Apple iWork '09 Bedienungsanleitung Seite 329

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 405
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 328
Kapitel 10 Statistische Funktionen 329
Bei der Funktion VARIANZA wird für jeden Textwert sowie für den Booleschen Wert Â
FALSCH der Wert 0 und für den Booleschen Wert WAHR der Wert 1 verwendet. Alle
genannten Werte werden in die Berechnung einbezogen, Leere Zellen werden
ignoriert. Verwenden Sie die Funktion VARIANZ, wenn Text- und Boolesche Werte
nicht in die Berechnung einbezogen werden sollen.
Die Quadratwurzel der von der Funktion VARIANZA ermittelten Varianz wird mit der Â
Funktion STABWA berechnet.
Beispiel
Angenommen, ein Hausbesitzer in Cupertino, Kalifornien, hat einen Außentemperaturfühler
installiert, der die Höchst- und Tiefsttemperaturen an aufeinanderfolgenden Tagen aufzeichnet.
Parallel wurde festgehalten, an welchen Tagen die Klimaanlage eingeschaltet wurde. In der folgenden
Tabelle sind die gemessenen Temperaturen (in Grad Fahrenheit) für die ersten Tage enthalten. Sie
sollen als Stichprobe für die Gesamtheit der Höchst- und Tiefsttemperaturen fungieren. (Bedenken
Sie dabei, dass es sich hierbei nur um ein Demonstrationsbeispiel handelt, das keine wirkliche
statistische Aussagekraft besitzt.)
=VARIANZA(B2:B13) liefert den Ergebniswert 616,3864 als (mit der Funktion VARIANZA ermittelte)
Abweichung der Stichprobendaten von den Tageshöchstwerten.
Verwandte Themen
Ähnliche Funktionen und zusätzliche Informationen nden Sie hier:
„STABW“ auf Seite 317
„STABWA“ auf Seite 318
„STABWN“ auf Seite 320
„STABWNA“ auf Seite 322
„VARIANZ“ auf Seite 326
„VARIANZEN“ auf Seite 330
„VARIANZENA“ auf Seite 332
Seitenansicht 328
1 2 ... 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 ... 404 405

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare