Apple Compressor 3 Batch Monitor Bedienungsanleitung Seite 319

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 379
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 318
Kapitel 23 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 319
Einblendmenü „Marker“
Über das Einblendmenü „Marker“ können Sie die Marker eines Clips verwalten. Marker
können zwar mit allen Voreinstellungen verwendet werden, sie beeinflussen die Aus-
gabedatei jedoch nur, wenn die Voreinstellung die Ausgabedateiformate „MPEG-1“,
„MPEG-2“, „MPEG-4“ (bei Konfiguration für Podcasting), „H.264 für DVD Studio Pro“,
„H.264 für Apple-Geräte“ oder „QuickTime-Film“ verwendet. Weitere Informationen
hierzu finden Sie im Abschnitt „Hinzufügen von Markern zu einem Clip“ auf Seite 328.
 Kapitelliste importieren: Öffnet ein Dialogfenster für den Dateiimport, das Ihnen
ermöglicht, eine Datei mit einer Liste zu importieren. Diese Liste enthält die Zeit
angaben für die in der Ausgangsmediendatei vorhandenen Kapitel-Marker. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Hinzufügen von Kapitel- oder Podcast-
Markern zu einem Clip“ auf Seite 331.
 Marker hinzufügen/entfernen: Die Bezeichnung dieser Menüoption hängt davon ab,
ob die Abspielposition auf einem Marker platziert wurde oder nicht.
 Befindet sich die Abspielposition nicht auf einem Marker, wird „Marker hinzufügen“
angezeigt. Wenn Sie auf „Marker hinzufügen“ klicken, wird ein neuer Marker an
der aktuellen Abspielposition in der Timeline platziert.
 Wurde die Abspielposition auf einem Marker platziert, ist die Menüoption „Marker
entfernen“ verfügbar. Der aktuelle Marker wird gelöscht, wenn Sie auf „Marker
entfernen“ klicken.
 Bearbeiten: Diese Menüoption ist nur dann verfügbar, wenn die Abspielposition
zuvor auf einem Marker platziert wurde. Wenn Sie auf „Bearbeiten“ klicken, wird ein
Dialogfenster auf dem Bildschirm angezeigt, in dem Sie den Marker konfigurieren
können. In dem Dialogfenster haben Sie ferner die Möglichkeit, den Marker-Typ fest-
zulegen und dem Marker eine URL-Adresse und ein Bild zuzuweisen. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Hinzufügen von Kapitel- oder Podcast-
Markern zu einem Clip“ auf Seite 331.
 Kapitel-/Podcast-Marker anzeigen: Mit dieser Option steuern Sie, ob Kapitel- und
Podcast-Marker (d. h. Marker mit Namen) in der Timeline angezeigt werden. Ein
Häkchen weist darauf hin, dass diese Marker angezeigt werden.
 Kompressions-Marker einblenden: Mit dieser Menüoption bestimmen Sie, ob
Kompressions-Marker (d. h. Marker ohne Namen) in der Timeline angezeigt
werden. Ein Häkchen weist darauf hin, dass diese Marker angezeigt werden.
Seitenansicht 318
1 2 ... 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 ... 378 379

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare