Apple Compressor (4.0) Bedienungsanleitung Seite 267

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 288
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 266
Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 267
Fenster „Allgemeines Rendern“
Das Dialogfenster „Allgemeines Rendern“ enthält verschiedene Einstellungen.
The full command
is displayed here.
Ausführbar: In diesem Feld wird der Pfad zum Befehlszeilenmodul für das Rendern angezeigt.
Eingabe: Hierbei handelt es sich um ein generisches Feld, das Sie bei Bedarf verwenden können.
Objekt: Hierbei handelt es sich um ein generisches Feld, das Sie bei Bedarf verwenden können.
Bilder (Start, Ende, Schritte): Geben Sie mithilfe dieser Felder das erste („Start“) und das
letzte Bild („Ende“) für den Auftrag an. Weitere Informationen zum Feld „Schritte“ in der
Maya-Dokumentation.
Rahmen (Minimum): Sie können den Wert im Feld „Minimum“ ändern, um ihn an die
Mindestanzahl von Bildern in jedem Apple Qmaster-Segment anzugleichen. Wenn Sie bei-
spielsweise 10 als Minimum verwenden (dies ist der Standardwert), unterteilt Apple Qmaster
einen Auftrag mit 100 Bildern in mindestens 10 Segmente mit jeweils 10 Bildern. Wenn Sie
das Minimum auf 5 herabsetzen, unterteilt Apple Qmaster einen Auftrag mit 100 Bildern in
mindestens 20 Segmente mit jeweils 5 Bildern. (Beim Festlegen des Minimums sollten Sie
Folgendes bedenken: Je kleiner die Segmente sind, auf desto mehr Knoten lässt sich ein
Auftrag verteilen. Umgekehrt steigt bei kleineren Segmenten aber der Aufwand für das Önen
und Schließen von Shake auf jedem Knoten.)
Name der Vorlage: Hier nden Sie die von Ihnen erstellten Befehlsvorlagen. Klicken Sie auf die
Taste „Hinzufügen“ (+), wenn Sie eine Befehlsvorlage erstellen wollen. Geben Sie im nach-
folgenden Dialogfenster einen Namen für den neuen Befehl und die Informationen für den
Befehl ein.
Format: Mithilfe dieses Einblendmenüs können Sie Befehle hinzufügen oder eigene Befehle
eingeben. Der vollständige Befehl wird im Feld „Befehl“ angezeigt.
Feld „Optionen“: In diesem Feld können Sie Befehlszeilenoptionen hinzufügen, um die
Instruktionen für den Befehl anzupassen.
Befehl: In diesem Feld wird der vollständige Befehl angezeigt.
Seitenansicht 266
1 2 ... 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 ... 287 288

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare