
Inhalt 9
638 Arbeiten mit Sends
638 Arbeiten mit Channel-Strip-Settings
639 Monitoring mit Effekt-Plug-Ins
639 Scharfschalten von Channel-Strips
639 Ändern des Channel-Input-Formats
640 Wählen des Automationsmodus'
640 Handhaben von Mixer-Inputs und -Outputs
646 Einstellen von Elementen mehrerer Channel-Strips
649 Einstellen von Channel-Strips während der Aufnahme oder Wiedergabe
649 Arbeiten mit Gruppen
653 Channel-Strip-Typen
662 Anpassen des Mixers
662 Arbeiten mit den Darstellungsvarianten „Einzeln“, „Arrangierfenster“ und „Alle“
667 Verwenden des Fensters für die I/O-Beschriftungen
Kapitel 26 669 Arbeiten mit Automation
670 Anzeigen der Spurautomation
674 Einstellen des Automationsmodus'
678 Schreiben von Spurautomationsdaten
679 Bearbeiten der Spurautomation im Arrangierbereich
685 Bearbeiten von Spurautomationsdaten in einer Event-Liste
685 Schreiben der Spurautomation über externe MIDI-Controller
687 Verwenden von Hyper Draw
691 Konvertieren von Automationsdaten
Kapitel 27 693 Bouncen eines Projekts
694 Erzeugen einer Bounce-Datei
695 Routen von Kanälen auf einen Output
695 Festlegen des Bounce-Bereichs
696 Verwenden des Bounce-Fensters
706 Festlegen des Bounce-Dateinamens und -Ordners
706 Bouncen und POW-r Dithering
Kapitel 28 709 Erzeugen von Apple Loops
710 Erzeugen von Apple Loops in Logic Pro
713 Erzeugen von Apple Loops im Apple Loops-Dienstprogramm
714 Konvertieren von ReCycle-Dateien in Apple Loops
715 Hinzufügen von Apple Loops zum Loop-Browser
716 Globale Spuren und Apple Loops
718 Konvertieren von Apple Loops in Audiodateien
719 Apple Loops und Sample-Raten
Kommentare zu diesen Handbüchern