Apple iWork '09 Bedienungsanleitung Seite 117

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 405
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 116
Kapitel 6 Finanzmathematische Funktionen 11 7
30E/360 (4): 30 Tage pro Monat, 360 Tage pro Jahr, unter Verwendung der
europäischen Methode für Datumsangaben, die auf den 31. eines Monats fallen
(Europa 30/360).
Beispiel
Angenommen, Sie beabsichtigen den Kauf eines ktiven Wertpapiers mit den unten angegebenen
Daten.
Mit der Funktion ZINSTERMTAGVA könnten Sie die Anzahl der Zinstage zwischen dem letzten
Zinstermin und dem Abrechnungsdatum ermitteln. Hierbei handelt es sich um die Anzahl der Tage,
die bei der Berechnung der aufgelaufenen Zinsen berücksichtigt und zum Kaufpreis des Wertpapiers
addiert werden. Die Funktion liefert den Ergebniswert 2, da zwischen dem letzten Zinstermin (31.
März 2010) und dem Abrechnungsdatum (2. April 2010) zwei Tage liegen.
Abrechnung Fälligkeit Häugkeit Basis
= ZINSTERMTAGVA(B2;
C2; D2; E2; F2; G2)
02.04.2010 31.12.2015 4 1
Verwandte Themen
Ähnliche Funktionen und zusätzliche Informationen nden Sie hier:
„ZINSTERMTAGE“ auf Seite 11 7
„ZINSTERMTAGNZ“ auf Seite 11 9
Häug verwendete Argumente in nanzmathematischen Funktionen“ auf Seite 375
Liste der nanzmathematischen Funktionen“ auf Seite 104
„Wertetypen“ auf Seite 42
„Die Elemente in Formeln“ auf Seite 15
„Verwenden der Tastatur und der Maus zum Erstellen und Bearbeiten von Formeln“ auf
Seite 30
„Einsetzen von Beispielen aus der Online-Hilfe“ auf Seite 46
ZINSTERMTAGE
Die Funktion ZINSTERMTAGE berechnet die Anzahl der Tage in der Zinsperiode, in die
der Abrechnungstermin fällt.
ZINSTERMTAGE(Abrechnung; Fälligkeit; Häugkeit; Basis)
 Abrechnung: Stichtag bzw. Abrechnungstermin für den Wertpapierkauf. Das
Argument Abrechnung ist ein Datums-/Uhrzeitwert. Der Abrechnungstermin liegt in
der Regel einen oder mehrere Tage nach dem Transaktionsdatum.
Seitenansicht 116
1 2 ... 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 ... 404 405

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare