
 x-Werte: Dies ist die Sammlung mit den (unabhängigen) x-Werten. Das Argument
x-Werte kann eine Sammlung mit Zahlenwerten oder mit Werten sein, die
Zeitpunkte (Datum/Uhrzeit) oder Zeitdauern darstellen. Der Wertetyp aller Werte
muss übereinstimmen.
Hinweise zur Verwendung
Die beiden Sammlungen müssen die gleiche Anzahl Werte enthalten; ist dies nicht Â
der Fall, generiert die Funktion einen Fehler.
Wenn z. B. Daten zu den Fahrgeschwindigkeiten eines Kraftfahrzeugs und zur Â
Kraftstoezienz bei den verschiedenen Geschwindigkeiten vorliegen, ist die
Kraftstoezienz die abhängige Variable und die Fahrgeschwindigkeit die
unabhängige Variable.
Mit der Funktion ACHSENABSCHNITT kann der Schnittpunkt der Regressionsgeraden Â
mit der y-Achse bestimmt werden.
Beispiel
In diesem Beispiel wird mit der Funktion STEIGUNG die Steigung der Regressionsgeraden für die
Temperatur bestimmt, die ein ktiver Hauseigentümer in den USA auf dem Heizungsthermostat
(abhängige Variable) abhängig vom Preis für Heizöl (unabhängige Variable) eingestellt hat.
=STEIGUNG(B2:B11;A2:A11) ergibt den ungefähren Wert -3,2337; dies besagt, dass die Gerade abwärts
verläuft (bei steigendem Preis wird die Temperatureinstellung reduziert).
Verwandte Themen
Ähnliche Funktionen und zusätzliche Informationen nden Sie hier:
„ACHSENABSCHNITT“ auf Seite 287
„Liste der statistischen Funktionen“ auf Seite 246
„Wertetypen“ auf Seite 42
„Die Elemente in Formeln“ auf Seite 15
„Verwenden der Tastatur und der Maus zum Erstellen und Bearbeiten von Formeln“ auf
Seite 30
314 Kapitel 10 Statistische Funktionen
Kommentare zu diesen Handbüchern