Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 271
Im Folgenden nden Sie zusätzliche Tipps für das Rendern von After Eects-Projekten mit dem
Plug-In „Allgemeines Rendern“:
•
After Eects nutzt die Leistungsfähigkeit von System mit mehreren Prozessoren sehr gut.
Bei Projekten, die nicht prozessorgebunden sind, erzielen Sie mit zwei Render-Diensten pro
Knoten aber bessere Ergebnisse.
•
Die Vorlage mit den spezischen Informationen für Eects bendet sich in „Users/username/
Library/Preferences/Adobe After Eects 6.5/Prefs/“. Wenn Sie in einem Apple Qmaster-Cluster
eigene Vorlagen für das allgemeine Rendern und für das Ausgabemodul verwenden wollen,
müssen Sie diese Datei auf jedem Knoten im Cluster an den gleichen Speicherort kopieren.
Danach können Sie die jeweilige Vorlage angeben – mit ‑RStemplate bzw. ‑OMtemplate .
Hinweis: Hinweise zum Pfad für die Voreinstellungen bei neueren Versionen von After Eects
nden Sie in der Adobe-Dokumentation.
Die Beispiele oben umfassen zahlreiche Ergänzungen im Vergleich zur Vorlage, die mit After
Eects ausgeliefert wird. Zum Rendern eines After Eects-Projekts einer verteilten Umgebung
müssen Sie eine Bildsequenz rendern. Benutzerspezische Abschnitte müssen bei jedem
Mal bearbeitet werden. Dazu gehören der Name der Komposition (Comp 1), der Name der
Ausgabedatei (test[####].psd) und möglicherweise auch das Ausgabemodul und die
Render-Einstellungen.
After Eects stellt Vorlagen für die Render-Einstellungen und das Ausgabemodul bereit, die
speziell für diese Umgebung konzipiert sind. Sie können diese eigenen After Eects-Vorlagen
für das Rendern und die Ausgabe verwenden. Bei der Ausgabe muss es sich aber um eine
Bildsequenz handeln.
Vor dem Senden können Sie außerdem auch die Benachrichtigungsfunktion und die
Umgebungsvariablen einrichten. Die Benachrichtigung erfolgt per E-Mail: Geben Sie eine E-Mail-
Adresse und einen SMTP-Server an, wenn Sie über den Status informiert und bei Beendigung der
Verarbeitung Ihres Stapels eine Benachrichtigung erhalten wollen. Mit der Option „Umgebung
festlegen“ können Sie Umgebungsvariablen auf Stapelebene denieren. Weitere Informationen
unter Festlegen von Umgebungsvariablen in Apple Qmaster auf Seite 263.
Hinweis: Apple Qmaster bietet gegenwärtig keine Unterstützung für SMTP-Server, die eine
Authentizierung verlangen.
Kommentare zu diesen Handbüchern