
Kapitel 7 Arbeiten mit Bildern, Formen und anderen Objekten 163
Eingebundene Objekte sind in den Textuss eingebettet. Wenn Sie weiteren
Text über solchen Objekten eingeben, werden diese nach unten verschoben. Die
Bearbeitungspunkte (Aktivpunkte) am oberen und linken Rand von eingebundenen
Objekten sind inaktiv. Sie können die Größe des Objekts nicht durch Bewegen dieser
Aktivpunkte ändern, sondern nur durch Bewegen der aktiven Bearbeitungspunkte.
Inaktiver Bearbeitungspunkt
Aktiver Bearbeitungspunkt
Wenn Sie eine Grak oder Form in einer anderen Form, einem anderen Textfeld oder
einer anderen Tabellenzelle platzieren, kann dieses Objekt nur als eingebundenes
Objekt hinzugefügt werden. Die Größe von eingebundenen Bildern wird automatisch
an die Layoutränder des Dokuments angepasst. Wenn Sie ein eingebundenes Objekt
an eine andere Position im Text bewegen möchten, wählen Sie es aus und bewegen
Sie es, bis die Einfügemarke an der Stelle angezeigt wird, an der Sie das Objekt
platzieren möchten.
Wenn Sie ein Objekt als xiertes bzw. eingebundenes Objekt hinzugefügt haben und
es in den jeweils anderen Objekttyp ändern möchten, ist das ganz einfach möglich.
Sie haben folgende Möglichkeiten, xierte in eingebundene Objekte umzuwandeln
und umgekehrt:
Wählen Sie das xierte oder eingebundene Objekt aus, das Sie umwandeln möchten. m
Klicken Sie dann in der Formatierungsleiste auf die Taste "Fixieren" oder "Einbinden".
Wählen Sie das xierte oder eingebundene Objekt aus, das Sie umwandeln möchten. m
Klicken Sie dann in der Symbolleiste auf "Informationen" und anschließend auf das
Symbol "Umbruch" und wählen Sie "Eingebunden (folgt dem Text)" oder "Fixiert (folgt
nicht dem Text)" aus.
Arbeiten mit Bildern
Importieren Sie ein Bild als xiertes Objekt, wenn es immer an einer bestimmten Stelle
auf einer Seite bleiben soll. Wenn Sie mit einem Textverarbeitungsdokument arbeiten,
können Sie ein Bild als eingebundenes Objekt importieren, wenn das Objekt mit dem
umgebenden Text ießen soll.
Pages akzeptiert alle von QuickTime unterstützten Formate, einschließlich folgender
Grakdateitypen:
TIFF Â
GIF Â
JPEG Â
PDF Â
Kommentare zu diesen Handbüchern