Apple Mac OS X Server Bedienungsanleitung Seite 37

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 400
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 36
Mac OS X Server Verwaltung 37
Schritt 2: Installieren des Servers
Verwenden Sie das Arbeitsblatt und die Anweisungen in der Broschüre Einführung in
Mac OS X Server, um Ihren Server zu installieren und für den Einsatz im Netzwerk
vorzubereiten.
Schritt 3: Anmelden
Melden Sie sich mit dem in Schritt 2 angegebenen Namen und dem Kennwort des Eigentü-
mers/Administrators beim Server und anschließend beim Programm „Server Admin“ an:
1 Öffnen Sie Programm „Server Admin“ über das Dock oder im Verzeichnis
Applications/Utilities“.
2 Geben Sie die IP-Adresse oder den Domain-Namen in das Adressfeld ein, die/den Sie dem
Server in Schritt 2 zugewiesen haben.
3 Geben Sie in das Feld „Benutzername“ den Namen des Eigentümers/Administrators ein.
Geben Sie in das Feld „Kennwort“ das Kennwort des Eigentümers/Administrators ein.
4 Klicken Sie in „Verbinden“.
Schritt 4: Erstellen von Netzwerkvolumes
Unter einem Netzwerkvolume versteht man eine Festplatte (oder eine Festplattenpartition),
eine CD-ROM oder einen Ordner mit Dateien, die oder der zur gemeinsamen Nutzung durch
die Benutzer freigegeben werden soll. Wenn Sie z. B. Lehrer sind, können Sie Netzwerk-
volumes für einzelne Fächer – Mathematik, Englisch, Kunst – einrichten, damit die Schüler
gezielt auf ihre Arbeiten und Materialien zugreifen können.
Gehen Sie wie folgt vor, um Netzwerkvolumes zu erstellen:
1 Öffnen Sie in einem Finder Fenster den Ordner, in dem Sie das Netzwerkvolume erstellen
möchten. Wählen Sie den Befehl „Neuer Ordner“ aus dem Menü „Ablage“ aus. Benennen Sie
das Netzwerkvolume.
2 Klicken Sie im Programm „Server Admin“ in den Titel „File & Print“ und achten Sie darauf,
dass der Apple File Server aktiv ist. Wenn der File Server nicht aktiv ist, klicken Sie in „Apple“,
und wählen Sie die Option „Apple File Server starten“ aus.
3 Klicken Sie in „Allgemein“. Klicken Sie danach in „Zugriffsrechte“ und wählen Sie „Zugriffs-
rechte einstellen“. Wählen Sie den Ordner aus, den Sie erstellt haben, und klicken Sie in
Wählen“.
4 Klicken Sie in die Option „Objekt und Inhalt als Netzwerkvolume freigeben“ und klicken Sie
anschließend in „Sichern“.
5 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 für jedes Netzwerkvolume, das Sie erstellen möchten.
Seitenansicht 36
1 2 ... 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 ... 399 400

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare