Apple Numbers '08 Bedienungsanleitung Seite 297

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 337
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 296
Kapitel 12 Verzeichnis der Funktionen 297
STABW
Mit der Funktion STABW kann die Standardabweichung der als Argumente angege-
benen Werte ausgehend von deren Stichprobenvarianz (erwartungstreue Varianz)
berechnet werden. Die Verwendung dieser Funktion empfiehlt sich, wenn es sich
bei den angegebenen Werten nur um eine Stichprobe im Rahmen einer größeren
Population handelt.
STABW(Zahl; [Zahl; . . .])
 Zahl: Eine oder mehrere Zahlen oder Zellenreferenzen
Hinweise
Die Standardabweichung ist die Wurzel aus der Varianz, die als Ergebnis der Funktion
VARIANZ geliefert wird.
Wenn es sich bei den zu analysierenden Werten um die Grundgesamtheit (Population)
handelt, empfiehlt sich die Verwendung der Funktion STABWN.
Zellen, die keine Zahlen enthalten, werden ignoriert. Verwenden Sie die Funktion
STABWA, wenn auch Text und Boolesche Werte in die Berechnung einbezogen
werden sollen.
Beispiele
Die Funktion SPALTEN(B3:D10) liefert den Ergebniswert 3 (die Anzahl der Spalten im angegebenen
Bereich; die Spalten B, C und D).
Die Funktion SPALTEN(5:5) ermittelt die Gesamtzahl der Spalten in Zeile 5.
Beispiele
Die Funktion STABW(5; 5; 5; 5; 6) liefert als Ergebniswert eine Standardabweichung von 0,447
(ausgehend vom Mittelwert 5,2).
Die Funktion STABW(1; 2; 3; 4; 5) liefert als Ergebniswert eine Standardabweichung von 1,58
(ausgehend vom Mittelwert 3).
Die Funktion STABW(1; 1; 1; 1; 6) liefert als Ergebniswert eine Standardabweichung von 2,24
(ausgehend vom Mittelwert 2).
Die Funktion STABW(2; 2; 4; 6; 6) liefert als Ergebniswert eine Standardabweichung von 2 (ausgehend
vom Mittelwert 4). Vergleichen Sie diese Funktion mit der Funktion STABWN(2; 2; 4; 6; 6), die anhand
der (wahren) Populationsvarianz eine Standardabweichung von 1,79 liefert.
Seitenansicht 296
1 2 ... 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 ... 336 337

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare