Apple iWork '09 Bedienungsanleitung Seite 388

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 405
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 387
Unregelmäßige Zahlungen (Cashows) und unregelmäßige
Zeitintervalle
Als besonderes Problem können sich Cashows erweisen, die in regelmäßigen
Zeitintervallen, aber mit unterschiedlich hohen Beträgen erfolgen. Ebenfalls
problematisch sind Cashows, die in unregelmäßigen Zeitintervallen erfolgen.
Funktion und Zweck Verwendete Argumente
„IKV“ (Seite 137 ) ist eine Funktion zur Berechnung
der internen Kapitalverzinsung (IKV). Hierbei
wird der Nettobarwert (Kapitalwert) einer Reihe
von Zahlungen (Cashows) mit möglicherweise
unterschiedlich hohen Beträgen, die in
regelmäßigen Zeitintervallen erfolgen, gleich Null
(0) gesetzt. Dies wird in der Investitionsrechnung
als interne Kapitalverzinsung bzw. interner
Zinsfuß bezeichnet. Das Ergebnis der Funktion
kann als Wert für das Argument Zins_Zzr
eingesetzt werden.
Flow_Bereich; Schätzwert
Das Argument Flow_Bereich gibt einen
bestimmten Bereich mit Zahlungsströmen
(Cashows) an, der wiederum indirekt die
Argumente Rmz, Barwert und Zukunftswert
enthalten kann.
„QIKV“ (Seite 140) ist eine Funktion zur
Berechnung der internen Kapitalverzinsung (IKV).
Hierbei wird der Nettobarwert (Kapitalwert)
einer Reihe von Zahlungen (Cashows)
mit möglicherweise unterschiedlich hohen
Beträgen, die in regelmäßigen Zeitintervallen
erfolgen, gleich Null (0) gesetzt. Die Funktion
QIKV unterscheidet sich insofern von der
Funktion IKV, als sie positive und negative
Cashows zulässt, die mit unterschiedlichen
Zinssätzen a/jointfilesconvert/1578472/bgezinst werden können. Dies wird
in der Investitionsrechnung als qualizierte
bzw. modizierte interne Kapitalverzinsung
bezeichnet. Das Ergebnis der Funktion kann
als Wert für das Argument Zins_Zzr eingesetzt
werden.
Flow_Bereich; Finanzierungsrate; Reinvestmentrate
Das Argument Flow_Bereich gibt einen
bestimmten Bereich mit Zahlungsströmen
(Cashows) an, der wiederum indirekt die
Argumente Rmz, Barwert und Zukunftswert
enthalten kann.
Die Argumente Finanzierungsrate ( und
Reinvestmentrate sind Sonderformen des
Arguments Zins_Zzr.
„NBW“ ist eine Funktion zur Berechnung des
Barwerts. Dabei wird von einer Reihe Cashows
(Zahlungen) in unterschiedlicher Höhe
ausgegangen, die in regelmäßigen Zeitintervallen
erfolgen. Dies wird im Allgemeinen als
Nettobarwert (Nettokapitalwert) bezeichnet.
Das Ergebnis der Funktion kann als Wert für das
Argument Barwert eingesetzt werden.
Zins_Zzr; Cashow, Cashow…
Das Argument Cashow; Cashow… bezeichnet
eine Reihe von Cashows (oder auch nur einen
Cashow), die indirekt die Argumente Rmz;
Barwert und Zukunftswert enthalten können.
Verwandte Themen
Ähnliche Funktionen und zusätzliche Informationen nden Sie hier:
Regelmäßige Zahlungen (Cashows) und regelmäßige Zeitintervalle“ auf Seite 386
Häug verwendete Argumente in nanzmathematischen Funktionen“ auf Seite 375
388 Kapitel 13 Zusätzliche Beispiele und Themen
Seitenansicht 387
1 2 ... 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 ... 404 405

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare