Apple Pages '09 Bedienungsanleitung Seite 287

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 324
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 286
Kapitel 10 Erstellen von Diagrammen aus Daten 287
Zum Ändern des Abstands zwischen Kategorien (in nicht gestapelten Diagrammen)
geben Sie einen Wert in das Feld Abstand der Datensätze ein.
Bei diesem Wert handelt es sich um den Prozentsatz der Balkenstärke. Durch
Verringern des Abstands zwischen den Balken werden die Balken stärker. Sie
können außerdem den Zeiger zum Rand eines Balkens bewegen, bis er zu einem
Doppelpfeil wird. Dann bewegen Sie den Zeiger bei gedrückter Maustaste, um die
Balkenstärke zu erhöhen oder zu verringern.
Fügen Sie Schattenwürfe hinzu: Â
Wählen Sie "Einzeln" aus dem Einblendmenü "Schattenwurf" aus, um Schatten zu
einzelnen Balken hinzuzufügen.
Wählen Sie "Gruppe" aus dem Einblendmenü "Schattenwurf" aus, um Schatten zu
jeder Gruppe von Balken hinzuzufügen.
Legen Sie im Informationsfenster "Grak" die Schatteneigenschaften fest.
Anleitungen hierzu nden Sie im Abschnitt Hinzufügen von Schatten“ auf Seite 199.
Wählen Sie im Bereich "Achsen" des Informationsfensters "Diagramm" die Option Â
"Titel einblenden" aus dem Einblendmenü "Achsenoptionen wählen" unter
"Kategorieachse" aus, um die Datenreihennamen einzublenden.
Informationen zu weiteren Formatierungsoptionen nden Sie im Abschnitt
„Formatieren von Diagrammen“ auf Seite 270.
Anpassen von Datenpunktsymbolen und Linien in Liniendiagrammen
In Flächen- und Liniendiagrammen können Sie Datenpunkte mithilfe von Symbolen
(Kreisen, Dreiecken, Vierecken und Rauten) darstellen. Sie können Datenpunkte auch
mit einer Gerade oder einer Kurve verbinden.
Die Datenpunkte in die-
ser Reihe sind durch
Dreiecke dargestellt.
Die Datenpunkte in die-
ser Reihe sind durch
Rechtecke dargestellt.
Seitenansicht 286
1 2 ... 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 ... 323 324

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare