
Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 109
Das von Ihnen im Einblendmenü „Videoformat“ ausgewählte Videoformat bestimmt die
Optionen für die zugehörigen Eigenschaften wie Bildgröße und Bildrate, Seitenverhältnis und
Halbbilddominanz. Weitere Informationen unter Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-2“ auf
Seite 98.
Videoformat Bildgröße (in
Pixeln)
Bildrate (in fps) Seitenverhältnis Abtastverfahren
NTSC 720 x 480 23,98 (nur progres-
siv); 29,97
4:3 oder 16:9 Interlaced,
progressiv
PAL 720 x 576 25 4:3 oder 16:9 Interlaced,
progressiv
720p 1280 x 720 23,98; 25; 29,97; 50;
59,94
16:9 Progressiv
HD 1440 x 1080 1440 x 1080 23,98 (nur progres-
siv); 25; 29,97
16:9 Interlaced,
progressiv
HD 1920 x 1080 1920 x 1080 23,98 (nur progres-
siv); 25; 29,97
16:9 Interlaced,
progressiv
640 x 480 (1,33) 640 x 480 23,98; 25; 29,97 4:3 oder 16:9 Interlaced,
progressiv
640 x 360 (1,78) 640 x 360 23,98; 25; 29,97 4:3 oder 16:9 Interlaced,
progressiv
640 x 352 (1,82) 640 x 352 23,98; 25; 29,97 4:3 oder 16:9 Interlaced,
progressiv
640 x 384 (1,67) 640 x 384 23,98; 25; 29,97 4:3 oder 16:9 Interlaced,
progressiv
640 x 320 (2,00) 640 x 320 23,98; 25; 29,97 4:3 oder 16:9 Interlaced,
progressiv
Bildrate 24p (23,98p)
Im Zusammenhang mit DVD-Authoring und Codierung bezieht sich 24p auf eine Videosequenz,
die 24 progressive Bilder (Vollbilder) pro Sekunde enthält. Dabei wird eine NTSC-SD-Bildgröße
(Standard Denition) verwendet (720 x 480 für MPEG-2). Auf Film aufgezeichnetes Videomaterial
(im Gegensatz zu auf Band aufgezeichnetem Videomaterial) hat eine native Bildrate von 24 fps.
Da das MPEG-2-Format in der Lage ist, Videomaterial intern mit 24 fps wiederzugeben, werden
viele kommerzielle Film-DVDs auf diese Weise codiert. Allerdings wird bei der Verwendung von
NTSC-Video die Bildrate von Material, das von Film übertragen wurde, von 24 fps auf 23,976
fps (gerundet auf 23,98) reduziert. Außerdem wird ein 2:3:2:3-Pulldown hinzugefügt. Die exakte
Bezeichnung für die Bildrate „24p“ wäre also eigentlich 23,98p.
Compressor kann dieses Verfahren auch auf 24p-Ausgangsvideodateien anwenden. Für solches
Material komprimiert die Bildratenoption „23,98“ (im Bereich „Videoformat“) jedes Originalbild
eins zu eins. Bildwiederholungen oder Halbbilder werden dabei nicht komprimiert, damit eine
Wiedergaberate von 29,97 fps erreicht wird. Das Ergebnis ist eine höhere Qualität bei einer nied-
rigeren Bitrate bei der Komprimierung als dies möglich wäre, wenn das 24p-Material vor dem
Umcodieren in 29,97 fps konvertiert würde. Compressor setzt darüber hinaus die internen MPEG-
2-Bildmarkierungen (Flags) korrekt, sodass DVD-Player den 3:2-Pulldown-Prozess richtig anwen-
den, wenn das Material mit 29,97 fps auf NTSC-Fernsehbildschirmen im Zeilensprungverfahren
angezeigt wird.
Kommentare zu diesen Handbüchern