorsSie können Ihre Keynote-Präsentation auf verschiedenen Arten von Projektoren und externen Monitoren abspie

Seite 156 - Erstellen von Diagrammen aus

Kapitel 11 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 239Wenn die Farben auf Ihrem Bildschirm wie "ausgewaschen" wirken, we

Seite 157

InformationsfensterDie meisten Elemente Ihrer Präsentation können mithilfe der Informationsfenster von Keynote formatiert werden. Jedes Informationsfe

Seite 158

Sie können festlegen, welche Elemente im Moderatormodus zu sehen sind und wie diese angeordnet sind. Damit Sie den Moderatormodus anpassen können, müs

Seite 159 - Jeder Balken stellt ei

Kapitel 11 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 241Notizen: Blendet Ihre Moderatornotizen mit den Stichworten für die aktuelle

Seite 160 - Datenreihen an

Folien an Bildschirm anpassen: Passt die Größe der Folie an, sodass sie den Bildschirm bestmöglich füllt, ohne das Seitenverhältnis zu ändern.Moderat

Seite 161 - Ändern des Diagrammtyps

Kapitel 11 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 243Drücken Sie eine der folgenden Tasten, um zum Beginn aller Animationen auf d

Seite 162

Wenn Sie eine bestimmte Folie anzeigen wollen, klicken Sie auf die zugehörige Miniatur oder geben Sie die Foliennummer ein und drücken Sie den Zeilens

Seite 163

Kapitel 11 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 245Abspielen von FilmenSie können einen Film auf einer Folie steuern, indem Sie

Seite 164 - Formatieren von Diagrammen

Wenn der Zeiger nur auf Folien mit Hyperlinks oder Filmen angezeigt werden soll, können Sie den Zeiger durch Drücken der Taste "C" während d

Seite 165

Kapitel 11 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 247Verwenden des Programms "Keynote Remote"Wenn Sie ein iPhone oder e

Seite 166

Gehen Sie wie folgt vor, um Keyspan Remote für die Verwendung mit Keynote zu kongurieren: 1 Önen Sie das Programm "KeySpanDMR" (im Ordner

Seite 167

Kapitel 11 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 249 6 Wählen Sie eine Druckoption aus:Einzelne Folien: Druckt eine Folie pro

Seite 168

Kapitel 1 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote 25MedienübersichtMithilfe der Medienübersicht können Sie auf alle Mediendateien in Ihrer iPh

Seite 169

Exportieren einer Präsentation in andere FormateIhre Präsentation ist plattformübergreifend einsetzbar, wenn Sie sie in andere Formate exportieren, z.

Seite 170

Kapitel 11 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 251Gehen Sie wie folgt vor, um einen QuickTime-Film Ihrer Präsentation zu erste

Seite 171

4 Bei Auswahl von "Festes Zeitverhalten" können Sie eine Option aus dem Einblendmenü "Wiederholung" auswählen:Ohne: Die Präsent

Seite 172

Kapitel 11 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 253Wenn Sie eine selbstablaufende Präsentation als QuickTime-Film exportieren,

Seite 173 - Diagrammen

Sie können die mit dieser Methode erzeugten PDF-Dokumente drucken, allerdings werden im Dokument keine Druckränder angezeigt. Wenn Sie die PDF-Datei d

Seite 174

Kapitel 11 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 255 5 Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü "Format" aus, um d

Seite 175

Handelt es sich um eine aufgezeichnete Präsentation, wählen Sie "Aufgezeichnete Präsentation einbeziehen", wenn das Audiomaterial mit der Pr

Seite 176

Kapitel 11 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 257Dauer pro Folie: Bestimmt, wie lange jede vollständig aufgebaute Folie auf

Seite 177 - Â um zum gesamten

PDF: Sie können zahlreiche der im Abschnitt „Drucken Ihrer Folien“ auf Seite 248 beschriebenen Optionen auswählen.Keynote-Dokument: Die Website-Besu

Seite 178

Kapitel 11 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 259Aufgezeichnetes Zeitverhalten: Wenn Sie eine Präsentation (wie im Abschnitt

Seite 179

Fenster "Farben"Sie verwenden das Fenster "Farben" zum Auswählen einer Farbe für Objekte.Die im Farbrad ausgewählte Farbe wird die

Seite 180 - Verwenden von Streudiagrammen

Animationsdauer: Deniert die Anzahl der Sekunden zwischen dem Anfang einer Animationsphase und der nächsten in jeder Objektanimation. Die erste Phas

Seite 181

Kapitel 11 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 261PDF erzeugt eine PDF-Version Ihres Dokuments.Eine neue E-Mail mit dem Dokume

Seite 182

Wichtig: Haben Sie Ihrer Präsentation ein Kennwort zugewiesen, wird dadurch die Wiedergabe auf iWork.com nicht verhindert. Das Kennwort ist erst akti

Seite 183

Kapitel 11 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 263 6 Legen Sie die Anzeigeoptionen für die bereitgestellte Präsentation fest.

Seite 184 - Verwenden von Tabellen

5 Klicken Sie auf "Veröentlichen".Eine Kopie Ihrer Präsentation wird auf iWork.com veröentlicht. Andere Benutzer können Ihre Präsentatio

Seite 185

Kapitel 11 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 265Besuchen Sie die Website m http://www.iwork.com und melden Sie sich an.Sie

Seite 186

266Erstellen und sichern Sie eigene Themen und Folienvorlagen, indem Sie unter anderem die Standardattribute von Bildern und Objekten ändern.In dies

Seite 187

Kapitel 12 Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen 267Verwenden von Werkzeugen für FolienvorlagenVerwenden Sie die Vorlagenübersicht und das

Seite 188

Klicken Sie hier, um eine Vorschau des Übergangs zu sehen. Legen Sie fest, wie lange der Übergang dauern soll.Legen Sie die Verzöge-rung bis zur Wiede

Seite 189

Kapitel 12 Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen 269Duplizieren einer FolienvorlageEs empehlt sich u. U., eine Folienvorlage vor dem Ände

Seite 190 - Textfarbe auswählen

Kapitel 1 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote 27Sichern Sie eine Farbe in der Palette, indem Sie eine Farbe aus dem Farbfeld in die Farbpa

Seite 191

Erstellen einer vollständig neuen FolienvorlageWenn Sie keine Folienvorlage nden, die der gewünschten Vorlage nahekommt, können Sie eine neue Vorlage

Seite 192

Kapitel 12 Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen 271Denieren von MedienplatzhalternSie können einen oder mehrere Platzhalter auf einer Fo

Seite 193

Erstellen von Hintergrundelementen auf FolienvorlagenSie können ein Element (etwa ein Firmenlogo oder eine andere Grak, Text oder Farbe) auf jeder Fo

Seite 194

Kapitel 12 Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen 273 3 Platzieren Sie den Zeiger auf einem Lineal und bewegen Sie eine Hilfslinie an die

Seite 195 - Wechselnde Zeilenfarben

5 Zum Denieren einer Standardform fügen Sie eine Form hinzu und legen dann deren Attribute fest. Anleitungen hierzu nden Sie in den Abschnitten „Ä

Seite 196

Kapitel 12 Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen 275Denieren von Standardattributen für TabellenSie können Tabellenattribute wie die Anza

Seite 197 - Verbinden von Tabellenzellen

Denieren von Standardattributen für DiagrammeSie können die Standarddarstellung für alle Diagrammtypen festlegen (die Darstellung des Diagramms, wenn

Seite 198 - Teilen von Tabellenzellen

Kapitel 12 Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen 277 2 Wählen Sie in der Vorlagenübersicht eine Folienvorlage aus. 3 Legen Sie im Bereic

Seite 199

Durch das Sichern von Mediendateien mit einem Dokument wird die Datei wesentlich größer. 4 Klicken Sie auf "Sichern".Wenn Sie keinen andere

Seite 200 - Rahmenauswahl

Kapitel 12 Gestalten eigener Folienvorlagen und Themen 279Wiederherstellen der ursprünglichen ThemenattributeWenn Sie Folienvorlagen in einem Do

Seite 201 - Linienstärke auswählen

Gehen Sie wie folgt vor, um Text mithilfe der Steuerelemente im Fenster "Schriften" zu formatieren:Mit dem Einblendmenü "Text unterstre

Seite 202

Kapitel 1 Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote 29Gehen Sie wie folgt vor, um ein Kontextmenü zu önen:Drücken Sie die Taste "ctrl"

Seite 203

11 Vorwort: Einleitung zu Keynote ’0913 Kapitel 1: Werkzeuge und Arbeitstechniken in Keynote13 Themen und Folienvorlagen16 Das Keynote-Fenste

Seite 204 - Zellenwerten

30In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihre Keynote-Dokumente önen, importieren, bearbeiten und sichern, wie Sie Sicherungskopien davon erstelle

Seite 205

Kapitel 2 Erstellen, Önen und Sichern einer Keynote-Präsentation 31 2 Wählen Sie im Fenster für die Themenauswahl ein Thema aus.Bewegen Sie de

Seite 206

Önen eines vorhandenen Keynote-DokumentsDokumente, die mit Keynote erstellt wurden, können auf mehrere Arten geönet werden. Sie haben folgende Mögli

Seite 207 - Bildschirm

Kapitel 2 Erstellen, Önen und Sichern einer Keynote-Präsentation 33Sichern von PräsentationenGraken und die Daten für Diagramme werden mit ein

Seite 208

6 Wenn Sie oder andere Benutzer die Präsentation auf einem anderen Computer önen werden, wählen Sie "Erweiterte Optionen" und legen Sie d

Seite 209

Kapitel 2 Erstellen, Önen und Sichern einer Keynote-Präsentation 35Sichern einer Kopie einer PräsentationWenn Sie ein Duplikat der geöneten Pr

Seite 210

Wenn Sie Mac OS X 10.6.x (Snow Leopard) oder eine frühere Version verwenden, können Sie Keynote so kongurieren, dass eine Kopie der zuletzt gesichert

Seite 211

Kapitel 2 Erstellen, Önen und Sichern einer Keynote-Präsentation 37Die Darstellung ändert sich und Sie sehen nun die Schnappschüsse aller gesic

Seite 212

Soll nur ein Objekt, eine der Einstellungen im Informationsfenster oder Text einer Âälteren Version wiederhergestellt werden, können Sie das Objekt k

Seite 213

Kapitel 2 Erstellen, Önen und Sichern einer Keynote-Präsentation 39Schützen einer Präsentation vor ÄnderungenWenn Sie Mac OS X 10.7 (Lion) oder

Seite 214

4 Inhalt42 Kapitel 3: Erstellen und Verwalten von Folien42 Hinzufügen, Löschen und Ordnen von Folien42 Hinzufügen von Folien44 Gruppieren v

Seite 215 - Tabellenzellen

Kennwortschutz für Ihr DokumentWenn Sie einschränken möchten, wer Ihr Keynote-Dokument önen und anzeigen kann, können Sie es mit einem Kennwort schüt

Seite 216

Kapitel 2 Erstellen, Önen und Sichern einer Keynote-Präsentation 41Die Merkhilfe wird angezeigt, wenn Sie zum Önen eines Dokuments drei Mal da

Seite 217

42Im vorliegenden Kapitel werden einige Möglichkeiten beschrieben, wie Sie in Keynote auf eziente Weise neue Folien erstellen, umfangreiche Präsent

Seite 218

Kapitel 3 Erstellen und Verwalten von Folien 43Sie haben folgende Möglichkeiten, eine Folie hinzuzufügen: Wählen Sie eine Folie in der Folienübe

Seite 219

Ausgeschnittene Objekte werden in der Zwischenablage platziert und lassen sich so an anderer Stelle wieder einsetzen.Wählen Sie das Objekt aus und wäh

Seite 220

Kapitel 3 Erstellen und Verwalten von Folien 45Bewegen Sie eine Gruppe von Folien, indem Sie die erste Folie in der Gruppe mauswählen und die G

Seite 221

Neu Anordnen von FolienSie können Folien immer durch einfaches Bewegen neu anordnen, egal, ob Sie in der Folienübersicht (Spalte "Folien"),

Seite 222

Kapitel 3 Erstellen und Verwalten von Folien 47 Â Vorlage: Wählen Sie eine andere Vorlage, wenn Sie ein anderes vordeniertes Layout verwenden

Seite 223

2 Klicken Sie in der Symbolleiste auf "Themen" und önen Sie das Fenster für die Themenauswahl. 3 Wählen Sie ein neues Thema aus. 4 Wähl

Seite 224

Kapitel 3 Erstellen und Verwalten von Folien 49Anpassen des Layouts einer einzelnen FolieSie können ganz einfach ein vorformatiertes Titelfeld o

Seite 225

Inhalt 572 Festlegen des Abstands zwischen Textzeilen73 Festlegen des Zeilenabstands vor oder nach einem Absatz74 Anpassen des Abstands zwischen

Seite 226 - 15. Dez. 2010 15. Dez. 2010

Sie können auch die Vorlage einer Folie ändern oder sogar eine neue Vorlage gestalten. Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt „Gestalten von Fol

Seite 227

Kapitel 3 Erstellen und Verwalten von Folien 51Kommentare werden stets als oberstes Element auf der Folienoberäche angezeigt, sodass sie möglic

Seite 228

52Fügen Sie unformatierte Textfelder hinzu, um Beschriftungen, Bildunterschriften und anderes zu erstellen. Wählen Sie Text aus und ändern Sie desse

Seite 229

Kapitel 4 Arbeiten mit Text 53Zum Auswählen eines Absatzes klicken Sie dreimal auf den Absatz. mZum Auswählen des gesamten Texts in einem Dokume

Seite 230 - Vorführen, Drucken und

Formatieren von Textgröße und DarstellungÄndern Sie Textgröße, Zeichensatz, Farbe und andere Eigenschaften mithilfe der Formatierungsleiste, der Menüb

Seite 231

Kapitel 4 Arbeiten mit Text 55Gehen Sie wie folgt vor, um Schatten zu ausgewähltem Text hinzuzufügen und die Darstellung des Schattenwurfs zu än

Seite 232

3 Zum Ändern der Durchstreichungsfarbe wählen Sie "Farbe" aus dem Einblendmenü "Text durchstreichen". 4 Wählen Sie eine Farbe i

Seite 233 - Festlegen der Foliengröße

Kapitel 4 Arbeiten mit Text 57Automatisches Verkleinern von TextWenn Ihr Text nicht richtig in die Platzhalter-Textfelder für den Haupt- oder Ti

Seite 234 - Testen Ihrer Präsentation

Hinweis: Die Größe automatisch verkleinerten Texts wird nicht im Fenster "Schriften" angezeigt. Dasselbe gilt für den Zeilen- und Zeichenab

Seite 235 - Projektor

Kapitel 4 Arbeiten mit Text 59Zunächst müssen Sie den Textabschnitt oder das Textfeld auswählen, in dem sich der bezüglich der Groß-/Kleinschrei

Seite 236 - Monitoren angezeigt

6 Inhalt128 Kapitel 7: Verwenden von Animationen in Präsentationen129 Hinzufügen von Übergängen zwischen Folien131 Tipps zum Erstellen eines

Seite 237

4 Passen Sie die Typograe-Einstellungen der ausgewählten Schrift an, indem Sie "Typograe" aus dem Aktionsmenü auswählen. Klicken Sie im

Seite 238 - Bildschirmauflöung

Kapitel 4 Arbeiten mit Text 61Verwenden der erweiterten Typograe-OptionenEinige Schriften wie "Zapno" und "Hoeer" besitze

Seite 239 - Steuern von Präsentationen

2 Wählen Sie "Bearbeiten" > "Sonderzeichen", um das Fenster "Zeichen" zu önen (oder wählen Sie "Zeichen"

Seite 240

Kapitel 4 Arbeiten mit Text 63Verwenden typograscher AnführungszeichenBei typograschen Anführungszeichen handelt es sich um geschwungene Anfüh

Seite 241

Wenn Sie z. B. mit einer amerikanischen Tastatur den Buchstaben "é" eingeben wollen, drücken Sie die Wahltaste und die Taste "e" (

Seite 242

Kapitel 4 Arbeiten mit Text 65 3 Drücken Sie Tasten auf der Tastatur, um ihre Position in der Tastaturübersicht zu sehen. Drücken Sie die Wahlt

Seite 243

Formatieren von Aufzählungszeichen und NummerierungenIn vielen Platzhalter-Textfeldern stellt Keynote vorformatierte Aufzählungsstile bereit, die sich

Seite 244

Kapitel 4 Arbeiten mit Text 67Eigenes Bild: Sie können auch eine eigene Abbildung als Aufzählungszeichen verwenden. Suchen Sie die gewünschte A

Seite 245 - Abspielen von Filmen

Unformatierte Textfelder und Text in FormenWenn Sie in einer Folie Text außerhalb der Platzhalter-Textbereiche platzieren möchten, können Sie auch ein

Seite 246

Kapitel 4 Arbeiten mit Text 69Informationen zum Ändern der Darstellung des Texts innerhalb des Felds nden Sie im Abschnitt „Formatieren von Tex

Seite 247

Inhalt 7184 Kapitel 10: Verwenden von Tabellen184 Hinzufügen einer Tabelle186 Hinzufügen von Zeilen zu einer Tabelle187 Hinzufügen von Spalten

Seite 248 - Drucken Ihrer Folien

Wenn Sie die Größe der Gruppe ändern, betrit dies alle Elemente der Gruppe mit Ausnahme des Texts. Sie können aber nach wie vor den Text auswählen un

Seite 249

Kapitel 4 Arbeiten mit Text 71Klicken Sie in der Symbolleiste auf "Informationen" und anschließend auf das Symbol m"Text".

Seite 250 - Computerplattformen

Anpassen des Abstands innerhalb des TextfeldrahmensDer Zwischenraum zwischen dem Rahmen eines Textfelds oder einer Form und dem darin bendlichen Text

Seite 251

Kapitel 4 Arbeiten mit Text 73 4 Wählen Sie eine Option für den Zeilenabstand aus dem Einblendmenü "Zeilenabstand" aus, das angezeigt

Seite 252

Wenn Sie für "Nach dem Absatz" einen anderen Abstandswert festlegen als für "Vor dem Absatz" des nachfolgenden Absatzes, wird imme

Seite 253

Kapitel 4 Arbeiten mit Text 75Zum Anzeigen der Symbole für Tabulatoren und Einzug muss auch das Lineal eingeblendet und Text auf der Folie ausge

Seite 254

Wenn Sie den horizontalen Ursprungspunkt des Lineals auf der Mitte der Seite platzieren möchten, wählen Sie Keynote > "Einstellungen", kl

Seite 255

Kapitel 4 Arbeiten mit Text 77Spaltendarstellung von TextSie können Text, der sich in einem Textfeld oder in einer rechteckigen Form bendet, au

Seite 256

Überprüfen der Folien auf SchreibfehlerKeynote bietet mehrere Werkzeuge zum Überprüfen der Rechtschreibung und zum Korrigieren von Fehlern.Überprüfen

Seite 257

Kapitel 4 Arbeiten mit Text 79Arbeiten mit RechtschreibvorschlägenVerwenden Sie das Fenster "Rechtschreibung", um alternative Schreibw

Seite 258

8 Inhalt235 Anzeigen einer Präsentation auf dem Bildschirm Ihres Computers235 Anzeigen einer Präsentation mit einem externen Monitor oder Proje

Seite 259

Automatisches Ersetzen von Text„Navigation et recherche“ kann so konguriert werden, dass falscher Text erkannt und durch den gewünschten Text ersetzt

Seite 260

Kapitel 4 Arbeiten mit Text 81Suchen und Ersetzen von TextSie können nach allen Vorkommen eines bestimmten Worts oder Satzes in Ihrem Dokument s

Seite 261

82Dieses Kapitel bietet Informationen zum Hinzufügen, Bearbeiten und Ändern von Bildern und Formen in Ihrer Folienpräsentation. Viele der hier besch

Seite 262

Kapitel 5 Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten 83Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um ein Bild zu importieren:Klicken Si

Seite 263

Weitere Informationen zum Bearbeiten und Verwenden von Bildern im Rahmen Ihrer Präsentation wie beispielsweise Platzieren, Ausrichten, Vergrößern/Verk

Seite 264

Kapitel 5 Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten 85Sie können prüfen, ob es sich bei einem Medienobjekt um einen Platzhalter handelt,

Seite 265

Über dem Bild wird eine Maske angezeigt und einige Steuerelemente werden eingeblendet.Bewegen Sie das Bild so, dass der gewünschte Teil im Mas- kenaus

Seite 266

Kapitel 5 Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten 87Gehen Sie wie folgt vor, um das Bild mit einer vordenierten Form (z. B. einem Kre

Seite 267

Entfernen des Hintergrunds oder nicht erwünschter Elemente aus einem BildMit dem Werkzeug "Transparenz" können Sie Teile eines Bilds transpa

Seite 268

Kapitel 5 Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten 89Die aus dem Bild entfernten Teile lassen sich jederzeit wiederherstellen. Wählen S

Seite 269

Inhalt 9277 Sichern eines eigenen Themas278 Neuerstellen eines Themas279 Wiederherstellen der ursprünglichen Themenattribute

Seite 270

Sättigung: Ändert die Farbintensität im Bild. Durch Bewegen des Reglers nach rechts werden die Farben intensiver und lebendiger.Temperatur: Ändert d

Seite 271

Kapitel 5 Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten 91Erstellen von FormenKeynote bietet eine Vielzahl von vordenierten Formen, die Sie

Seite 272

3 Klicken Sie, um weitere Punkte zu erstellen.Jeder Punkt, den Sie hinzufügen, ist mit dem vorherigen Punkt verbunden. Drücken Sie die Rückschrittta

Seite 273

Kapitel 5 Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten 93Umwandeln von Formen in bearbeitbare ObjekteSie können die Punkte und Konturen ein

Seite 274

Wenn Sie einen Punkt löschen wollen, wandeln Sie die Form in ein bearbeitbares mObjekt um, klicken Sie auf den Punkt und drücken Sie dann die Rücksch

Seite 275

Kapitel 5 Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten 95Umformen eines geraden SegmentsSie können den Winkel zwischen zwei Segmenten oder

Seite 276

Bearbeiten eines abgerundeten RechtecksDas abgerundete Rechteck besitzt ein rundes Steuerelement (Bearbeitungspunkt), mit dem Sie die Ecken ändern kön

Seite 277 - Eigene Themen

Kapitel 5 Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten 97Bearbeiten einer Sprechblase oder eines BeschreibungsfeldsSprechblasen und Beschre

Seite 278 - Neuerstellen eines Themas

Bewegen Sie den blauen Bearbeitungspunkt, um die Winkel zwischen den mSternspitzen zu ändern.Bearbeiten eines PolygonsDas Polygon besitzt einen Schie

Seite 279

Kapitel 5 Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten 99Halten Sie beim Klicken auf Objekte die Umschalttaste gedrückt, um mehrere Objekte

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare