Kapitel 4 Erweiterte Anpassungen 30
•
DRC-Line-Modus: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um den Verarbeitungsmodus
DRC (Dynamic Range Compression) festzulegen. Die Standardeinstellung, „Film,
Standardkomprimierung“, ist für alle Verwendungszwecke geeignet.
•
DRC-RF-Modus: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um den Verarbeitungsmodus DRC für RF
(Fernsehapparate, Kabelreceiver oder andere Geräte, die RF-Anschlüsse haben) festzulegen.
•
LFE-Tiefpass-Filter: Markieren Sie dieses Feld, um bei der Ausgabe einen 120-Hz-Tiefpasslter
auf den LFE-Kanal (Tierequenzeekte) anzuwenden.
•
DC-Filter: Markieren Sie dieses Feld, um einen DC-Hochpasslter auf alle Eingangskanäle anzu-
wenden. Dieser Filter stellt zwar eine einfache Methode dar, um einen DC-Versatz zu entfernen,
das meiste a/jointfilesconvert/1578471/bgemischte Audiomaterial ist jedoch bereits frei davon.
•
Surround-Kanäle: 90° Phasenverschiebung: Diese Eigenschaft, die eine 90-Grad-
Phasenverschiebung auf die Surround-Kanäle anwendet, ist standardmäßig ausgewählt.
Die Phasenverschiebung hebt die Zuordnung der vorderen und hinteren Kanäle auf und
verhindert, dass die L- und Ls-Signale sich gegenseitig aufheben, wenn später eine Surround-
kompatible Abmischung auf das decodierte Signal angewendet wird.
•
Surround-Kanäle: 3dB Dämpfung: Markieren Sie dieses Feld, um bei der Ausgabe einen 3-dB-
Schnitt auf die Surround-Kanäle anzuwenden. Diese Option ist für die Mehrkanalausgabe
(wie einen Film-Soundtrack) gedacht, die in ein Heimkinoformat übertragen wird. Kino-
Surround-Kanäle werden relativ zu den vorderen Kanälen um 3 dB höher „hot“ a/jointfilesconvert/1578471/bgemischt,
um Verstärkereekte im Kino zu kompensieren.
•
Dialog-Normalisierung: Geben Sie einen Wert in das Feld ein, um die Lautstärke des Programms
in den Audiodateien relativ zur vollen Modulation festzulegen. Das Wiedergabegerät ver-
wendet diese Informationen, um eine annähernd gleiche Lautstärke bei verschiedenen AC-3-
Streams zu beizubehalten. Ziel ist es, für alle AC-3-codierten Audiodateien unabhängig von
der Ausgangsdatei dieselbe Hörlautstärke zu erreichen.
Audioeekte
Eine Liste der verfügbaren Audioeekte und Anweisungen zum Hinzufügen eines Audioeekts
zu einer Einstellung nden Sie unter Hinzufügen und Entfernen von Eekten auf Seite 86.
H.264 für Apple-Geräte
Die integrierten Einstellungen für Apple-Geräte verwenden das Transcodierungsformat „H.264 für
Apple Geräte“. Sie können auch eigene Einstellungen erstellen, die das Transcodierungsformat
„H.264 für Apple Geräte“ verwenden.
Die Eigenschaften integrierter und eigener Einstellungen, in denen dieses Transcodierungsformat
verwendet wird, benden sich in den Informationsfenstern „Allgemein“, „Video“ und „Audio“.
Diese Eigenschaften werden im Folgenden beschrieben.
Wichtig: Wenn Sie einem Auftrag eine Einstellung hinzufügen (oder einen Zielort, der
Einstellungen umfasst), analysiert Compressor die Ausgangsmedien und ordnet ihnen
automatisch die am besten geeigneten Einstellungseigenschaften zu (ausgehend vom
Transcodierungsformat der Einstellung und den Merkmalen Ihrer Ausgangsmediendateien). Es
wird empfohlen, diese automatisch zugeordneten Einstellungseigenschaften beizubehalten und
zu verwenden.
Zusammenfassung einer Einstellung
Hier werden der Name der Einstellung, das Transcodierungsformat sowie die geschätzte Größe
der Ausgabedatei angezeigt. Wenn Sie eine Einstellung zu einem Auftrag hinzufügen oder die
Eigenschaften der Einstellung ändern, wird diese Zusammenfassung automatisch aktualisiert.
67% resize factor
Kommentare zu diesen Handbüchern