Apple iWork '09 Bedienungsanleitung Seite 137

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 405
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 136
Kapitel 6 Finanzmathematische Funktionen 137
„RMZ“ auf Seite 146
„KAPZ“ auf Seite 148
„Beispiel für eine Tabelle, mit der ein Tilgungsplan erstellt werden kann“ auf Seite 391
„Auswahl der geeigneten TVM-Funktion“ auf Seite 385
Häug verwendete Argumente in nanzmathematischen Funktionen“ auf Seite 375
Liste der nanzmathematischen Funktionen“ auf Seite 104
„Wertetypen“ auf Seite 42
„Die Elemente in Formeln“ auf Seite 15
„Verwenden der Tastatur und der Maus zum Erstellen und Bearbeiten von Formeln“ auf
Seite 30
„Einsetzen von Beispielen aus der Online-Hilfe“ auf Seite 46
IKV
Die Funktion IKV berechnet den internen Ertragszins einer Investition. Dabei wird von
einer Reihe Cashows (Zahlungen in unterschiedlicher Höhe) ausgegangen, die in
konstanten Zeitintervallen erfolgen.
IKV(Flow-Bereich; Schätzwert)
 Flow-Bereich: Eine Wertesammlung mit Cashow-Werten. Das Argument Flow-
Bereich ist eine Sammlung von Zahlenwerten. Zahlungszugänge werden als
positive Werte und Zahlungsa/jointfilesconvert/1578472/bgänge werden als negative Werte angegeben. Die
Wertesammlung muss mindestens einen positiven und einen negativen Wert
enthalten. Die Cashows müssen in chronologischer Reihenfolge angegeben
werden und in gleichen Zeitintervallen erfolgen (z. B. monatlich). Erfolgt in einem
Zeitraum kein Cashow, verwenden Sie für diesen Zeitraum den Wert Null (0).
 Schätzwert: Ein optionales Argument, das dem erwarteten Ergebnis (Ertragszins)
relativ nahe kommen sollte. Das Argument Schätzwert ist ein Zahlenwert und wird
entweder als Dezimalzahl (z. B. 0,08) oder mit Prozentzeichen (z. B. 8%) eingegeben.
Wird dieses Argument nicht angegeben, wird der Wert 10% angenommen. Kann mit
dem Standardwert kein Ergebnis ermittelt werden, sollten Sie als Schätzwert einen
höheren positiven Wert verwenden. Sollte auch dies zu keinem Ergebnis führen,
versuchen Sie es mit einem kleinen negativen Wert. Der kleinste zulässige Wert ist
–1.
Hinweise zur Verwendung
Falls es sich bei den regelmäßigen Cashows um Zahlungen in konstanter Höhe Â
handelt, empehlt sich die Verwendung der Funktion NBW.
Seitenansicht 136
1 2 ... 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 ... 404 405

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare