Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 93
•
Lassen Sie den Decodierer eine Stereo-Abmischung auf der Grundlage von vordenierten
Decodierer-Formeln erstellen. Abmischoptionen und Eekte für den Dynamikbereich können
im Produktionsstudio in einer Vorschau a/jointfilesconvert/1578995/bgespielt und geändert werden. Zudem sind zahlrei-
che Anpassungen möglich.
Prüfen Sie den Mix unbedingt immer auf einem preisgünstigen Surround-System, um den Klang
auf einem durchschnittlichen Wiedergabesystem einschätzen zu können.
Hinweis: Weitere Informationen über Dolby Digital Professional nden Sie auf der Website der
Firma Dolby Laboratories Inc. unter http://www.dolby.com.
MPEG-2-Dateien
MPEG-2 – Überblick
MPEG-2 ist ein international anerkannter Komprimierungsstandard, der von der Motion Picture
Experts Group (MPEG) entwickelt wurde. Mit MPEG-2 können Sie Videodateien in TV-Qualität
erstellen. Bei der Entwicklung wurde darauf Wert gelegt, dass Videomaterial mit hoher Auösung
und hoher Bitrate unterstützt wird. MPEG-2 ist das Videokomprimierungsformat, das für quali-
tativ hochwertige Videos auf DVD, für die Ausstrahlung von HD-Programmen (High Denition)
sowie für handelsübliche TV-Satellitensysteme verwendet wird. Alle DVD-Player sind mit der not-
wendigen Hardware ausgestattet, um Videomaterial im Format MPEG-2 abzuspielen.
Der MPEG-2-Codierer von Compressor ist in der Lage, MPEG-2-Videostreams für das Format
„DVD-Video“ zu erstellen. Zum Erstellen von DVDs im Format „DVD-Video“ können Sie ein DVD-
Authoring-Programm in Verbindung mit Compressor verwenden oder die Aktion „DVD erstellen“
verwenden, die Teil der Vorlage „DVD erstellen“ ist. Weitere Informationen unter Aktionen nach
der Umcodierung – Überblick auf Seite 199 und Stapel erstellen auf Seite 20.
MPEG-2-Dateien im SD-Format (Standard Denition)
Das Format MPEG-2 (Standard Denition) unterstützt die volle Bildrate (23,98 bis 29,97 fps)
und die Vollbildauösung (720 x 480 für NTSC und 720 x 576 für PAL). MPEG-2 besitzt folgende
Eigenschaften:
•
Unterstützung für Interlaced-Video (Video mit Zeilensprungverfahren): MPEG-2 unterstützt
sowohl Videomaterial mit Zeilensprungverfahren (Halbbildverfahren) als auch progressives
Videomaterial (Vollbildverfahren). Da MPEG-2-Streams im Allgemeinen über ein lokales DVD-
Laufwerk wiedergeben werden (und nicht über ein Netzwerk mit variabler Bandbreite), bleibt
die Videobildrate gewöhnlich konstant. Die Videoanzeige ist in der Regel sehr homogen.
•
Keine Streaming-Unterstützung: MPEG-2 ist für das Streaming von Videodateien über das
Internet nicht geeignet, da es eine hohe Bitrate erfordert (2 bis 9 MBit/s), wenn eine akzepta-
ble Bildqualität gewährleistet sein soll.
MPEG-2-Dateien und HD-Ausgangsmedien
Compressor bietet mehrere Optionen und Arbeitsabläufe für das Umcodieren von
HD-Ausgangsvideodateien in MPEG-2-Dateien.
•
HD auf Blu-ray: Compressor kann MPEG-2-Dateien für die Erstellung von Blu-ray-Discs mit
HD-Auösung entweder aus HD- oder SD-Ausgangsmedien erstellen. Beim Umcodieren in
MPEG-2 können die verschiedenen Bildgrößen und Bildraten von HD-Video beibehalten
werden. Zudem unterstützt Compressor die höheren Bitraten, die für das Blu-ray-Format erfor-
derlich sind. Weitere Informationen zur Erstellung von Ausgabedateien für Blu-ray-Discs unter
Erstellen von Blu-ray-Discs auf Seite 76. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Blu-ray-
Aktionen zu einem Auftrag unter Aktionen nach der Umcodierung – Überblick auf Seite 199.
Kommentare zu diesen Handbüchern