Apple Logic Pro 8 Bedienungsanleitung Seite 31

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 117
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 30
Kapitel 2 Die Logic Pro-Benutzeroberfläche im Überblick 31
 Arrangierbereich: Hier nehmen Sie Ihre Audio- und Instrument-Parts als Regionen
auf und legen diese Audio- und MIDI-Regionen in einer Song-Struktur an.
 Medien- oder Listen-Bereich: Wenn Sie auf die Taste „Medien“ in der Symbolleiste kli-
cken, können Sie mithilfe der verschiedenen Titel unter anderem Audiodateien su-
chen und vorhören (Titel „Übersicht“) und Effekte, Instrumente sowie ihre Einstellun-
gen auswählen (Titel „Bibliothek“). Wenn die Taste „Listen“ aktiviert ist, können Sie
MIDI-Events (Event-Liste), Tempo-Events (Tempoliste) und andere Events anzeigen
lassen. Sie können den Medien- und Listen-Bereich auch im Arrangierfenster über
das Menü „Ansicht“ aktivieren (oder mithilfe der entsprechenden Tastaturkurzbe-
fehle).
 Editor-Bereich: Durch Klicken auf die Tasten unten im Arrangierbereich können Sie
Mixer, Pianorolle, Hyper-Editor, Sample-Editor oder das Notationsfenster direkt im
Arrangierfenster öffnen. In diesen Fenstern können Sie ganz unterschiedliche Daten
präzise überarbeiten, löschen oder hinzufügen.
 Transportfeld: Dient zur Navigation in Ihrem Projekt. Die aktuelle Wiedergabe-, Auf-
nahme- oder Bearbeitungsposition wird über die Abspielpositionslinie dargestellt.
Diese dünne vertikale Linie wird in allen Logic Pro-Fenstern angezeigt, die eine Echt-
zeitdarstellung der Wiedergabe bieten (Arrangier- und Editor-Fenster).
 Informationen: Dient zur Eingabe von Spur- und Regionparametern bei der Arbeit
im Arrangierbereich oder im aktiven Editor-Fenster. Beispiele:
 Wenn Sie unten im Editor-Bereich die Notation auswählen, werden in den Infor-
mationen alle Notationssymbole dargestellt.
 Wenn Sie in den Hyper-Editor auswählen, werden die Parameter der momentan
aktiven Hyper-Definition (die ausgewählte Zeile im Fenster „Hyper-Editor“) einge-
blendet.
Die Symbolleiste im Arrangierfenster
Die Symbolleiste wird oben im Arrangierfenster dargestellt. Sie enthält Tasten für häu-
fig verwendete Befehle.
Die Symbolleiste kann so angepasst werden, dass sie Tasten zur Darstellung der Infor-
mationen, des Medien- und Listen-Bereichs, zur Anlage neuer Spuren, zum Import von
Audiodateien und für andere gängige Funktionen bereitstellt. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Anpassen der Symbolleiste im Arrangierfenster auf Seite 79.
Seitenansicht 30
1 2 ... 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 ... 116 117

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare