Glossar 124
QuickTime Eine plattformübergreifende Multimediatechnologie, mit der OS X- und Windows-
Programme Video- und Audiomaterial sowie Standbilder aufnehmen und abspielen können.
Vorschaubereich In Compressor der Bereich, in dem Sie die Ausgangsdatei abspielen und die
Ausgabedatei vorab anzeigen können. Wenn Sie Eekte anwenden oder die Eigenschaften
der Einstellung ändern, mit der die Ausgangsdatei transcodiert wird, können Sie „Vorher“- und
„Nachher“-Vergleiche anstellen, indem Sie auf die Taste „Vergleich“ (unter der Timeline) klicken.
Der Bildschirm wird durch eine vertikale weiße Linie geteilt. Links sehen Sie die Ausgangsdatei
und rechts die transcodierte Datei.
Auösung Die Bildauösung bezieht sich auf die Bildgröße des Videomaterials. Die
Bildauösung wird in Bezug auf die Breite und Höhe (die Bildgröße) des Bilds in Pixeln ausge-
drückt. Bilder mit einer höheren Auösung enthalten mehr Details, führen aber auch zu größeren
Dateien, deren Download länger dauert. Ihre elektronischen Geräte (Computer, iPhone, iPad, iPod
und so weiter) haben ebenfalls eine Bildschirmauösung. Die Auösung wird in Bezug auf die
Breite und Höhe des Bilds in Pixeln (zum Beispiel 640 x 360 Pixel) ausgedrückt.
Wenn Sie eine Einstellung zu einer Ausgangsmediendatei hinzufügen, bestimmt Compressor
geeignete Auösungsgrößen, die Sie verwenden können. Diese basieren auf den Bildgrößen, die
im Film verwendet werden, und auf der Einstellung, die Sie zum Ausgeben der Datei verwenden.
Sample-Rate Die Häugkeit pro Sekunde, mit der Wellenformen (Samples) digital a/jointfilesconvert/1578471/bgetas-
tet werden. Mit einer höheren Abtast- oder Sample-Rate erzielen Sie eine bessere Qualität.
Allerdings wird die Datei entsprechend größer.
Sample-Größe Die Anzahl Bit in jedem Audio-Sample; bestimmt den potenziellen
Dynamikbereich des Sounds.
Einstellung In Compressor eine Gruppe von Eigenschaften, die beim Transcodieren einer
Ausgangsmediendatei verwendet werden. Jede Einstellung umfasst die folgenden Eigenschaften
(die Sie im Informationsfenster ändern können):
•
Ein Transcodierungsformat, mit dem die Ausgangsmediendatei konvertiert wird. Wählen
Sie – abhängig von der beabsichtigten Art der Wiedergabe – eines der folgenden Formate:
AIFF, Dolby Digital Professional, DV-Stream, H.264 für Apple-Geräte (mit Einstellungen
für die Verwendung mit einem iPad, iPhone, iPod oder Apple TV), Bildsequenz (mit
Unterstützung für TIFF- und TARGA-Bilder), MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, QuickTime-Film oder
QuickTime-Export-Komponenten.
•
Die Steuerelemente für die Bildgröße, Pixelformat sowie Beschneiden und Padding ermöglichen
Ihnen das Beschneiden des Bilds und das Anpassen der Bildgröße.
•
Video- und Audioeekte, mit denen Sie unterschiedliche Merkmale Ihres Video- oder
Audiomaterials ändern können, um die Qualität der Ausgabedatei zu maximieren.
Ausgangsmediendatei In Compressor die ursprüngliche, in ein neues Dateiformat zu konvertie-
rende Mediendatei. Eine Ausgangs- bzw. Quellendatei ist für jeden Auftrag erforderlich.
Transcodierung Der Vorgang, bei dem Dateien von ihrem ursprünglichen Format in ein ande-
res Format konvertiert bzw. transcodiert werden. Eng verwandte Begrie sind Komprimieren
(Datenreduktion) und Codieren (fast synonym gebraucht zu „Transcodieren“, allerdings steht der
Aspekt der Konvertierung nicht im Vordergrund).
67% resize factor
Kommentare zu diesen Handbüchern