
Kapitel 10 Statistische Funktionen 321
Verwenden Sie die Funktion STABWNA, wenn auch Text und Boolesche Werte in die Â
Berechnung einbezogen werden sollen.
Die Standardabweichung ist die Quadratwurzel der Varianz, die als Ergebnis der Â
Funktion VARIANZEN geliefert wird.
Beispiel
Die Studenten eines Kurses haben insgesamt fünf Prüfungen a/jointfilesconvert/1578472/bgelegt. Der betreende Kurs ist sehr
klein, und die Sammlung stellt daher die Gesamtheit der Studenten für diesen Kurs dar. Anhand
dieser Populationsdaten kann mit der Funktion STABWN ermittelt werden, bei welcher Prüfung die
Prüfungsergebnisse am stärksten abweichen.
Die Funktion STABWN liefert die ungefähren Ergebniswerte 20,3961, 21,9454, 8,49994, 7,2222 und
2,9933. Das bedeutet, dass bei der Prüfung 2 die höchste Streuung zu verzeichnen ist, dicht gefolgt
von Prüfung 1. Bei den anderen drei Tests weichen die Ergebnisse deutlich weniger voneinander ab.
Test 1 Test 2 Test 3 Test 4 Test 5
Student 1 75 82 90 78 84
Student 2 100 90 95 88 90
Student 3 40 80 78 90 85
Student 4 80 35 95 98 92
Student 5 75 82 90 78 84
=STABWN(B2:B6) =STABWN(C2:C6) =STABWN(D2:D6) =STABWN(E2:E6) =STABWN(F2:F6)
Verwandte Themen
Ähnliche Funktionen und zusätzliche Informationen nden Sie hier:
„STABW“ auf Seite 317
„STABWA“ auf Seite 318
„STABWNA“ auf Seite 322
„VARIANZ“ auf Seite 326
„VARIANZA“ auf Seite 328
„VARIANZEN“ auf Seite 330
„VARIANZENA“ auf Seite 332
„Beispiel für eine Umfrageanalyse“ auf Seite 402
„Liste der statistischen Funktionen“ auf Seite 246
„Wertetypen“ auf Seite 42
„Die Elemente in Formeln“ auf Seite 15
Kommentare zu diesen Handbüchern