Apple Compressor (4.1.2) Bedienungsanleitung Seite 27

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 125
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 26
Kapitel 4 Erweiterte Anpassungen 27
Auftragssegmentierung erlauben: Die Auftragssegmentierung ist für Einstellungen, mit denen
nur eine Audiodatei ausgegeben wird, nicht verfügbar.
Standardort: Wählen Sie einen Eintrag aus dem Einblendmenü aus, um den Standardort zum
Sichern transcodierter Dateien festzulegen.
Dateityp: Wählen Sie einen Dateityp aus dem Einblendmenü aus – AIFF, CAF oder WAVE.
Retiming
Dieser Abschnitt enthält nur eine Eigenschaft:
Dauer festlegen auf: Hiermit wird der Verarbeitungsalgorithmus festgelegt, der zum Anpassen
der Bildrate während der Transcodierung verwendet wird. Wählen Sie eine der folgenden
Optionen aus:
[Prozentsatz] des Originals: Die Geschwindigkeit des Ausgabeclips wird prozentual zur
Geschwindigkeit des Ausgangsclips modiziert. Geben Sie einen Wert in das Prozentsatzfeld
ein oder wählen Sie einen der Vorgabewerte aus dem zugehörigen Einblendmenü (mit dem
Abwärtspfeil) aus.
[Gesamtdauer]: Mit dieser Option legen Sie die Dauer des Clips fest. Geben Sie eine
Timecode-Dauer in das Feld ein oder klicken Sie auf die Pfeile, um die Dauer zu vergrößern
oder zu verringern.
Weitere Informationen nden Sie unter Retiming von Video- und Audio auf Seite 80.
Audioeigenschaften
Anordnung der Kanäle: Verwenden Sie das Einblendmenü, um den Typ der
Audiokanalanordnung manuell festzulegen. Weitere Informationen zur Anordnung der
Audiokanäle (einschließlich der Anordnung des Surround Sound-Kanals) nden Sie unter
Audiokanäle auf Seite 75.
Abtastrate: Mit diesem Einblendmenü können Sie die Häugkeit pro Sekunde festlegen,
mit der Wellenformen (Samples) digital a/jointfilesconvert/1578471/bgetastet werden. Mit einer höheren Abtast-
oder Sample-Rate erzielen Sie eine bessere Audioqualität. Allerdings wird die Datei
entsprechend größer.
Abtastgröße: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um die Abtastgröße des Audiosignals
manuell festzulegen.
Audioeekte
Eine Liste der verfügbaren Audioeekte und Anweisungen zum Hinzufügen eines Audioeekts
zu einer Einstellung nden Sie unter Hinzufügen und Entfernen von Eekten auf Seite 86.
Dolby Digital
Die integrierten „Dolby Digital“-Einstellungen (in den Zielorten „Blu-ray erstellen“ und „DVD
erstellen“ sowie in den integrierten AC-3- und EC-3-Audioeinstellungen ) verwenden das
Transcodierungsformat „Dolby Digital“. Mit diesem Format werden Audiodateien in den
Formaten Dolby Digital (AC-3) und Dolby Digital Plus (EC-3) codiert, die mehrere Audiokanäle
enthalten (einschließlich 5.1-Surround Sound). Sie können auch eigene Einstellungen erstellen,
die das Transcodierungsformat „Dolby Digital“ verwenden.
Die Eigenschaften integrierter und eigener Einstellungen, in denen dieses Transcodierungsformat
verwendet wird, benden sich in den Informationsfenstern „Allgemein“ und „Audio“. Diese
Eigenschaften werden im Folgenden beschrieben.
67% resize factor
Seitenansicht 26
1 2 ... 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 ... 124 125

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare