Apple Compressor (4.0) Bedienungsanleitung Seite 147

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 288
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 146
Kapitel 5 Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate 147
Voreinstellung für das Format „Bildsequenz“ erstellen
1 Wählen Sie im Bereich „Voreinstellungen“ eine vorhandene Voreinstellung oder erstellen Sie eine
neue Voreinstellung, für die Sie „Bildsequenz“ im Einblendmenü „Neue Einstellung erstellen“ (+)
auswählen.
2 Wenden Sie die Voreinstellung auf einen Auftrag im Fenster „Stapel“ an.
Stellen Sie sicher, dass das Ziel für die Bildsequenz ausgewählt wurde.
3 Klicken Sie im Fenster „Informationen“ auf die Taste „Codierer“ und wählen Sie „Bildsequenz“ aus
dem Einblendmenü „Dateiformat“ aus.
Der Bereich „Codierer“ für das Format „Bildsequenz“ wird geönet.
Choose Image Sequence.
Choose an image type.
Choose a frame rate
from the Frame Rate
pop-up menu, or click
the Automatic button.
4 Zum Kongurieren der Voreinstellungen stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Sux: In diesem Feld wird automatisch die TIFF-Dateierweiterung (.ti) angezeigt, wenn
Sie das Ausgabeformat „Bildsequenz“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ oder aus dem
Einblendmenü „Neue Einstellung erstellen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ auswäh-
len. Dieses Feld darf nicht verändert werden. Sie können das Ausgabeformat mit dem
Einblendmenü „Bildart“ ändern. Das Feld wird automatisch mit dem von Ihnen ausgewählten
Ausgabeformat aktualisiert.
Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die Segmentierung
von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur relevant, wenn Sie Compressor mit
verteilter Verarbeitung und mit Multi-Pass-Codierung verwenden. Weitere Informationen unter
Auftragssegmentierung und 2-Pass- oder Multi-Pass-Codierung auf Seite 269.
Bildart: In diesem Einblendmenü können Sie einen der folgenden Bildsequenztypen für die
Ausgabemedien auswählen.
TIFF (Tagged Image File Format): TIFF ist eines der gebräuchlichsten und exibelsten
Standbildformate. Es wurde zum Erstellen eines Standarddateiformats zum Speichern und
Austauschen von digitalen Graken konzipiert, die für das Desktop Publishing verwendet
werden. TIFF ist mit zahlreichen Compositing- und Bildverarbeitungsprogrammen kompatibel.
TARGA (Truevision Advanced Raster Graphics Adapter): TARGA, oft auch als TGA bezeichnet, ist
ein Rastergrakformat, das häug von Animations- und Videoprogrammen verwendet wird.
DPX: DPX ist ein gängiges Dateiformat für Digital Intermediate (DI) und visuelle Eekte und
stellt eine ANSI-/SMPTE-Norm dar (268M-2003).
Seitenansicht 146
1 2 ... 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 ... 287 288

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare