Apple Compressor (4.1.2) Bedienungsanleitung Seite 120

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 125
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 119
12 0
AAC (Advanced Audio Coding) Auch bezeichnet als MPEG-4 Audio. Ein Standardverfahren für
die Komprimierung und Codierung von digitalem Audiomaterial. AAC-codierte Dateien erreichen
annähernd die Qualität von Audio-CDs und klingen im Allgemeinen ebenso gut oder besser als
MP3-Dateien, die mit derselben oder sogar einer höheren Bitrate codiert sind.
AC-3 (Audio Codec 3, Advanced Codec 3, Acoustic Coder 3) Ein komprimiertes Dolby Digital-
Audioformat, das häug für die Codierung von Surround Sound verwendet wird.
AIFF (Audio Interchange File Format) Ein plattformübergreifendes Audiodateiformat, das von
Apple entwickelt wurde. Wie WAV-Dateien verwenden AIFF-Dateien eine Blockstruktur und sind
in so genannten „Chunks“ mit Informationen a/jointfilesconvert/1578471/bgespeichert. Der Sound Data Chunk enthält
beispielsweise die eigentlichen Sample-Daten, während der Common Chunk Informationen zur
Bitrate und zur Bittiefe enthält.
Anamorphotisch Manche Videocamcorder und Aufnahmegeräte nehmen mit dem
Breitbildseitenverhältnis 16:9 auf, zeichnen die Daten aber mit dem Seitenverhältnis 4:3 auf.
Manchmal fehlen die Metadaten, die die 16:9-Wiedergabe angeben, in der Videodatei oder sind
fehlerhaft deniert. In Compressor können Sie das Seitenverhältnis manuell anpassen, sodass
Videomaterial ordnungsgemäß mit dem Breitbildseitenverhältnis 16:9 a/jointfilesconvert/1578471/bgespielt wird. (Beachten
Sie, dass diese Option nur für SD-Formate gilt.)
Apple ProRes Apple ProRes-Codecs bieten eine einmalige Kombination aus leistungs-
starker Multistream-Bearbeitung in Echtzeit, eindrucksvoller Bildqualität und reduziertem
Speicherplatzbedarf. Apple ProRes-Codecs nutzen die Multicore-Verarbeitung und bieten
schnelle Decodierungsmodi bei reduzierter Auösung. Alle Apple ProRes-Codecs unterstützten
beliebige Bildgrößen (einschließlich SD, HD, 2K und 4K) bei voller Auösung. Die Datenraten sind
je nach Codec-Typ, Bildinhalt, Bildgröße und Bildrate unterschiedlich.
Apple ProRes beinhaltet die folgenden Formate:
Apple ProRes 4444 XQ: Die qualitativ hochwertigste Version des Apple ProRes für
4:4:4:4-Bildquellen (mit Alphakanal). Dieser Codec verfügt über eine sehr hohe Datenrate, damit
Details in Hochkontrastbildern (wie sie moderne, hochwertige digitale Bildsensoren generieren)
erhalten bleiben. Der Apple ProRes 4444 XQ erhält Dynamikbereiche, die um ein Vielfaches
größer sind als der Dynamikbereich von „Rec. 709“-Bildern (selbst im Falle von extremen visuel-
len Eekten, bei denen die Tonabstufungen von Schwarz oder Lichtern stark gestreckt werden).
Wie der standardmäßige Apple ProRes 4444 unterstützt auch dieser Codec bis zu 12 Bit pro
Bildkanal und bis zu 16 Bit für den Alphakanal. Der Apple ProRes 4444 XQ verfügt über eine
Zieldatenrate von ungefähr 500 MBit/s für 4:4:4-Quellen bei 1920 x 1080 und 29,97 fps.
Glossar
67% resize factor
Seitenansicht 119

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare